Hier Bitcoin kaufen
  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren

  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
Shop Starter Kit Premium Bereich Börsenvergleich Suche
Deutsch
English Deutsch
Menu
Suche


Ethereum News

Ethereum 2.0 startet erfolgreich – Erster Validator bereits bestraft

Posted On Dezember 2, 2020 Lukas Mantinger 0

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

Die Beacon Chain, das Herzstück von Ethereum 2.0, ging gestern wie geplant live. Die notwendigen mindestens 16.384 Einlagen zu je genau 32 ETH (insgesamt 524.288 ETH) wurden bei weitem überschritten. Momentan sind knapp 973.000 ETH im Einlagekontrakt. Der Start verlief ohne weiteren Probleme. Der Beaconchain-Explorer zeigt an, dass bereits rund 8.800 Blöcke produziert wurden.

Wie funktioniert die Beaconchain?

Die Beaconchain ist eine auf Proof of Stake basierende Blockchain, die als dezentralisiertes zentrales Element des Ethereum 2.0 Netzwerkes dienen wird. In späteren Phasen werden sogenannte Shards über die Beaconchain verbunden werden. Jeder Validator muss genau 32 ETH staken um am Konsensprozess teilnehmen zu dürfen.

Das Produzieren der Blöcke ist in sogenannte Epochen unterteilt. Alle 32 Blöcke beginnt eine neue Epoche. Dabei werden die Validatoren zufällig in Gruppen, Komitee genannt, zu je 128 zusammengewürfelt. Jede Epoche ist in 32 Slots unterteilt. Ein Slot dient der Produktion eines Blockes. Jedem Slot wird zufällig ein Komitee zugeordnet. Dabei schlägt ein zufällig gewählter Validator des Komitees den Block vor, die anderen 127 Validatoren prüfen den Block auf seine Gültigkeit und geben ggf. mit einer Signatur ihre Zustimmung.

Endgültigkeit (Unumkehrbarkeit) erreichen die Blöcke, sobald 2/3 der Validatoren eine Epoche beglaubigt haben. Ethereum 2.0 hat einen Bestrafungsmechanismus (Slashing) integriert, der Validatoren, die sich nicht an die Regeln halten bestraft. Darauf baut die spieltheoretische Sicherheit des Systems, die konformes Verhalten fördert.

Bereits Validatoren bestraft

Der Beaconchain-Explorer zeigt, dass bereits ein Validator bestraft wurde. Geschehen ist dies bei Epoche 208 Slot 6669. Angeblich handelte sich um einen Regelverstoß beim Vorschlagen des Blockes, zwei unterschiedliche Blöcke wurden für ein und denselben Slot vorgeschlagen.

Ethereum 2.0 belohnt Validatoren, die falsches Verhalten aufspüren und melden. Dabei erzeugen sie eine Nachricht mit dem Beweis des Regelverstoßes und propagieren diese. Im Beaconchain-Explorer sieht man diesen Validator als “Slasher”. Der Validator, der sich falsch verhalten hat, muss die Beaconchain verlassen, sonst werden von seinem Stake laufend Strafzahlungen abgezogen. Der bestrafte Valitator hat in diesem Fall die Beaconchain bei Epoche 213 verlassen, um weiteren Strafzahlungen zu entgehen. Rund ein Viertel ETH (~150 $) hat ihm der Regelverstoß gekostet.

Folge uns auf Social Media oder abboniere unseren kostenlosen Newsletter!

@Telegram
@Twitter 
@Instagram
@Tiktok
@Facebook

Diskutiere mit uns!

Über Trading @CT Trader
Über Kryptowährungen allgemein @CT Inside

Dieser Beitrag kann Werbe-Links enthalten, die uns helfen die Website zu finanzieren. Beim Klicken der Links erhalten wir eine Provision - die Preise ändern sich für dich jedoch nicht! :)

Zudem beachte man auch unseren Haftungsausschluss.

Falls sie sich überlegen ein Konto bei einem CFD-Anbieter zu eröffnen, sollten sie wissen, dass CFDs komplexe Finanzinstrumente sind, die durch Leverage, ein hohes Risiko bergen schnell Geld zu verlieren. Die meisten Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln.

#Beaconchain#Ethereum 2.0#Proof of Stake



Das könnte dich auch interessieren

Crypto News Ethereum News

Ethereum (ETH) Kurs klettert auf über 600 $ – Hier die Gründe dafür
November 23, 2020
Crypto News Ethereum News Premium

Alles was du jetzt über Ethereum 2.0 Staking wissen musst
November 8, 2020
Crypto News Ethereum News

Ethereum Gründer Vitalik Buterin: Deshalb Proof of Stake!
November 7, 2020

More from Ethereum News

Kryptowährungen – Das sind die Hidden Champions für 2021!
Posted On Januar 1, 2021 Jan Lammers 0

2020 war für Kryptowährungen ein sehr bewegendes Jahr. Die Performance von Bitcoin als alleiniges Asset brachte mehr Gewinne und Prozente …

Rund 2 Milliarden Dollar in Uniswap gebundene Kryptowähren werden in 4 Tagen frei werden
Posted On November 14, 2020 Gastartikel 0

Nahezu 2,2 Milliarden $ an digitalen Vermögenswerten wurden die letzten Wochen in Uniswap Liquiditätspools eingelegt, während die Benutzer jede Woche …

Diese DeFi Coins steigen um 65% – ist der Hype zurück?
Posted On November 7, 2020 Benjamin Foole 0

Verschieden DeFi Projekte erleben aktuell einen gigantischen Zuwachs. Ende Oktober noch haben sich der Bitcoin Kurs und die Dezentralisierten Finanzprodukte …

Um das CryptoTicker-Team, insbesondere in Zeiten von Corona, zu unterstützen und zu motivieren, weiterhin gute Inhalte zu liefern, möchten wir dich bitten, einen kleinen Beitrag zu spenden. Unabhängiger Journalismus kann nur überleben, wenn wir als Gesellschaft zusammenhalten. Wir danken dir!


  • Top Broker

    Bybit
    bybit
    Review · Visit
    Plus500
    Plus500
    Review · Visit

    Top Exchanges

    Kraken
    Kraken
    Review · Visit
    Coinbase
    Coinbase
    Review · Visit
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren




  • News

    • Bitcoin News
    • Altcoin News
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Kurznachrichten
  • News

    • Ethereum News
    • Market Cap
    • Blockchain
    • Deutschland und Europa
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
    • Humor
  • Bildung

    • Kryptowährungen Tutorials
    • CryptoTicker Starter Kit
    • Crypto-Quiz
    • Analysen zu Kryptowährungen
    • Interviews
    • Events
  • Cryptoticker

    • Über uns
    • Jetzt Werbung schalten auf CryptoTicker
    • Media Kit
    • Presse
    • Kontakt
    • Membership Login
  • Social Media









  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
©2021 CryptoTicker

Share

Share stories you like to your friends