Der Bitcoin Kurs hat in den letzten Wochen wieder einen Sprung nach oben gemacht. Allerdings holen Alt-Coins wie Ethereum immer weiter auf und erleben teilweise stärkere Anstiege als der Bitcoin. Ist also die Zeit der bekanntesten Kryptowährung bald vorbei? Wir nennen 2 Gründe, warum der Bitcoin weiterhin den Platz an der Sonne einnehmen wird.
Grund 1: Verknappung des Bitcoin und Funktion als Wertspeicher
Wenn es darum geht, sein Vermögen gegen Wertverlust abzusichern, wird jeder vernünftige Anlageberater ein Investment in Gold empfehlen. Gold ist der typische Wertspeicher und funktioniert als seltenes Gut so seit Jahrhunderten. Bitcoin wird nicht umsonst als das „neue Gold“ bezeichnet.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Anzahl an Bitcoins ist eindeutig bei 21 Millionen Einheiten gedeckelt. Dadurch entsteht eine immer weitere Verknappung. Die Mechanismen des Marktes lassen sich nicht austricksen. Je seltener ein Gut ist, also je geringer das Angebot ist, desto wertvoller wird es bei steigender Nachfrage. Keine andere Kryptowährung eignet sich so gut als Wertspeicher und hat bereits eine solche weltweite Bekanntheit erreicht.
Grund 2: Wachablösungen am Alt-Coin Markt
Alt-Coins wie Ethereum wollen den Bitcoin vor allem durch eine breitere Funktionalität ablösen. Ethereum hat mit seinen Smart Contract Funktionen die Grundlage dafür geschaffen, die Grundlage von tausenden dezentralen Anwendungen zu sein. Das Problem: die Konkurrenz ist riesig und steht schon in den Startlöchern, Ethereum in diesem Bereich abzulösen.
Netzwerke wie Cardano, Polkadot und Solana schreiten unaufhaltsam dabei voran, ihre Blockchains technisch zu perfektionieren. Auch sie werden in der Zukunft die Grundlage von dezentralen Anwendungen werden. Der Kampf um den Titel als „dezentrales Internet“ hat gerade erst begonnen. So ist es durchaus möglich, dass es in den nächsten Jahren zu mehreren Aufstiegen und Abstürzen kommt (man denke mal an die Geschichte von sozialen Netzwerken in den letzten 15 Jahren). Der Bitcoin bleibt davon aus langfristige Wertanlage unberührt.
Wann wird der Bitcoin dann abgelöst?
Dass der Bitcoin auch für die nächsten Jahrzehnte an der Spitze nach Marktkapitalisierung stehen wird, ist durchaus unwahrscheinlich. Irgendwann gehen alle Zyklen zu Ende und ein anderer nimmt die Pole Position ein. So wird es auch auf dem Kryptomarkt sein. Allerdings sprechen die genannten Faktoren dafür, dass innerhalb der nächsten 5 Jahre noch keine große Wachablösung erfolgen wird. Der Bitcoin sollte für jeden in der Zukunft ein elementares Asset sein, in das man investieren sollte, um seine finanzielle Stabilität zu sichern.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
3 Gründe, warum der Bitcoin ETF den großen Durchbruch der Kryptowährung in den Mainstream bringen sollte
Was sind die Gründe, warum der Bitcoin ETF die Kryptowährung final in den Mainstream bringen sollte? Wir stellen 3 wichtige …
Kann der Bitcoin Kurs durch ETFs in 5 Jahren schon 1 Million Dollar erreichen?
Kann der Bitcoin Kurs aufgrund der kommenden Bitcoin ETFs die Marke von 1 Million US-Dollar in den nächsten 5 Jahren …
Bitcoin Kurs steigt über 38.000 Dollar – 40.000 Dollar bald Realität?
Der Bitcoin Kurs konnte erstmals im Jahr 2023 über 38.000 Dollar steigen. Könnten die 40.000 Dollar in den kommenden Tagen …