Laut eines Berichtes der Financial Times vom Freitag könnte der lang erwartete Stablecoin von Facebook – Libra – bereits im Januar 2021 erscheinen.
Kurz zum Überblick. Libra ist ein Konsortium (Libra Association) von großen Unternehmen mit Sitz in Genf, das unter der Leitung von Facebook an der Einführung eines Stablecoins (digitale stabile Kryptowährung) arbeitet. Ursprünglich sollte die Währung bereits Mitte 2020 erscheinen, die Ankündigung des Projektes am 18. Juni 2019 hat jedoch hitzige Debatten ausgelöst. Hohe Regierungsvertreter haben sich dazu meist kritisch geäußert, sodass das Projekt grundlegende Änderungen am Konzept vornehmen und seine Ziele kürzer stecken musste.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Nach dieser Verzögerung soll nun im Januar endlich eine Währung erscheinen, die zunächst an den US-Dollar geknüpft sein wird. Es sollen jedoch in Zukunft auch andere Nationalwährungen folgen. Die Libra Association wollte sich zum genauen Veröffentlichungstermin vorerst nicht äußern. Im April dieses Jahres gab die FinMA bekannt ein Gesuch für eine Bewilligung seitens der Libra Association erhalten zu haben. Auch von der FinMA braucht das Projekt noch grünes Licht für den Start.
Dem Projekt an sich sprechen Beobachter großes Potential zu. Facebook hat fast 2 Mrd. Nutzer, welche den Stablecoin schon bald nutzen könnten. Eine digitale Währung bringt viele Vorteile mit sich. Zahlungen können einfach in Echtzeit getätigt werden. Auch kann man Zahlungsvorgänge an Bedingungen knüpfen, programmierbares Geld sozusagen. Trotzdem hatte das Projekt herbe Rückschläge hinzunehmen. Mehrere große Unternehmen, darunter Mastercard, PayPal, Booking Holdings, Mercado Pago, Visa, eBay, Stripe und Vodafone sind aufgrund des regulatorischen Gegenwinds ausgestiegen.
Was Libra für die klassischen dezentralen Kryptowährungen bedeutet wird in der Kryptogemeinde und außerhalb hart diskutiert. Die einen sagen, Libra wird die Kryptowährungen vom Markt fegen, die anderen meinen es werde Kryptowährungen stark unterstützen, da es als eine Art Zwischenwährung als Einstieg dient. Wahrscheinlich wird etwas dazwischen eintreten. Zu einigen Kryptowährungen, wie z. B. XRP, könnte das Projekt konkurrieren und durch seine hohe Reichweite gefährlich werden. Andere, wie z. B. Bitcoin haben nach wie vor ihr Alleinstellungsmerkmal. Was wirklich passiert, kann nur die Zukunft zeigen. Es bleibt spannend.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
IOTA steigt wieder an – Ist die Trendwende endlich da?
Der IOTA Kurs ist in den letzten Tagen und Wochen wieder deutlich gestiegen. Sehen wir eine Trendwende bei der Kryptowährung?
Cardano Prognose für Februar 2023 – Kann der ADA Kurs weiter stark steigen?
Kann der Cardano Kurs in den nächsten Wochen weiter steigen? Wir geben eine Cardano Prognose für Februar 2023 ab.
Ist der Shiba Inu Coin 2023 besser als der Dogecoin?
Der Shiba Inu Coin hat in den letzten Wochen mehrere Rallyes gesehen. Ist er im Jahr 2023 schon der bessere …