Noch bis zum letzten Jahr war JPMorgan als einer der vehementesten Bitcoinkritiker bekannt. Dies änderte sich jedoch in diesem Jahr. Die größte Bank der USA hat ihre Meinung geändert. Vor wenigen Monaten kam die erste bullische Prognose seitens der Bank. Doch damit nicht genug. Nikolaos Panigirtzoglou, ein Manager bei JPMorgan, meinte jüngst, dass Bitcoins Narrativ des digitalen Goldes Investoren in den nächsten Jahren sich von Edelmetallen eher abwenden und digitalen Assets zuwenden lassen würde, was zu einer Umsortierung der Portfolios führen dürfte.
Laut JPMorgan sind nur 0,18% des Vermögens von Family Offices in Bitcoin, wobei sie 3,3 % börsengehandelte Goldfonds halten. Nur eine kleine Umschichtung von Gold zu BTC könnte den Goldpreis unter Druck setzen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Strategen bei JPMorgan meinten dazu:
Die Adoption von Bitcoin durch institutionelle Anleger hat erst begonnen, während bei Gold die Adoption durch institutionelle Anleger schon sehr weit fortgeschritten ist. Sollte sich diese mittel- bis längerfristige These bewahrheiten, würde der Goldpreis in den kommenden Jahren unter strukturellem Gegenwind leiden.
Der Grayscale Bitcoin Trust, ein börsennotiertes Wertpapier, das bei institutionellen Anlegern beliebt ist, hat seit Oktober Zuflüsse von fast 2 Mrd. $ verzeichnen können, verglichen mit Abflüssen von 7 Mrd. $ bei börsengehandelten Fonds, die Gold repräsentieren sind, so JPMorgan.
Kurzfristig sieht JPMorgen jedoch Gold im Vorteil, da der Bitcoin Kurs in den letzten Wochen stark angestiegen ist und das Asset überkauft sein könnte, während der Goldpreis stark nachgelassen hat und reif für eine Erholung ist.
Es gibt auch Kritiker
Wem könnten diese Thesen bitterer aufstoßen als Peter Schiff. Der Goldbulle, der selbst Gold seit Jahren empfiehlt, äußerte sich zum Thema auf Twitter.
Artikel wie dieser sollten jeden klugen Investor dazu bringen, Bitcoin zu verkaufen und Gold zu kaufen. Selbst langfristige Bitcoin-Bullen sollten jetzt Gewinne auf Bitcoin mitnehmen und mehr Gold kaufen.
Schiff kritisiert schon lange das digitale Gold. Viele seiner düsteren Prognosen, wie Bitcoin wird auf 1.000 $ und darunterfallen (2019) z. B. bewahrheiteten sich nicht. Schiff scheint frühzeitig erkannt zu haben, dass Bitcoin Gold in seiner Nische gefährlich werden könnte. Nur anstatt daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen und Bitcoin zu kaufen, hat er die Kryptowährung stets versucht zu diskreditieren.
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Bitcoin Kurs crasht unter 27.000 Dollar – Kommt der große Rückschlag?
Der Bitcoin Kurs ist wieder unter die Marke von 27.000 Dollar gefallen. Kommt es zu einer starken Trendumkehr am Markt?
Gefährdet Künstliche Intelligenz den Bitcoin?
Der Bitcoin soll für die Zukunft ein extrem sicherer Wertspeicher werden. Doch Künstliche Intelligenz den Bitcoin schon bald gefährden?
3 Szenarien, wo der Bitcoin Ende des Jahres 2023 stehen könnte – 100.000 Dollar möglich?
Der Bitcoin Kurs sah in den letzten Wochen eine Kursexplosion. Doch wo steht der Bitcoin Ende des Jahres 2023?