Der Begriff Token-Swap beschreibt einen Prozess, in dem digitale Tokens von einer Blockchain auf eine andere umgezogen werden. Am häufigsten geschieht so etwas, wenn ein Projekt zu seinen Anfängen auf einer großen Blockchain, wie etwa der von Bitcoin oder Ethereum, gestartet ist und nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde auf seine eigene Blockchain in das eigene Mainnet migrieren möchte.
Zudem gibt es noch Atomic Swaps, bei denen ein bestimmter Coin einer Blockchain in einen anderen Coin einer anderen Blockchain getauscht werden kann, ohne, dass dafür eine Zwischeninstanz vonnöten ist. Einen Atomic Swap könnte man auch als Peer-to-Peer Trade bezeichnen. Dies wird durch die Verwendung von Smart-Contracts ermöglicht. So könnte man z. B. einen Atomic Swap zwischen der Litcoin- und Bitcoin Blockchain vornehmen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Wann kommt es zu Token-Swaps?
In der heutigen Finanzwelt erfahren FIAT-Währungen “Swaps” oder “Interchange”, wenn die herausgebenden Geldinstitute z. B. neue Stückelungen oder eine neue Banknote herausgeben. Ein weiterer Anlass für ein solches Ereignis wäre die Einstellung einer bestimmten Denomination einer Währung.
In der Krypto-Industrie beschreiben die Begriffe “Swaps” & “Interchange” mehr technische Abläufe. Doch nicht nur die die Migration von einer großen Blockchain auf die eigene nach erfolgreichen Entwicklungsschritten wäre ein Anlass für einen Token-Swap. Auch der Umzug eines Projektes von einer großen Blockchain auf eine andere große Blockchain kann mithilfe von Token-Swaps bewerkstelligt werden. So zog beispielsweise das Storj Projekt im Jahr 2017 von der Bitcoin Blockchain in das Ethereum Netzwerk um, nachdem die Storj-Programmierer festgestellt hatten, dass die Ethereum Blockchain eine deutlich höhere Skalierung für ihr Projekt erlaubt. Grundsätzlich kann man sagen, dass es nicht einfach möglich ist, Krypto-Assets zu ersetzen, ohne dafür neuen Code oder neue Netzwerkstrukturen hinzuzufügen.
Mit der Möglichkeit zur Erstellung einer Blockchain und Tokens haben Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit bekommen, über die Herausgabe von Tokens Investitionen zu akquirieren und Kooperationen einzugehen. Hier gibt es sowohl Vor- als auch Nachteile. Zwar bieten Krypto-Netzwerke mehr Möglichkeiten bei der Verteilung von Anteilen als traditionelle Systeme, jedoch sind in der Regel an Tokens keine Ansprüche auf Gewinnbeteiligung gebunden, sodass man als Investor dem herausgebenden Unternehmen vertrauen muss, dass es seine Versprechen auch einhält.
Beispiel für einen Token-Swap
Das EOS Netzwerk migrierte nach einem erfolgreichen ICO von 4.000.000.000 $ von der Ethereum Blockchain auf ein eigenes Mainnet. Die ERC20 Tokens von EOS wurden damals 1 zu 1 in EOS Coins der neuen Blockchain getauscht. Nach mehreren Tagen war der Umzug des Projekts erfolgreich beendet.
Probleme bei Token-Swaps
Fast immer ist es bei Token-Swaps erforderlich, dass die Token-Holder einem bestimmten Prozedere folgen, um ihre Assets erfolgreich auf die neue Blockchain zu migrieren. Zwar gibt es in der Regel immer einen Leitfaden, wie man vorgehen soll, oder große Börsen nehmen den Swap für ihre Nutzer selbst vor, aber dennoch kommt es vor, dass Besitzer von Tokens eines Projekts den Swap nicht mitbekommen und ihre Coins dann nach einer Weile wertlos werden.
Zusammenfassung
Im Großen und Ganzen sind Token-Swaps eine sehr positive Sache, da sie ein Zeichen von Fortschritt sind. Zieht ein Projekt von seiner Geburtsstätte in ein eigenes Zuhause um, würde kaum einer das als negativ bezeichnen.
Das könnte dich auch interessieren
More from Blockchain
Top 10 NFT Spiele, die du 2023 nicht verpassen solltest
Was sind die besten NFT Spiele für das Jahr 2023? Wir stellen 10 tolle, bekannte und auch neue NFT Spiele …
Sind NFTs im Jahr 2022 tot? – 3 Gründe, warum Non-fungible Token in Zukunft relevant bleiben
Die NFTs hatten in den Jahren 2020 und 2021 einen Hype. Doch im Jahr 2022 ist davon wenig übrig? Gibt …
Die 3 größten Krypto-Trends für das Jahr 2023 – Was dich im nächsten Jahr erwartet!
Das Jahr 2023 steht bald vor der Tür. Was sind dabei die 3 größten Krypto-Trends für das kommende Jahr und …