51% Angriff führt zu rund 90.000 $ Doppelausgabe
Laut eines Github Postes von James Lovejoy, einem Forscher an der Initiative für digitale Währungen am Massachusetts Institute of Technology (MIT), konnten durch einen 51 % Angriff auf der Bitcoin Gold Blockchain zwischen 23. und 24. Januar BTG im Wert […]
Laut eines Github Postes von James Lovejoy, einem Forscher an der Initiative für digitale Währungen am Massachusetts Institute of Technology (MIT), konnten durch einen 51 % Angriff auf der Bitcoin Gold Blockchain zwischen 23. und 24. Januar BTG im Wert von rund 72.000 $ entwendet werden.
Bei 51 % Angriffen erlangt eine Partei die Mehrheit der Stimmkraft und kann so entscheiden, welche Blöcke gültig sind und welche nicht. Es können sogar alte Blöcke ungültig gemacht und überschrieben werden.
Nicht nur eine 51 % Attacke
Das Erstaunliche an dieser Aktion ist, dass zwei Angriffe innerhalb von 6 Stunden erfolgt sind. Der erste fand am 23. Januar gegen 18:00 Uhr GMT statt. 14 Blöcke wurden mit 13 überschrieben. Dabei wurden eigentlich abgeschlossene Transaktion von 1.900 BTG (aktueller Marktwert rund 23.500 $) rückgängig gemacht.
Rund 6 Stunden später wurde ein zweiter Angriff gefahren. Dieses Mal wurden 15 Blöcke rückgängig gemacht und 16 neue hinzugefügt. Transaktionen im Wert 5.267 BTG (aktueller Marktwert rund 65.000 $) wurden rückgängig gemacht.
There were two 51% attacks on BTG’s blockchain last week on January 23rd. They successfully reverted deposits to an exchange. The first reverted ~1900 BTG, the second ~5267 BTG. We do not know if they successfully extracted any value from an exchange. 1/4
Das Bitcoin Gold Team schrieb gestern auf Twitter, dass es den Angreifern gelungen ist Transaktionen an eine Kryptobörse erfolgreich rückgängig zu machen. Ob sie die Coins dort verkauft und Profit geschlagen haben bevor sie den Angriff durchführten, ist nicht bekannt.
51 % Angriffe Probleme kleiner Netzwerke
51 % Angriffe sind umso einfacher durchzuführen je kleiner die gesamte Hashleistung im Netzwerk ist. Große Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum sind wesentlich sicherer als z. B. Bitcoin Gold.
Nach Nicehash Marktpreisen kosteten die Angriffe rund 1.700 $. Der Blockreward beträgt bei BTC Gold zurzeit 12,5 BTG. 29 Blöcke wurden vom Angreifer hinzugefügt. In diesen steht seine Adresse für die neu geschöpften Coins. Das macht 362,5 BTG, was rund 4.500 $ entspricht.
Die Attacke kostete den Angreifer also unter dem Strich nichts. Bei großen Netzwerken sind diese Angriffe bei weitem teurer.
In der Vergangenheit hatten kleine Proof-of-Work Kryptowährungen immer wieder unter diesen Angriffen zu leiden. So war Bitcoin Gold bereits 2018 Opfer von 51 % Angriffen. Verge wurde mehrmals erfolgreich angegriffen und andere Projekte ebenfalls.
Folgen der Angriffe
Der Preis scheint unter den 51 % Angriffen nicht zu leiden. BTG ist heute fast 8 % im Plus. Seit dem Angriff gar 25 % anstiegen. Zum Zeitpunkt des Angriffs betrug der Wert der rückgängig gemachten Transaktionen rund 72.000 $.
Binance, die weltgrößte Kryptobörse, handelt auch BTG. Das Unternehmen hat die Bestätigungsanzahl der Einlagen auf 20 angehoben. Heißt, man muss länger warten bis das Guthaben auf der Börse gutgeschrieben wird.
Es gibt mehrere Lösungsansätze zum Absichern vor 51 % Angriffen. Dash beispielsweise nutzt Chainlocks. Komodo sichert die Blockchains zusätzlich über die Bitcoinhashrate ab und hat zudem sogar einen Dienst, der es anderen PoW Projekten ermöglicht, sich einfach sichern zu lassen (dPoW).
Warum Bitcoin Gold sich nicht besser absichert, ist in Anbetracht der Tatsache, dass bereits Coins durch 51 % Angriffe gestohlen wurden, unklar.

Lukas Mantinger
Lukas ist Journalist und Fachmann im Blockchainbereich. Er befasst sich seit vielen Jahren mit dem Thema, verfasst täglich Berichte und Reportagen. Er ist immer auf dem Laufenden und vor allem Experte, wenn es um technische Fragen geht.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.