Ein Begriff der besonders seit Anfang des letzten Jahres in der Kryptowelt immer populärer wurde, sind die dezentralen Finanzen bzw. DeFi. Bei DeFi geht es darum Dienstleistungen und Produkte, die wir aus der traditionellen Finanzwelt kennen, zu dezentralisieren. Aktienhandel z. B., die Vergabe von Krediten usw., wurde bislang immer von zentralen Entitäten wie Börsen oder Banken bewerkstelligt. Durch die neue Technologie der verteilten Datenbanken kann jetzt jeder Aktien handeln, Kredite vergeben oder aufnehmen, direkt mit anderen Menschen Peer-to-Peer und ohne Mittelsmann.
Geschichte
Viele sehen bereits Bitcoin als DeFi-Projekt, da man ohne Mittelsmann Transaktionen tätigen kann. Im engeren Sinne versteht man unter DeFi jedoch Protokolle, die auf Smart Contract Plattformen aufbauen und mehr leisten können als einfache Transaktionen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das erste DeFi Projekt dürfte in diesem Sinne Bitshares sein. Mit Bitshares war es nicht nur möglich jegliche Vermögenswerte wie Edelmetalle, Aktien, Währungen oder andere Kryptowährungen via nativen Token über die Blockchain abzubilden, das Projekt implementierte auch die erste dezentrale Kryptobörse der Welt. Bitshares Geschichte begann Mitte 2013. Die Konzepte wurden dann später auf andere Blockchains übertragen. Ethereums MakerDAO z. B. gibt dezentral wertstabile Token zum US-Dollar aus, was auf derselben Technologie beruht wie Bitshares.
Richtig an Fahrt gewann der DeFi-Bereich dann wie bereits erwähnt 2020. Bei den ICOs 2017 – 2018 konnten viele Projekte Kapital einsammeln und entwickeln. 2019 – 2020 waren die erfolgreichen Projekte wie AAVE, Compound, Synthetix oder Uniswap funktionsbereit. Durch das sogenannte Yield-Farming entwickelte sich ein regelrechter Hype um DeFi. Yield-Farming wird ein Anreizsystem genannt, bei dem die Nutzer der Plattformen mit Token belohnt werden.
Einige Beispiele für DeFi-Projekte
AAVE ist eine dezentrale Kredithandelsplattform auf Ethereum. Nutzer können ihre Coins gegen Zinsen anbieten und andere Nutzer können die Coins gegen Zinsen leihen. Dafür müssen sie eine Sicherheit hinterlegen, die im Wert höher ist als das geliehene Kapital, um den Kreditgeber abzusichern. Kann der Kreditnehmer die Coins nicht zurückzahlen oder fällt der Wert des hinterlegten Pfandes auf unter einem gewissen Schwellenwert, wird die Sicherheit liquidiert und dem Kreditgeber zurückgezahlt. Der Zinssatz entsteht nach Angebot und Nachfrage. Hier findest du einen Artikel darüber wie man AAVE nutzt.
Uniswap ist eine dezentrale Tauschbörse auf Ethereum. Die Liquiditätsanbieter geben die Coins eines gewissen Handelspaares in einem bestimmten Verhältnis in einen Pool. Die Händler bedienen diese Pools, indem sie den Token des Handelspaares den sie Verkaufen wollen, in den entsprechenden Pool geben und den Token des Handelspaares, den sie kaufen wollen, aus dem entsprechenden Pool nehmen. Dabei geben sie Tauschgebühren in den Pool, welche dann dem Liquiditätsanbietern zugutekommen.
In beiden Beispielen sehen wir, dass es keinen Mittelsmann gibt, die Akteure handeln direkt. Einer der großen Vorteile von DeFi, man braucht keine Bank usw. Wer eine Wallet hat, kann direkt loslegen. Weitere Beispiele für DeFi-Projekte findest du hier.
Aktueller Status und Zukunft
Andre Cronje, der Entwickler von Yearn.Finance hat sich jüngst auf Medium geäußert und festgestellt, dass DeFi kaum benutzt wird. Liese man die Tokenanreize (Yield-Farming) weg, hätte man kaum Nutzer, so Cronje.
Ein Problem bei DeFi, ist es eben, dass man bei der Kreditaufnahme mehr hinterlegen muss, als der Kredit wert ist, was es für die realwirtschaftliche Nutzung ziemlich uninteressant macht. Die Nutzer nehmen Defi vorwiegend für Spekulationszwecke her. Sie hoffen, dass der Wert des Pfandes steigt oder der Wert des Kredites fällt. Auch bei den Poolbörsen gibt es Probleme, wie den Impermanent Loss z. B.
DeFi kann die klassische Finanzwelt noch nicht ersetzen. Ansätze zur Problemlösung gibt es allerdings bereits. So könnte eine reputationsbasierte Kreditvergabe oder striktes KYC, das Problem mit der Kreditvergabe mildern. Einen anderen Weg geht block.one. Das Milliardenschwere Unternehmen arbeitet an Lösungen, die Gesetzeskonform sind, aber dennoch die Vorteile von verteilten Datenbanken, wie die absolute Transparenz, nutzen. Nach deren Philosophie wird es in einer Gemeinschaft die Durchsetzung des Rechtes immer brauchen (Terrorbekämpfung / Geldwäsche usw.). Sie nennen ihr Konzept nicht DeFi, sondern ProFi (Programmable Finance).
Die Innovation im #DeFi-Bereich ist revolutionär, aber die jüngsten Vorgaben der globalen Regulierungsbehörden bezüglich der fehlenden Compliance-Kontrollen machen es für Mainstream-Kapital schwierig, die Chance zu nutzen.
Die Zukunft ist konforme Open-Source-programmierbare Finanzierung #ProFi
Wir dürfen uns weiterhin über spannende Zeiten im Zusammenhang mit DeFi und ProFi freuen.
CryptoTicker Premium Bereich
Du bist es satt dir mühselig die wichtigen Informationen aus dem Internet zusammenkratzen zu müssen und möchtest effektiv und zielgenau das lernen, was dich wirklich interessiert? Dann komme in unsere CryptoTicker Premium Gruppe. Unsere Experten begleiten dich durch alle Themen im Kryptobereich und mehr. Du lernst wie du Bitcoin und Co. erfolgreich tradest, bekommst Tradingideen von unseren Profis und kannst jedem direkt Fragen stellen. Dies mindert den Lernaufwand extrem. Wegen des aktuellen Hypes wächst unsere Gruppe exponentiell und es sind nicht mehr viele Plätze frei. Beeile dich also und werde noch heute Premium Mitglied!
Klicke hier, um Premium Mitglied zu werden!
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
3,13 Milliarden ADA bewegt! – Steigt der Cardano Kurs?
In einer beeindruckenden Entwicklung, die die robusten Netzwerkfähigkeiten von Cardano unterstreicht, haben Whale Wallets beachtliche 3,13 Milliarden ADA-Token bewegt. Dieser …
Ist der Pepe Coin Hype bereits vorbei?
Der Memecoin Pepe Coin konnte in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit erzeugen. Doch ist der Hype um PEPE bereits zu …
3 Gründe, warum ein Bitcoin Kurs von 500.000 Dollar im nächsten Bullenmarkt möglich sein könnte
Sind 500.000 Dollar für den Bitcoin Kurs im kommenden Bullenmarkt möglich? Wir wollen 3 Gründe nennen, warum dies möglich sein …