Vom 2. bis zum 5. Juli findet in Berlin das achte Tech Open Air Festival (TOA) statt. Dafür verlosen wir von CryptoTicker für unsere Leser zwei Tickets im Wert von 700 Euro. Abonniere dazu einfach unseren wöchentlichen Newsletter und wir informieren dich dann, falls du gewonnen hast.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Ob Craig Wright der Erfinder von Bitcoin ist, ist zweifelhaft. Unzweifelhaft ist jedoch, dass Craig Wright immer wieder für Drama und Unterhaltung gut ist. Er ist, wenn man so will die Kim Kardashian der Krypto-Welt.
Craig Wright ist ein australischer Computerwissenschaftler und Unternehmer. Er behauptet bereits seit Jahren Satoshi Nakamoto (der Erfinder von Bitcoin) zu sein. Beweisen konnte er dies jedoch bisher nicht, was überraschend ist, da es für Satoshi ein leichtes sein müsste die Identität kryptographisch zu beweisen. Statt echter Beweise zeigte Craig Wright bisher jedoch nur plumpe Fälschungen. Dies brachte ihm vor allem Spot und den Spitznamen „FakeToshi“ in der Bitcoin Welt ein. Erst vor kurzem bezeichnete die Whistleblower-Plattform Wikileaks ihn als „mehrfachen Fälscher von Dokumenten“.
To the moon – Die 5 größten Kryptomemes – Crypto News
5 Milliarden Dollar Klage für Craig
Aktuell hat Craig Wright jedoch etwas Ärger am Hals und muss vor Gericht auftretten. Denn Craig wird von den Erben von Dave Kleinmann – einem ehemaligen Kollegen von Wright – auf sage und schreibe 5 Milliarden US-Dollar verklagt.
Die Erben werfen ihm vor nach dem Tod von Dave Kleinmann die Bitcoins an sich gerissen zu haben. Dave Kleinmann und Craig Wright haben – so die Geschichte – zu Anfangszeiten von Bitcoin zusammen jede Menge (~ 1 Millionen) Bitcoin gemined. Diese Coins sind nun durch den starken Kursanstieg mittlerweile extrem viel Wert geworden. Doch von den gemeinsam geminten Coins haben die Erben von Dave Kleinmann nie etwas gesehen.
Zudem wird Craig Wright darauf verklagt zu behaupten er sei Satoshi Nakamoto. Die Erben von Dave Kleinmann werfen Craig vor die intellektuellen Leistungen von Dave Kleinmann zu entwenden und seinen Beitrag von Bitcoin nicht zu würdigen. Craig Wright würde sich – so die Ankläger – nur trauen zu sagen, dass er Satoshi sei, weil Dave Kleinmann ihm aufgrund seines Ablebens nicht widersprechen kann.
Zudem wird Wright vorgeworfen die Unterschrift Kleinmanns auf einigen Dokumenten gefälscht zu haben.
8.) "Satoshi" Craig Wright forged the Signature of Dave Kleinman to prove his cliams in court. pic.twitter.com/Q6yYEhg4Sx
— offchain-bitcoins.com ☣️ (@crypto_pirate_X) April 13, 2019
Die ganze Vorgeschichte kann in diesem Twitter-Thread nachgelesen werden:
1/ !!!THREAD!!!⁰My notes on Craig S Wright’s hearing held in West Palm Beach court house on June 28, 2019 $btc #cryptotwitter
— Katie Ananina (@KatieAnanina) June 29, 2019
Wo sind die 1 Millionen Bitcoin?
Craig Wright behauptet aktuell keinen Zugriff auf die Bitcoin zu haben. Diese seien in einem, für ihn nicht zugänglichen, “Tulip Fund” angelegt.
Warum der Bitcoin nichts mit der Tulpenmanie gemein hat
Aufgrund dieser Behauptung wird aktuell auch immer mehr angezweifelt, dass Craig Wright überhaupt wirklich damals zusammen mit Dave Kleinmann Bitcoin gemined hat. Es gibt einige Hinweise, dass er sich die Geschichte um das gemeinsame Minen nur ausgedacht hat.
So konnte gezeigt werden, dass Craig 2014 noch selbst 17 Bitcoin auf Mt. Gox gekauft hat. Wozu, wenn man doch Millionen Coins gemined hat.
3.) "Satoshi" Craig Wright who Claims to own 1.1m Bitcoin bought 17.24 Bitcoin at a rate of 1198 USD from Mt. Gox according to leaks from 2014https://t.co/BviubDQ2zF
— offchain-bitcoins.com ☣️ (@crypto_pirate_X) April 13, 2019
Zudem hat erst vor kurzem eine der angegeben Adressen, die Craig Wright vor Gericht als Beweismittel eingebracht hat und die angeblich von ihm benutzt wurde, erst vor einigen Tagen mit folgender Nachricht unterzeichnet: “Diese Adresse gehört nicht Satoshi oder Craig Wright. Craigh Wright ist ein Lügner und Hochstapler.”
$ bitcoin-cli verifymessage 16cou7Ht6WjTzuFyDBnht9hmvXytg6XdVT G39S6i4XsfQnixN5ePMjVPboWvGXdnW8xFFAXiwEriZFCclflbD7umP58u3Sl+dvvXC5BxBrRNkTMNf92O1UIXw= "Address 16cou7Ht6WjTzuFyDBnht9hmvXytg6XdVT does not belong to Satoshi or to Craig Wright.
— Jameson Lopp (@lopp) May 16, 2019
Craig is a liar and a fraud."
Doch warum würde Craig Wright behaupten so viele Bitcoins zu besitzen, wenn er sie gar nicht hat?
Nun – Craig Wright hat durch die Behauptung einst einige Steuervorteile in seinem Heimatland Australien bekommen. Doch auch dort wird mittlerweile gegen ihn wegen Steuerbetrug ermittelt.
Was geschah vor Gericht?
Vor zwei Tagen war dann tatsächlich die Anhörung. Craig Wright sollte nun endlich die Public Keys des Funds angeben. Doch dies konnte er nicht tun und redete stattdessen viel darüber, dass er einen Doktor in Recht habe, über Religion, darüber was Bitcoin Public Adressen bedeuten und, dass Public Keys in Bitcoin “nicht existieren”. Beim folgenden Kreuzverhör wurde er angeblich sehr emotional und hat mehrmals angefangen zu weinen.
Wright behauptet vor Gericht weiterhin Satoshi zu sein und das Bitcoin Whitepaper geschrieben zu haben.
Zudem sagte er vor Gericht unter Tränen aus, dass er Bitcoin als Erfinder verlassen habe, da es für illegale Dinge missbraucht wurde.
Some highlights:
— Katie Ananina (@KatieAnanina) June 28, 2019
Are you satoshi? – yes
Do you recognize this White Paper? – I wrote it
Why did you leave BTC and disassociated with Satoshi? – My invention was used for bad things *crying*. They created #silkroad and #hydra. It was used to fund child pornography
Er habe sich für seine Erfindung geschämt.
"I was ashamed of my invention"
— Katie Ananina (@KatieAnanina) June 28, 2019
-Craig S Wright #faketoshi
Laut Craig Wright wird er Anfang 2020 auf die gemeinsamen Bitcoins Zugriff bekommen.
15/ Apparently, IF David set up the time release the way CSW and David discussed, he is supposed to gain access to another key in Jan or Dec 2020.
— Katie Ananina (@KatieAnanina) June 29, 2019
Die Anhörung ging dabei länger als erwartet und es wurde ein zweiter Termin angesetzt. Weitere Hintergründe zu der letzten Anhörung könnt ihr auf Coindesk nachlesen.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei. Zudem haben wir auch eine Trading-Diskussions-Gruppe!
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Die 5 besten neuen Memecoins für 2023 – Verpasse jetzt nicht diese Chancen!
Was sind die 5 besten neuen Memecoins für den kommenden Sommer 2023? Wir stellen einige interessante Projekte vor.
Wie hoch kann der XRP Kurs nach einem positiven Urteil gegen die SEC steigen? – 10 Dollar möglich!
Wie hoch kann der XRP Kurs nach einem positiven Urteil gegen die SEC steigen? Die Marke von 10 Dollar scheint …
Wie hoch kann der Ethereum Kurs im Bullenmarkt steigen? – 20.000 Dollar sind möglich!
Wie hoch kann der Ethereum Kurs im kommenden Bullenmarkt steigen? Unserer Meinung nach sind 20.000 Dollar realistisch möglich.