Wie bereits berichtet, möchte die Libra Association im ersten Halbjahr 2020 ihre Kryptowährung Libra auf den Markt bringen. Libra soll ein Stablecoin werden, welcher durch einen Währungskorb, sprich verschiedene Nationalwährungen, gedeckt ist. Die Libra Association besteht aus einem Konsortium großer bekannter Tech-Unternehmen wie Paypal, Uber, Spotify und vielen mehr. Man möchte damit für Nutzer aus aller Welt einen einfachen Zugang zu Geld schaffen. Grenzüberschreitende Zahlungen sollen mit Libra kein Problem mehr sein.
Ripple ist ein dezentrales Netzwerk, auf dem der native Token XRP abgebildet ist. Einen großen Anteil der XRP wird von einem Unternehmen mit dem Namen Ripple Labs gehalten. Ripple Labs konzentriert sich auf Banken. Es möchte ihnen eine Lösung anbieten, um weltweite grenzüberschreitende Transaktionen schnell und kostengünstig abzuwickeln.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
XRP und Libra teilen sich die Zielgruppe
Damit stehen die beiden Projekte theoretisch in Konkurrenz zueinander. Theoretisch deshalb, weil Libra noch einen weiten Weg vor sich hat und starken Gegenwind von Regierungen und Behörden bekommt. Sollte sich Libra jedoch durchsetzen, könnte es schwer für Ripples XRP werden.
Alles, was mit XRP möglich ist, dürfte auch mit Libra möglich sein. Im Unterschied zu XRP hat Libra eine große Menge von potenziellen Nutzern (über 2 Mrd.), welche über die Social Media Plattformen von Facebook mit ins Spiel gebracht werden könnten. Ob da der spekulative Bankencoin XRP etwas entgegensetzen kann, ist mehr als zweifelhaft.
Gegen die enorme Reichweite und den Einfluss der Libra Association mit einer Marktkapitalisierung von insgesamt weit über einer Billion Euro und damit ein Vielfaches von dem aller Kryptowährungen zusammen, schaut Ripple ziemlich klein aus.
Zudem ist Libra Smart-Contract-fähig, was den Nutzern einen hohen Grad an Automation bietet.
Fazit
Beide Projekte nehmen sich in Puncto Dezentralität nicht viel. Sollte es Libra schaffen die Hürden der Behörden zu überwinden, was zurzeit noch äußerst fraglich ist, dürfte es ziemlich düster um XRP bestellt sein. Dass man bei so einer Übermacht noch ein Nischendasein fristen könnte, ist unwahrscheinlich, aber natürlich nicht gänzlich unmöglich.
Wozu einen Bankencoin nutzen, wenn man direkt zwischen Social Media Accounts mit denselben Gebühren und mit selber Geschwindigkeit überweisen kann? Diese Frage wird in letzter Konsequenz wohl nur die Zukunft beantworten können.
Kaufe Kryptowährungen schnell und einfach auf Binance, Coinbase oder eToro kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei. Zudem haben wir auch eine Trading-Diskussions-Gruppe!
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
Ist der Pepe Coin Hype bereits vorbei?
Der Memecoin Pepe Coin konnte in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit erzeugen. Doch ist der Hype um PEPE bereits zu …
Solana Kurs mit starkem Anstieg – Diese Gründe sprechen für 100 Dollar zum Jahresende!
Kann der Solana Kurs in den kommenden Monaten und bis zum Jahresende auf einen Wert von 100 Dollar steigen? Wir …
Die 5 besten neuen Memecoins für 2023 – Verpasse jetzt nicht diese Chancen!
Was sind die 5 besten neuen Memecoins für den kommenden Sommer 2023? Wir stellen einige interessante Projekte vor.