Bitcoin oder Ethereum – Wer profitiert mehr vom Bankencrash in den USA?

Der Bitcoin und Ethereum haben in den letzten Tagen massiv vom Bankencrash profitiert. Welche Kryptowährung kann in Zukunft stärker steigen?

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

Bitcoin oder Ethereum – Wer profitiert mehr vom Bankencrash in den USA?

In den letzten Tagen hat der Crash wichtiger US-Banken die Schlagzeilen an den Finanzmärkten bestimmt. Diese Banken haben auch den Kryptomarkt beeinflusst, da viele Krypto-Unternehmen Einlagen in diesen Banken hatten. Doch nach einigen Tagen explodierten die Kurse vom Bitcoin und Ethereum. Welche Kryptowährung kann mittelfristig mehr davon profitieren?

Wie bewegten sich die Kurse von Bitcoin und Ethereum nach dem Crash?

In den USA haben Ende letzter Woche mehrere Banken eine Insolvenz verkündet. Dazu gehörte die Silvergate Bank, die bereits eine Woche vorher die Pleite verkünden musste. Das sorgte bereits für Verluste beim Bitcoin und dabei Ethereum.

Ende der letzten Wochen wurde dann die Liquidation der Bank bekannt gegeben. Zusätzlich wurde die große Silicon Valley Bank insolvent, was eine gewisse Panik auslöste. Es kam zu einem Bankrun auf die Guthaben der Bank. Auch die Stablecoins USD Coin und Dai waren betroffen und konnten die Dollar-Parität für einige Tage nicht halten.

Nach dem Crash sahen Bitcoin und Ethereum massive Kursgewinne. Der Bitcoin konnte in den letzten 7 Tagen mehr als 13% gewinnen. Bei Ethereum lag der Kursanstieg bei etwa 8%. 

Welche Kryptowährung profitiert mehr vom Bankencrash?

Es war faszinierend zu beobachten, die sich die großen Kryptowährungen vom Bankencrash nach 2 Tagen wieder erholt haben. Sie wurden zwar unmittelbar stark vom Crash betroffen, konnten aber extrem schnell wieder starke Anstiege in den Kursen sehen. Dabei stellt sich die Frage, ob der Bitcoin oder Ethereum mehr von deinem Crash profitieren kann.

Der Bitcoin ist im Moment der klare Gewinner vom Bankencrash. Er gilt mit seiner digitalen Knappheit und Zensurresistenz als ideale Reservewährung in Krisenzeiten für Personen, die die Funktionen des Bitcoins kennen. Deshalb profitierte der Bitcoin massiv von den Insolvenzen und den Bankruns bei den Banken. 

Ethereum konnte in den letzten Tagen ebenfalls profitieren, stieg aber nicht so stark wie der Bitcoin an. Das liegt daran, dass Ethereum mehr als risikoreiches Investment gesehen wird als der Bitcoin. Doch im Vergleich zu anderen Altcoins konnte der Ethereum Kurs stark ansteigen. Die Stabilität von Ethereum in diesem Zeiten könnten das Netzwerk besonders stärken, da viele Bitcoin Maximalisten nur dem BTC die Funktion als Wertspeicher in Krisenzeiten zutrauen. 

Solltest du in den Bitcoin oder Ethereum investieren?

Beide großen Kryptowährungen haben in der Krise die Muskeln spielen lassen und konnten dem Crash sehr schnell trotzen. Das steigert das Vertrauen in den Bitcoin und Ethereum für die nächsten Wochen und Monaten.

Wenn du weiterhin nur in Kryptowährungen sparen willst und dich gegen Inflation und Bankencrashs schützen willst, scheint der Bitcoin die bessere Wahl zu sein. Ethereum könnte aber mittelfristig stärker als der Bitcoin steigen, da seine Funktionen sich immer weiter ausweiten und das Vertrauen in den Ether Token steigt. Dennoch solltest du dies nicht als finanziellen Ratschlag sehen und selbst anhand deiner Bedürfnisse über ein Investment entscheiden. 

Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.

Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.