Wieder ist ein Jahr vorbei. Mit einem Kursplus von knapp 100% war das Jahr 2021 für den Bitcoin ein erfolgreiches. Auch wenn immer wieder deutliche Kurskorrekturen die Anleger verunsicherten. Nun heißt es nach vorne schauen. Was sind die Risiken für den Bitcoin im kommenden Jahr 2022? Wir zeigen dir die Top 3.
Krypto-Crash
Viele Experten erwarten für 2022 einen deutlichen Rückgang der Krypto-Kurse. Schon jetzt steht der Bitcoin 30% unter seinem Alltimehigh, was an der Wallstreet bereits als Bärenmarkt gesehen wird (ab -20%). Ein Kursrückgang des Bitcoin könnte zusätzlich von seinem intrinsischen Wert abhängen. Nach wie vor sind viele Anleger der Meinung, der Bitcoin habe keinen inneren Wert. Für 2022 wird aktuell prognostiziert, dass Value-Werte deutlich besser performen könnten. Zu Value-Werten gehören neben den klassischen Value-Aktien wie Berkshire Hathaway oder Coca-Cola auch Wertgegenstände wie Oldtimer.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Meme-Coins
Meme-Coins wie Dogecoin, Shiba und Co könnten ebenfalls ein Risiko für den Bitcoin darstellen. Bei einem Crash der Meme-Coins würde die Reputation der Krypto-Branche leiden. Da Kryptowährungen von der breiten Masse teilweise noch immer als „Ganovenwährung“ und Gambling gesehen werden, würde ein Crash der Meme-Coins zumindest letzteres Vorurteil in Teilen bestätigen. Dies könnte dazu führen dass der Bitcoin von neuen Anlegern eher gemieden wird. Zudem könnte auch institutionelles Geld aus dem Markt fließen.
Inflation
Die Inflation belastet derzeit die Aktienmärkte. Die Verteuerung der Produkte ist für Verbraucher deutlich zu spüren. Die wirtschaftlichen Folgen einer hohen Inflation sind dabei immens. Insbesondere Tech-Aktien und Zukunftswerte leiden unter Inflationssorgen. Den Bitcoin könnte selbiges ereilen. Die Kryptowährung, welcher nachgesagt wird, sie sei ein Inflationsschutz, hat bislang keine Inflation erlebt. Auch wenn Bitcoin für viele als digitales Gold gilt, ist ungewiss, wie der Bitcoin bei hoher Inflation tatsächlich reagiert. Es fehlen bislang die Daten. Tatsächlich könnte auch ein Einbruch drohen. Bislang korreliert der Bitcoin-Kurs oftmals mit dem Aktienmarkt, dies könnte auch bei einem weiteren Kurseinbruch wegen Inflationsangst der Fall sein.
Das könnte dich auch interessieren
More from Ausblick
Kann Cardano die Ethereum Blockchain in der Zukunft ablösen?
Kann Cardano in der Zukunft Ethereum ablösen und die Blockchain im Bereich der dApps werden? Wir versuchen, diese Frage zu …
Cardano (ADA) oder XRP – Welcher Coin hat am ehesten noch eine Zukunft?
Welcher Coin hat nach dem Krypto Crash noch eine breitere Zukunft - Cardano (ADA) oder XRP? Wir schauen uns die …
Wo steht der Bitcoin Kurs im Jahr 2030 – 5 Millionen Dollar bereits möglich?
Kann der Bitcoin Kurs im Jahr 2030 tatsächlich einen Wert von 5 Millionen Dollar erreichen? Wir nennen Faktoren, die dies …