Der Bitcoin Kurs steigt und steigt. Mittlerweile steht der Kurs der Kryptowährung bei deutlich über 60.000 Dollar (Stand 10.04.2021). Ein Ende der Rally ist derzeit nicht in Sicht. Mit steigendem Kurs, steigt auch die Marktkapitalisierung des Bitcoin. Bitcoin- Too big to fail?
Marktkapitalisierung
Der Bitcoin hat durch den kürzlichen Anstieg auf über 60.000 Dollar pro digitale „Münze“ fast ein neues Allzeithoch markieren können. Die Marktkapitalisierung der bekanntesten Kryptowährung beträgt nun mehr als 200 Milliarden Dollar! Zum Vergleich, wäre der Bitcoin ein Unternehmen mit ähnlich großer Marktkapitalisierung, wäre er das größte Unternehmen im DAX. Das Bitcoin-„Unternehmen“ wäre rein von der Marktkapitalisierung also ungefähr so wertvoll wie das Softwareunternehmen Adobe.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Ist der Bitcoin systemrelevant?
Bei einer derart hohen Marktkapitalisierung ist die Frage berechtigt, ob der Bitcoin mittlerweile systemrelevant ist. Als systemrelevant werden Unternehmen angesehen, deren Existenz essenziell für das (wirtschaftliche) Leben ist. Beispiele hierfür wären Infrastrukturunternehmen oder auch große Banken. Bei einem Zusammenbruch eines systemrelevanten Unternehmens, droht im Extremfall ein Kollaps des Finanzsystems oder wie im Fall der Pleite des Bankhauses Lehman Brothers 2007, eine Wirtschaftskrise.
Bitcoin- Too big to fail?
Auch wenn der Bitcoin keine vergleichbare Systemrelevanz wie beispielsweise die Deutsche Bank besitzt, könnte ein „Failen“ des Bitcoins das Finanzsystem weltweit in eine Krise stürzen. Da auch einige institutionelle Investoren im Bitcoin investiert sind, würde sich bei einem extremen Kurssturz der Kryptowährung eine Kettenreaktion bilden, da diese Investoren gut laufende Positionen schließen müssten, um die Verluste aus dem Bitcoingeschäft ausgleichen zu können. Zudem wäre die Gefahr groß, dass andere Kryptowährungen dem Kurssturz des Bitcoin folgen könnten. Dies könnte wiederum noch mehr Investoren mit in den Strudel ziehen.
Fazit
Auch wenn der Bitcoin nicht im klassischen Sinne als Systemrelevant gilt, könnte ein extremer Kurssturz des Bitcoin den Markt hart treffen und gar zu einer erneuten Finanzkrise führen, da auf den Crash voraussichtlich auch andere Kryptos folgen würden. Ob der Bitcoin bin tatsächlich too big to fail ist, wird die Zeit zeigen. Derzeit lässt nichts darauf schließen, dass der Bitcoin in den nächsten Wochen und Monaten crashen wird.
Solltest du dir nun ein paar Bitcoins 😉 kaufen wollen, schau doch hier vorbei
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin
Kann der Bitcoin Kurs durch ETFs in 5 Jahren schon 1 Million Dollar erreichen?
Kann der Bitcoin Kurs aufgrund der kommenden Bitcoin ETFs die Marke von 1 Million US-Dollar in den nächsten 5 Jahren …
Bitcoin Kurs steigt über 38.000 Dollar – 40.000 Dollar bald Realität?
Der Bitcoin Kurs konnte erstmals im Jahr 2023 über 38.000 Dollar steigen. Könnten die 40.000 Dollar in den kommenden Tagen …
50.000 Dollar Bitcoin Kurs in 2 Wochen – Trotz der Binance Krise könnte es zur Explosion kommen!
Der Bitcoin Kurs könnte in den kommenden 2 Wochen auf 50.000 Dollar explodieren. Wir erklären, warum dies möglich ist!