Die meisten Menschen beschäftigen sich nie ernsthaft mit Geld und den Möglichkeiten einer Wertanlage. Doch gerade in Zeiten, wo eine steigende Inflation droht und das Papiergeld immer wertloser wird, sind alternative Anlageformen gefragt, um Vermögen zu sichern. Kryptowährungen sind dabei eine gute Wertanlage, die gegen Inflation schützt.
Was ist Inflation und wie entsteht sie?
Bei Inflation spricht man von einem allgemeinen Anstieg des Preisniveaus einer Ökonomie über einen bestimmten Zeitraum. Durch den Anstieg des allgemeinen Preisniveaus können für das vorhandene Geld immer weniger Güter und Dienstleistungen erworben werden. Die Preise für Waren und Dienstleistungen steigen an.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die primäre Ursache für die Inflation ist das unverhältnismäßige Ansteigen der Geldmenge. Die Geldmenge steigt dabei stärker als das Wirtschaftswachstum. Teilweise kann Inflation auch aus Knappheit von Waren oder Dienstleistungen entstehen. Signifikante Inflationsraten über einen längeren Zeitraum entstehen jedoch durch eine zu schnelle Geldmengenvermehrung.
Inflation in 2021 ist da – Hilft ein Investment in Kryptowährungen?
Während wir in Europa und den USA in den letzten stetige, aber kleine Inflationsraten erlebten, erlebt die USA derzeit eine signifikante Inflation. Im Juli 2021 ist die Inflationsrate im Vergleich zum Vorjahr um 5,4% gestiegen. Auch in Deutschland erlebten wir zuletzt eine Rate von über 3%. Ein entscheidender Grund ist die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken, die mit dem massenhaften Gelddrucken einhergeht.
Kryptowährungen können als ein Schutz gegen die Inflation agieren. Sie können nicht einfach von Zentralbanken aus dem Nichts erschaffen werden und haben damit eine Funktion als Wertaufbewahrung. Vor allem der Bitcoin gilt schon seit längerem als Mittel zur Wertaufbewahrung , da seine Anzahl auf 21 Millionen begrenzt ist.
Edelmetalle oder Kryptowährungen in einer Inflation?
Eines ist sicher: Wer sich gegen den Wertverlust seines Geldes absichern will, der sollte nach alternativen Anlageformen Ausschau halten. Als Klassiker gelten Edelmetalle wie Gold oder Silber. Sie gelten seit Jahrhunderten als „sicherer Hafen“ für das eigene Vermögen. Viele Anlageberater sagen, man solle 10% seines Vermögens in Edelmetalle investiert haben.
Kryptowährungen sind dabei die moderne, aber auch risikoreichere Variante. Sie haben das Potential zu höheren Wertgewinnen, aber auch das Risiko von Verlusten. Sie sind von Natur aus im Wert stärker schwankend. Sowohl Edelmetalle als auch Kryptowährungen sollte ein Anleger in 2021 für den Schutz gegen die Inflation besitzen.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Aktuelle Finanznews
Wann wird die SEC den Bitcoin-ETF und den Ethereum-ETF genehmigen?
Steht die Genehmigung vom Bitcoin ETF vor der Tür? Einige Zeichen sprechen für einen baldigen Durchbruch bei den ETFs.
Ist Bitcoin wirklich kugelsicher? Diese 8 Ereignisse sagen JA!
Der Bitcoin hat sich in den letzten Jahren als sehr widerstandsfähig erwiesen. Welche Ereignisse hat die Kryptowährung überstanden?
500.000 Dollar im Jahr 2025 – Was ist das optimale Szenario für den Bitcoin Kurs im kommenden Bullenmarkt?
Kann der Bitcoin Kurs im kommenden Bullenmarkt auf 500.000 Dollar steigen? Wir diskutieren den optimalen Fall für den Bullrun.