Die Volksrepuplik China ist kein großer Bewunderer des Bitcoins. Die Idee einer dezentralen Währung widerspricht dem Machtbestreben der kommunistischen Zentralpartei. Dementsprechend gab es in den letzten Monaten und Jahren immer wieder strenge Auflagen und letztlich sogar Verbote gegen die wichtigste Kryptowährung. Wir geben eine Übersicht über die Geschichte zwischen China und dem Bitcoin.
China anfangs freundlich gegenüber dem Bitcoin
Die ablehnende Haltung zum Bitcoin war in den ersten Jahren der Kryptowährung in China noch nicht zu finden. Zwar erfolgte in China bereits 2009 ein erstes Verbot von Digitalwährungen. Allerdings betraf dieses Verbot eher ältere Digitalwährungen und keine Kryptowährungen. Beim Bitcoin reagierte die chinesische Regierung Anfang der 2010er noch abwartend.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
China entwickelte sich deshalb schnell zu einer beliebten Anlaufstelle für die Krypto-Branche. 2011 wurde die erste chinesische Bitcoin-Börse BTCChina gegründet. Zwei Jahre später folgten die Börsen Huobi und Bitmain. Sogar der chinesische Suchmaschinen-Konzern Baidu begann, Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren.
Erstes Bitcoin Verbot in China 2013
Das erste Verbot ließ nach der Ausbreitung des Bitcoins in China nicht lange auf sich warten. Die chinesischen Währungshüter verkündeten 2013, dass chinesische Finanzhäuser nicht mehr den Bitcoin nutzen dürfen. Zudem erklärten sie den Bitcoin zum illegalen Zahlungsmittel. Privatpersonen waren allerdings von diesem Verbot ausgeschlossen.
Gleichzeitig wurde China in dieser Zeit immer mehr zum Mekka für Krypto-Miner. So hatten bereits August 2015 vier chinesische Bitcoin-Miningunternehmen 50% der gesamten Bitcoin-Hashrate ausgemacht. Ein Jahr später entstanden in China erste weitere Kryptowährungen durch Initial Coin Offerings.
Strenge Verbote ab 2017
Ab dem Jahr 2017 begannen allerdings die ersten Verbote. Davon waren zuerst benannte ICOs betroffen. Laufende Börsengänge mussten rückgängig gemacht werden. Danach kam es noch schlimmer: China begann, Krypto-Börsen im eigenen Land zu verbieten. 2018 folgte ein Verbot des Zugangs zu ausländischen Exchanges und ICO-Seiten.
Im weiteren Verlauf begann China, gegen das weit verbreitete Schürfen von Bitcoin vorzugehen. Erste Einschränkungen erfolgten schon 2019. Dann folgte im Frühjahr 2021 das weitreichende Verbot des Bitcoin Minings in den meisten chinesischen Provinzen. Im Herbst wurde dann im finalen Schritt chinesischen Bürgern verboten, Transaktionen auf Krypto-Börsen durchzuführen.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Terra Classic (LUNC) steigt in einem Monat um 117 %: Wie hoch wird der LUNC-Preis steigen?
Der Terra Classic (LUNC) ist in einem Monat um 117 Prozent gestiegen. Deutet dies auf einen nachhaltig bullischen Trend hin?
PEPE Coin Prognose: Kann PEPE im Jahr 2024 1 Dollar erreichen?
Kann der Pepe Coin im Jahr 2024 die Marke von 1 Dollar erreichen? Wir geben eine Pepe Coin Prognose für …
XRP Prognose: Wird er im Dezember 1 US-Dollar erreichen? Was sind die neuesten Ripple SEC Nachrichten?
Neue Nachrichten um die SEC könnten den XRP Kurs in den kommenden Wochen auf 1 Dollar steigen lassen. Wie sieht …