Die Non-fungible Token (NFTs) erlebten in den Jahren 2020 und im Jahr 2021 einen massiven Hype. Doch in den letzten Monaten sorgte der Bärenmarkt für einen starken Interessenverlust an den Non-fungible Token. Die Handelsvolumina sind stark abgefallen. Sind die NFTs mittlerweile schon tot?

Wir wollen 3 Gründe nennen, warum die NFTs in den kommenden Jahren weiter relevant sein werden und warum der nächste Hype bestimmt kommt.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Warum ist der Trend um NFTs im Jahr 2022 abgeflaut?
Die Abflachung des Trends um die Non-fungible Token (NFTs) ist vor allem im Bärenmarkt der Kryptowährungen begründet. Der Bitcoin Kurs hat etwa 75% seines Wertes in den letzten 12 Monaten verloren. Die Altcoins sahen meist noch stärkere Verluste. Das hat auch dazu geführt, dass die Gewinne durch den Handel mit den Token gesunken sind.

In einem Bärenmarkt wandern kurzfristig interessierte Personen ab und ziehen weiter. Es bleiben nur noch die Personen zurück, die leidenschaftlich an NFTs interessiert sind. Das bedeutet natürlich, dass die Handelsvolumina an NFT Börsen wie OpenSea und auch das allgemeine Interesse an den Non-fungible Token sinkt.
Warum können NFTs in der Zukunft relevant bleiben?
Nun kommen auch die Zweifel auf, ob die NFTs wirklich einen größeren Nutzen für die Menschen haben oder ob es sich doch nur um einen kurzfristigen Hype und eine Industrie mit zahlreichen Scams handelt. Wir nennen allerdings 3 Gründe, warum die NFTs auch langfristig nützlich und erfolgreich sein werden.
1. NFTs sichern Besitzverhältnisse
In den letzten Jahren und Jahrzehnten ist das Thema Eigentum und Besitz immer kontroverser diskutiert wurden. Zum einen können sich immer weniger Menschen Eigentum in der realen Welt leisten. Zum anderen bringt die digitale Welt für das Thema reales größere Herausforderungen mit.

Non-fungible Token sichern Eigentumsverhältnisse in der digitalen Welt und geben Menschen somit die Sicherheit, digitale Güter zu besitzen. Das Thema des digitalen Besitztums ist universell und wird in den nächsten Jahren immer relevanter. NFTs bieten dabei eine exzellente Lösung.
2. Sie können Kompetenz im digitalen Raum sicherstellen
Nicht nur für digitale Güter können durch NFTs einer Person zugeordnet werden. Auch Doktor- oder Mastertitel können beispielsweise eindeutig der Person zugeordnet werden, die sie auch erworben hat. Dadurch wird Titelbetrug, der in einer digitalen Welt leichter geworden ist, verhindert.
Allgemein können NFTs bei einer Person eine bestimmte Kompetenz oder eine bestimmte Leistung eindeutig nachweisen. Das macht die digitale Welt fairer und stellt die Werte Leistung und Kompetenz wieder nach vorne.
3. Sie haben ein enormes Marketing-Potenzial
Die NFT Technologie wurde schon im großen Hype von Unternehmen wie Adidas, Nike oder Gucci genutzt. Gegenüber diesen Unternehmen kann man kritisch sein. Dennoch zeigen die NFT Kampagnen dieser Firmen, dass das Potenzial für Marketing mit NFTs enorm ist.

In Zukunft sollten auch immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen die NFTs als Marketing-Tool implementieren können. Dies könnte mit steigender Verbreitung der Technologie immer üblicher werden und auch für die breite Masse einen enormen Mehrwert bieten.
Lohnt sich im Moment noch ein Investment in NFTs?
Der Hype um die NFTs hat sich in den letzten Monaten stark abgeschwächt. Das bedeutet auch, dass in dem Bereich weniger Kapital umhergeht und dass mögliche Renditen geringer werden. Das gibt allerdings auch Freiraum für nachhaltigere Projekte, in die du für die Zukunft investieren kannst.
Von daher könnte sich ein Investment in NFTs auch in diesen bärischen Zeiten besonders lohnen. Nutze diese Zeit, um dich intensiver mit NFT Projekten zu beschäftigen und schaue, welche Projekte für dich einen nachhaltigen Mehrwert bringen könnten!
Wenn du in NFTs investieren willst, kannst du sicher und zuverlässig die größte NFT Handelsbörse Opensea nutzen.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN NFTS BEI OPENSEA ZU INVESTIEREN!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das könnte dich auch interessieren
More from Blockchain
SMURFS Coin ($SMURFS): PEPE verpasst? Hier ist eine neue Chance…
Der SMURFS Coin ($SMURFS) will die Meme-Welt revolutionieren und im Sturm erobern. Wir stellen die neue Meme-Sensation vor.
Bitcoin Gebühren massiv gestiegen – Angriff auf die Bitcoin Blockchain?
Wird die Bitcoin Blockchain angegriffen? In den letzten Tagen stiegen die Gebühren extrem stark an. Was bedeutet dies für den …
Bitcoin oder Monero? – Welche Kryptowährung benötigst du für Anonymität?
Bietet der Bitcoin eine Anonymität für mich als Nutzer? Wir vergleichen den Bitcoin mit Monero und sagen, welches Netzwerk dich …