Die Kryptowährung XRP von Ripple war beim letzten Bullenmarkt 2017 und auch in den Monaten und Jahren danach die größte Kryptowährung nach den Riesen Bitcoin und Ethereum. Mittlerweile liegt XRP nur noch auf Rang 7 und allgemein ist es um Ripple eher ruhig geworden. Andere Coins wie ADA/Cardano oder Dogecoin bestimmten im Bullenmarkt 2021 die Altcoin Schlagzeilen. Was ist der derzeitige Stand bei Ripple und kann XRP an seine glorreichen Tage in Zukunft wieder anschließen?
Ripple / XRP: Fliegen unter dem Radar
Im Bullenmarkt Ende 2017 war Ripple noch eines der heißesten Themen auf dem Kryptomarkt. So stieg der XRP Kurs von 0,25 US-Dollar Anfang Dezember 2017 auf über 3,5 US-Dollar Anfang Januar 2018. Der extreme Kurssprung ließ Ripple / XRP kurzfristig zur interessantesten Währung unter den Altcoins werden. Besonders das Potential zur Vereinfachung des internationalen Zahlungsverkehrs durch das Ripple Protokoll überzeugte damals viele Anleger.
Im jetzigen Bullenmarkt fliegt Ripple allerdings unter dem Radar. Längst ist XRP aus den Top 3 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung gefallen. Mittlerweile liegt XRP dort nur noch auf Platz 7. Auch blieben große Kurssprünge nach oben 2020/21 aus oder wurden von den Erfolgsgeschichten anderer Währungen wie ADA oder Dogecoin überstrahlt.
Rechtsstreit mit Börsenaufsicht lässt Vertrauen sinken
Dass 2021 Ripple / XRP etwas an Boden verlor, hatte unter anderem einen besonderen Grund. Im Dezember 2020 reichte die US-Börsenaufsicht SEC (Security and Exchange Commission) Klage gegen Ripple und die zwei Co-Founder Brad Garlinghouse und Chris Larsen eingereicht. Wiederholt sollen viele XRP durch Ripple auf dem freien Markt verkauft wurden sein. Bei den Verkäufen soll es sich um ein nicht registriertes Wertpapierangebot gehandelt haben.
Die Klage hat das Vertrauen der Anleger gegenüber Ripple nachhaltig geschädigt. Noch im November 2020 befand sich XRP in einem Aufwärtstrend, nur um dann im Zuge des Skandals stark an Wert zu verlieren. Im April begannen dann im Zuge der Altcoin Rallye starke Kursgewinne, die aber von anderen Währungen in den Schatten gestellt wurden.

Verluste durch Musk und geplanter Ripple Börsengang
Im Rahmen der abgebrochenen Kooperation von Tesla mit dem Bitcoin und den stark kritischen Tweets von Elon Musk crashte auch XRP gemeinsam mit dem gesamten Kryptomarkt. Der XRP fiel wieder unter 1 US-Dollar und der Trend zeigt seither auch eher leicht abwärts. Eine Erholung ist erstmal nicht in Sicht. Dennoch bleiben für XRP durch den Bullenmarkt 2021 Stand jetzt natürlich Gewinne stehen.
Trotz des anhaltenden Rechtsstreits mit der SEC plant Ripple einen zukünftigen Börsengang. Der Geschäftsführer der angehörigen SBI Group, Yoshitaka Kitao, stellt in Aussicht, dass das Unternehmen den Börsengang nach Abschluss des Rechtsstreits vorantreibt. Es wird interessant zu sehen sein, ob Ripple seine alte Relevanz mit dem Börsengang zurückgewinnt.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten vom Kryptomarkt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
Ethereum 2.0 kommt! Kann Ethereum den Bitcoin bald überholen?
Kann Ethereum nach einer Einführung von Ethereum 2.0 den Bitcoin bald einholen? Wir schauen uns die Situation genauer an.
Steigt der Ethereum Kurs bis Ende 2022 noch auf 3.000 Dollar?
Kann der Ethereum Kurs bis zum Ende des Jahres 2022 wieder auf 3.000 Dollar steigen? Wir schauen uns die Kursentwicklung …
Neue Bitcoin News: Kursanstieg nach Zinserhöhung, Altcoin-Höhenflug, immer mehr Krypto-Automaten und mögliche Kursexplosion in 2022
In den letzten Wochen sahen wir wieder einige gute Bitcoin News. Wie können sich diese News auf den Bitcoin Kurs …