Hier Bitcoin kaufen
  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren

  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
Shop Starter Kit Premium Bereich Börsenvergleich Suche
Deutsch
English Deutsch
Menu
Suche


Was ist eigentlich DeFi?

Posted On Januar 19, 2021 Lukas Mantinger 0

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

Ein Begriff der besonders seit Anfang des letzten Jahres in der Kryptowelt immer populärer wurde, sind die dezentralen Finanzen bzw. DeFi. Bei DeFi geht es darum Dienstleistungen und Produkte, die wir aus der traditionellen Finanzwelt kennen, zu dezentralisieren. Aktienhandel z. B., die Vergabe von Krediten usw., wurde bislang immer von zentralen Entitäten wie Börsen oder Banken bewerkstelligt. Durch die neue Technologie der verteilten Datenbanken kann jetzt jeder Aktien handeln, Kredite vergeben oder aufnehmen, direkt mit anderen Menschen Peer-to-Peer und ohne Mittelsmann.

Geschichte

Viele sehen bereits Bitcoin als DeFi-Projekt, da man ohne Mittelsmann Transaktionen tätigen kann. Im engeren Sinne versteht man unter DeFi jedoch Protokolle, die auf Smart Contract Plattformen aufbauen und mehr leisten können als einfache Transaktionen.

Das erste DeFi Projekt dürfte in diesem Sinne Bitshares sein. Mit Bitshares war es nicht nur möglich jegliche Vermögenswerte wie Edelmetalle, Aktien, Währungen oder andere Kryptowährungen via nativen Token über die Blockchain abzubilden, das Projekt implementierte auch die erste dezentrale Kryptobörse der Welt. Bitshares Geschichte begann Mitte 2013. Die Konzepte wurden dann später auf andere Blockchains übertragen. Ethereums MakerDAO z. B. gibt dezentral wertstabile Token zum US-Dollar aus, was auf derselben Technologie beruht wie Bitshares.

Richtig an Fahrt gewann der DeFi-Bereich dann wie bereits erwähnt 2020. Bei den ICOs 2017 – 2018 konnten viele Projekte Kapital einsammeln und entwickeln. 2019 – 2020 waren die erfolgreichen Projekte wie AAVE, Compound, Synthetix oder Uniswap funktionsbereit. Durch das sogenannte Yield-Farming entwickelte sich ein regelrechter Hype um DeFi. Yield-Farming wird ein Anreizsystem genannt, bei dem die Nutzer der Plattformen mit Token belohnt werden.

Einige Beispiele für DeFi-Projekte

AAVE ist eine dezentrale Kredithandelsplattform auf Ethereum. Nutzer können ihre Coins gegen Zinsen anbieten und andere Nutzer können die Coins gegen Zinsen leihen. Dafür müssen sie eine Sicherheit hinterlegen, die im Wert höher ist als das geliehene Kapital, um den Kreditgeber abzusichern. Kann der Kreditnehmer die Coins nicht zurückzahlen oder fällt der Wert des hinterlegten Pfandes auf unter einem gewissen Schwellenwert, wird die Sicherheit liquidiert und dem Kreditgeber zurückgezahlt. Der Zinssatz entsteht nach Angebot und Nachfrage. Hier findest du einen Artikel darüber wie man AAVE nutzt.

Uniswap ist eine dezentrale Tauschbörse auf Ethereum. Die Liquiditätsanbieter geben die Coins eines gewissen Handelspaares in einem bestimmten Verhältnis in einen Pool. Die Händler bedienen diese Pools, indem sie den Token des Handelspaares den sie Verkaufen wollen, in den entsprechenden Pool geben und den Token des Handelspaares, den sie kaufen wollen, aus dem entsprechenden Pool nehmen. Dabei geben sie Tauschgebühren in den Pool, welche dann dem Liquiditätsanbietern zugutekommen.

In beiden Beispielen sehen wir, dass es keinen Mittelsmann gibt, die Akteure handeln direkt. Einer der großen Vorteile von DeFi, man braucht keine Bank usw. Wer eine Wallet hat, kann direkt loslegen. Weitere Beispiele für DeFi-Projekte findest du hier.

Aktueller Status und Zukunft

Andre Cronje, der Entwickler von Yearn.Finance hat sich jüngst auf Medium geäußert und festgestellt, dass DeFi kaum benutzt wird. Liese man die Tokenanreize (Yield-Farming) weg, hätte man kaum Nutzer, so Cronje.

Ein Problem bei DeFi, ist es eben, dass man bei der Kreditaufnahme mehr hinterlegen muss, als der Kredit wert ist, was es für die realwirtschaftliche Nutzung ziemlich uninteressant macht. Die Nutzer nehmen Defi vorwiegend für Spekulationszwecke her. Sie hoffen, dass der Wert des Pfandes steigt oder der Wert des Kredites fällt. Auch bei den Poolbörsen gibt es Probleme, wie den Impermanent Loss z. B.

DeFi kann die klassische Finanzwelt noch nicht ersetzen. Ansätze zur Problemlösung gibt es allerdings bereits. So könnte eine reputationsbasierte Kreditvergabe oder striktes KYC, das Problem mit der Kreditvergabe mildern. Einen anderen Weg geht block.one. Das Milliardenschwere Unternehmen arbeitet an Lösungen, die Gesetzeskonform sind, aber dennoch die Vorteile von verteilten Datenbanken, wie die absolute Transparenz, nutzen. Nach deren Philosophie wird es in einer Gemeinschaft die Durchsetzung des Rechtes immer brauchen (Terrorbekämpfung / Geldwäsche usw.). Sie nennen ihr Konzept nicht DeFi, sondern ProFi (Programmable Finance).

Twitter

By loading the tweet, you agree to Twitter’s privacy policy.
Learn more

Load tweet

Die Innovation im #DeFi-Bereich ist revolutionär, aber die jüngsten Vorgaben der globalen Regulierungsbehörden bezüglich der fehlenden Compliance-Kontrollen machen es für Mainstream-Kapital schwierig, die Chance zu nutzen.

Die Zukunft ist konforme Open-Source-programmierbare Finanzierung #ProFi

Wir dürfen uns weiterhin über spannende Zeiten im Zusammenhang mit DeFi und ProFi freuen.

CryptoTicker Premium Bereich

Du bist es satt dir mühselig die wichtigen Informationen aus dem Internet zusammenkratzen zu müssen und möchtest effektiv und zielgenau das lernen, was dich wirklich interessiert? Dann komme in unsere CryptoTicker Premium Gruppe. Unsere Experten begleiten dich durch alle Themen im Kryptobereich und mehr. Du lernst wie du Bitcoin und Co. erfolgreich tradest, bekommst Tradingideen von unseren Profis und kannst jedem direkt Fragen stellen. Dies mindert den Lernaufwand extrem. Wegen des aktuellen Hypes wächst unsere Gruppe exponentiell und es sind nicht mehr viele Plätze frei. Beeile dich also und werde noch heute Premium Mitglied!

Klicke hier, um Premium Mitglied zu werden!

Bitcoin kaufen kann ganz einfach sein. Hier geht es zu unseren Börsenvergleich!

Dieser Beitrag kann Werbe-Links enthalten, die uns helfen die Website zu finanzieren. Beim Klicken der Links erhalten wir eine Provision - die Preise ändern sich für dich jedoch nicht! :)

Zudem beachte man auch unseren Haftungsausschluss.

Falls sie sich überlegen ein Konto bei einem CFD-Anbieter zu eröffnen, sollten sie wissen, dass CFDs komplexe Finanzinstrumente sind, die durch Leverage, ein hohes Risiko bergen schnell Geld zu verlieren. Die meisten Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln.

#Aave#DeFi#Uniswap



Das könnte dich auch interessieren

Crypto News Premium

Fantom – kommt hier eine Unterstützung für Ethereum?
Februar 21, 2021
Altcoin News Crypto News DeFi

Kava veröffentlicht sein Inter-Blockchain-Communication-Protokoll (IBC)
Februar 19, 2021
Premium

Akropolis – Der Defi-Killer?
Februar 14, 2021

More from Crypto News

Bincance Coin (BNB) steigt extrem – Hier eine Anleitung wie jetzt mit einer Kurskorrektur auf Binance Kohle machen kannst
Posted On Februar 19, 2021 Lukas Mantinger 0

Ein Coin, der die letzten Tage große Aufmerksamkeit erregt hat, ist der Binance Coin. Handelt es sich schließlich um einen …

Wie PrimeXBT’s Covesting Copy-Trading-Modul $400,000 in $8.5 Millionen verwandelt hat
Posted On Februar 24, 2021 Gesponserter Artikel 0

PrimeXBT gehört sicherlich zu den führenden Kryptowährungsbörsen. Aber im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten, fördert die Plattform auch den Handel …

Synthetix Network Guide: Alles, was du wissen musst
Posted On Februar 24, 2021 Jan Philipp Albrecht 0

Synthetix (SNX) ist eine der führenden dezentralen Finanzplattformen (DeFi). Der native Token von Synthetix (SNX) steht auf Platz 8 der …

Warum der Bitcoin Absturz normal und nachvollziehbar ist
Posted On Februar 24, 2021 Steffen Rathmann 0

Der Bitcoin verlor in den letzten 2 Tagen wieder einmal stark an Wert. Mit einem Einbruch von 20% war es …

Um das CryptoTicker-Team, insbesondere in Zeiten von Corona, zu unterstützen und zu motivieren, weiterhin gute Inhalte zu liefern, möchten wir dich bitten, einen kleinen Beitrag zu spenden. Unabhängiger Journalismus kann nur überleben, wenn wir als Gesellschaft zusammenhalten. Wir danken dir!


  • Top Broker

    Bybit
    bybit
    Review · Visit
    Plus500
    Plus500
    Review · Visit

    Top Exchanges

    Kraken
    Kraken
    Review · Visit
    Coinbase
    Coinbase
    Review · Visit
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren




  • News

    • Bitcoin News
    • Altcoin News
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Kurznachrichten
  • News

    • Ethereum News
    • Market Cap
    • Blockchain
    • Deutschland und Europa
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
    • Humor
  • Bildung

    • Kryptowährungen Tutorials
    • Crypto-Quiz
    • Analysen zu Kryptowährungen
    • Interviews
    • Events
  • Cryptoticker

    • Über uns
    • Jetzt Werbung schalten auf CryptoTicker
    • Media Kit
    • Presse
    • Kontakt
    • Membership Login
  • Social Media












  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
©2021 CryptoTicker

Share

Share stories you like to your friends