Der IOTA Token war vor einigen Jahren ein Projekt, welches in den nächsten Jahren massiv an Wert gewinnen sollte. Der Hype um IOTA war gerade in Deutschland groß, da das Projekt hauptsächlich in Berlin an den Start gebracht wurde. Die Enttäuschung war aber unausweichlich und im Jahr 2022 zweifeln die meisten Anleger, ob der IOTA Token jemals wieder an Relevanz gewinnen kann. Hat die Kryptowährung im Jahr 2022 noch eine Zukunft?

Was ist IOTA?
Bei IOTA handelt es sich um ein Blockchain-Projekt, welches 2016 an den Start ging und welches schnelle Transaktionen zwischen Geräten in einem “Internet of things“ verwirklichen wollte. Einer der Co-Founder war der deutsche Dominick Schiener und die Entwicklung von IOTA fand in der deutschen Hauptstadt Berlin statt.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!

Aufgrund seines zu damaligen Zeit extrem revolutionären Blockchain-Konzepts erlebte IOTA im Bullenmarkt 2017 einen extremen Hype. IOTA nutzt dabei statt einer Blockchain ein dreidimensionales Tangle, in denen die Transaktionen stattfinden sollen. Durch Partnerschaften mit großen Unternehmen wie Bosch entstand ein massiver Ansturm von Anleger auf den Token, was die Kryptowährung zeitweise auf Platz 4 der Coins mit der höchsten Marktkapitalisierung brachte.
Warum stürzte IOTA ab?
Nach dem Hype um IOTA im Jahr 2017 konnte die Foundation hinter dem Projekt die Versprechen eines extrem effizienten und dezentralen Netzwerkes leider nicht halten. Die Weiterentwicklung blieb in den folgenden Jahren stehen. Das Tangle konnte nicht so konzipiert werden, dass das Netzwerk eine echte Dezentralisierung besitzt.
Viele der ursprünglichen Gründer stiegen aus dem Projekt aus, sodass Dominick Schiener die Leitung des Projektes übernahm. Die Partnerschaften mit den großen Unternehmen trugen aufgrund des technisches Stillstandes keine Früchte. Viele andere Projekte überholten IOTA in technischen Aspekten. Bis ins Jahr 2022 ist das Netzwerk nicht auf einem modernen technischen Stand im Blockchain-Bereich angekommen.
Kann das Netzwerk 2022 wieder relevant werden?
Um die Probleme bei der Dezentralisierung und Skalierbarkeit im Netzwerk zu lösen, setzt IOTA seit einiger Zeit auf Coordicide, einem Upgrade des Netzwerkes, welches es dezentral und skalierbarer machen soll. Zuletzt veröffentlichte IOTA auf dem Tangle die Netzwerke Shimmer und Assembly. Lies hier mehr zur Weiterentwicklung von IOTA.

Sollte das Netzwerk in den nächsten Monaten und Jahren tatsächlich seine Probleme mit Skalierbarkeit und Dezentralisierung lösen, könnte IOTA zu den modernen Netzwerken wie Cardano, Solana oder Avalanche zumindest wieder leicht aufschließen. Das Potenzial ist weiterhin da, doch die Skepsis überwiegt nach Jahren der Stillstandes.
Kann MIOTA einen Preis von 10 Dollar erreichen?
Im Jahr 2017 stieg der Preis von MIOTA auf über 4 US-Dollar im Rahmen des großen Bärenmarktes zum Jahreswechsel. Doch in den Folgejahren konnte IOTA diesen Preis nie wieder erreichen. Derzeit liegt der MIOTA Preis bei nur noch 0,34 Dollar und die Kryptowährung ist auf Platz 53 der Coins mit der höchsten Marktkapitalisierung angekommen. In diesem Bereich um Platz 50 lag MIOTA schon seit einiger Zeit.

Optimisten hoffen weiterhin, dass MIOTA bald wieder ein Allzeithoch erreichen könnte und eventuell die 10 Dollar sehen könnte. Frühere Mondpreise wie 50 Dollar scheinen erstmal wieder wenig realistisch. Dafür muss IOTA einen extrem wichtigen Schritt in Richtung Dezentralisierung und Skalierbarkeit gehen.
Lohnt sich jetzt ein Investment in IOTA?
Wenn du in IOTA investieren willst, ist im Moment ein relativ guter Zeitpunkt. Der Preis ist aufgrund des Bärenmarktes sehr niedrig und du kannst mit deinem Investment viele MIOTA Token akkumulieren. Das Potenzial vom Netzwerk ist weiterhin extrem hoch, doch der Markt hat die Inkompetenz der letzten Jahre nicht vergessen.
Ein Investment in IOTA konnte ein Risiko-Move sein, bei dem du in Zukunft einen hohen Gewinn erzielen kannst. Als Ergänzung zu „sichereren“ Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum könnte sich ein langfristig angelegtes Investment durchaus lohnen.
KLICKE HIER, UM IN DEN MIOTA BEI BITFINEX ZU INVESTIEREN!

KLICKE HIER, UM IN DEN MIOTA BEI BINANCE ZU INVESTIEREN!

GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN DEN MIOTA BEI COINBASE ZU INVESTIEREN!

GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN DEN MIOTA BEI KRAKEN ZU INVESTIEREN!

KLICKE HIER, UM IN DEN MIOTA BEI FTX ZU INVESTIEREN!
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
Die 3 wichtigsten Gründe, warum der nächste Bullrun der Kryptowährungen STARK sein wird!
Der Bullenmarkt der Kryptowährungen steht bald vor der Tür. Was sind die 3 wichtigsten Gründe, warum die Kurse steigen sollten?
Krypto News: Wer wird den nächsten Bullrun anführen?
Wer wird der nächste Top-Performer im kommenden Bullenmarkt? Wir schauen uns die wichtigsten Kandidaten in den neues Krypto News an.
Ripple: Mysteriöse XRP-Transfers
In den letzten Tagen kam es zu einem mysteriösen XRP-Transfer im Ripple-Netzwerk. Was könnten die Auswirkungen dieser Transfers sein?