Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen bezahlten Werbepost, dessen Inhalt zu keinem Zeitpunkt die Meinung von CryptoTicker widerspiegelt. Ebenso weisen wir daraufhin, dass diese Artikel in keinem Fall als Investment-Empfehlung gesehen werden können. Zu erkennen sind solche Beiträge an dem Hinweis “Gesponserter Artikel”.
Fragen Sie sich, ob Sie in Bitcoin oder Ethereum investieren sollen? Wenn ja, hier ist, was Sie über Bitcoin versus Ethereum wissen sollten. https://immediate-profit.de/
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Ethereum ist die zweitgrößte virtuelle Währung nach Bitcoin. Daher fragen sich viele Kryptoanleger, ob sie Bitcoin oder Ether kaufen sollen. Im Laufe der Jahre haben virtuelle Währungen besser abgeschnitten als die meisten konventionellen Vermögenswerte. Außerdem haben sich Kryptowährungsenthusiasten für virtuelle Währungen stark gemacht und den Hype um sie aufrechterhalten. Heute glauben viele Menschen, dass digitale Währungen zweifellos das nächste große Ding im Finanzsektor sind.
Bitcoin entstand im Jahr 2009. Damals lag der Preis von Bitcoin unter einem Cent. Aber der Preis dieser virtuellen Währung ist im Laufe der Jahre gestiegen, trotz ihrer Volatilität. In diesem Jahr erreichte der Bitcoin sein Allzeithoch von mehr als 60.000 Dollar.
Auf der anderen Seite entstand Ethereum im Jahr 2015, als ein einziger Token für weniger als 3 US-Dollar verkauft wurde. 2018 stieg dieser Wert jedoch auf über 1.400 US-Dollar. Heute handeln Menschen diese Kryptowährung auf Plattformen wie der https://immediate-profit.de/ für rund 3.800 $.
Auch wenn die weltweit bedeutendsten virtuellen Währungen bei der Marktkapitalisierung führend sind, gibt es doch Unterschiede zwischen ihnen. Das macht es für Anleger schwer, sich zwischen Bitcoin und Ethereum zu entscheiden.
Die wichtigsten Merkmale von Bitcoin
Bitcoin steht seit Jahren an der Spitze der Kryptowährungen und ist mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Billion Dollar die größte. Alle Kryptowährungen haben eine Marktkapitalisierung von rund 2,5 Billionen Dollar. Ethereum, das auf Bitcoin folgt, hat eine Marktkapitalisierung von etwa 450 Milliarden Dollar. Hier sind die wichtigsten Merkmale von Bitcoin.
- Begrenztes Angebot: Der weltweite Bitcoin-Vorrat wird nie mehr als 21 Millionen Bitcoins betragen. Und das begrenzte Angebot veranlasst viele Anleger, Bitcoin mit Gold zu vergleichen. Aber im Gegensatz zu Gold kann Bitcoin keine neuen Reserven haben, die von Minern generiert werden können. Außerdem haben die Miner fast 90 % der Gesamtmenge produziert.
- Relative Einfachheit, Stabilität und Akzeptanz: Die Dezentralisierung von Bitcoin bedeutet, dass er dem Zugriff der Zentralbank entzogen ist. Sein im Voraus festgelegtes maximales Angebot macht ihn zu einem attraktiven Konzept, das bei vielen Menschen auf der ganzen Welt Anklang findet. Im Idealfall sehen viele Menschen Bitcoin als knappen digitalen Vermögenswert und Wertaufbewahrungsmittel.
Bitcoin zieht Investoren an: Bitcoin hat sich zu einem weithin akzeptierten digitalen Vermögenswert für Anleger entwickelt. Sowohl institutionelle als auch private Anleger haben einen wachsenden Appetit auf diese Kryptowährung. Und dieses Interesse wird mit der zunehmenden Akzeptanz von Bitcoin weiter steigen.
Der Bitcoin-Halbierungsprozess verlangsamt die Rate, mit der Miner neue Token erstellen. Und das erhöht den Wert von Bitcoin mit der Zeit.
Ethereum’s Kerneigenschaften
Anleger sollten die wichtigsten Merkmale von Ethereum verstehen, bevor sie sich für eine Investition entscheiden. Hier ist, wie sich diese virtuelle Währung von Bitcoin unterscheidet.
- Hauptziel: Ethereum ist ein dezentrales Netzwerk, in dem Nutzer Anwendungen entwickeln können. Das Ethereum-Netzwerk bietet die Grundlage, über die Menschen Token erhalten. Im Wesentlichen ist Ethereum eine Infrastruktur oder eine Blockchain im Anfangsstadium, aber sie kann die Technologie und das Finanzwesen verändern.
- Raum für Entwicklung: Ethereum hat mehr Aktivität um sich herum, weil nur der Einfallsreichtum der Entwickler seinen Nutzen begrenzen kann. Ether ist die Kryptowährung, die die Ethereum-Transaktionen erleichtert. Dennoch wird sie als Ethereum bezeichnet. Dennoch gibt es 263 Ethereum-bezogene Repositories auf der Entwicklerplattform Github, während es bei Bitcoin nur vier sind.
- Erstellung von Blöcken: Bei Ethereum haben die Nutzer mit den größten Anteilen das Recht, neue Token zu erstellen. Das ist bei Bitcoin nicht der Fall, wo die Miner mit der höchsten Rechenleistung dieses Privileg genießen.
Welche Kryptowährung ist also die beste?
Das Risikoprofil des Anlegers bestimmt, ob Bitcoin oder Ethereum die beste Investition ist. In dem Maße, wie die Welt Kryptowährungen akzeptiert, werden Bitcoin und Ethereum wachsen und mehr Verwendung finden. Nichtsdestotrotz ist Bitcoin derzeit stabiler und mainstreamiger als Ethereum. Die meisten Krypto-Experten sind jedoch der Meinung, dass die Popularität von Bitcoin eine lohnende Investition darstellt. Auf der anderen Seite könnte das hohe Risiko von Ethereum zu höheren Gewinnen führen. Nichtsdestotrotz sind beide Kryptowährungen digitale Vermögenswerte, die für Anleger mit einer erhöhten Risikobereitschaft aufgrund ihrer hohen Volatilität in Betracht kommen.
More from Sponsored Post
SMURFS Coin ($SMURFS): PEPE verpasst? Hier ist eine neue Chance…
Der SMURFS Coin ($SMURFS) will die Meme-Welt revolutionieren und im Sturm erobern. Wir stellen die neue Meme-Sensation vor.
Mondo Gate revolutioniert die Bitcoin-Aufbewahrung
Nach dem FTX-Drama und dem entstandenen Milliardenschaden kommt die Frage auf, wie man seine Bitcoin aufbewahren sollte. Börsen bieten durch …