Krypto-Fans aus der ganzen Welt warten seit langem auf den Eintritt von Amazon in die Krypto-Industrie. Und das, obwohl sich der Vizepräsident von Amazon Pay, Patrick Gaulthier, klar äußerte, dass Amazon “keinen Eintritt in spekulative Bereiche plane”.
Denn erste Gerüchte kamen auf, als die Nachrichtenplattform Domain Name Wire berichtete, Amazon hätte drei Blockchain und Krypto-bezogene Domainnamen registriert. Gleichzeitig betonte Domain Name Wire aber auch, dass Amazon mit der Registrierung der Domain möglicherweise nur den Markennamen vor Missbrauch schützen will.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Konkurrenz schläft nicht
Mit Facebooks Libra und Walmarts Stablecoin steigt auch der Druck auf Amazon in Sachen Krypto. Um auch hier wieder größer und besser als die Konkurrenz zu sein, müsste Amazon entweder eine eigene Kryptowährung auf den Markt bringen oder Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren.
Facebook schreibt sich als große Motivation für Libra auf die Fahne, den Menschen helfen zu wollen, die keinen Zugriff auf eine vernünftige Finanzinfrastruktur haben. Wenn Amazon sich weigert die Krypto-Industrie zu betreten, könnten sie damit eine wichtige E-Commerce-Opportunität verpassen.
Auch Walmart, der Hauptkonkurrent von Amazon, reichte bereits ein Patent für einen Stablecoin Mechanismus ein. Walmart ist seit mehreren Jahren das umsatzstärkste Unternehmen der Welt mit wöchentlich 265 Millionen Kunden, die 11.500 physische Stores in über 27 Ländern besuchen. Wenn Walmart die erfolgreiche Lancierung eines Stablecoins gelingt, wird die Zeit für Amazon immer knapper.
Amazon und die Kryptowährungen
Amazon hat eine vollständig verwaltete Ledger-Datenbank, Amazon QLDB, entwickelt, die für die Entwicklung von Blockchain Applikationen und skalierbaren Blockchain Netzwerken verwendet werden kann.
Hinzu kommen noch Amazons Partnerschaften mit großen Unternehmen aus der Blockchain-Industrie wie R3, Consensys und IDEO CoLAB. Im Mai reichte der E-Commerce Gigant ein Patent zur Entwicklung von sogenannten Merkle-Trees, kryptographischen Datenstrukturen, die auch beim Proof of Work Algorithmus, der bei bekannten Blockchains wie Bitcoin oder Ethereum verwendet wird, eingesetzt werden.
Wenn Amazon sich mit seinem exorbitant großen Kundenstamm auch der Krypto-Industrie widmen würde, wäre das definitiv ein Game-Changer. Die technischen Voraussetzungen sind auf jeden Fall gegeben.
Kryptowährungen kannst du auf Binance, Coinbase oder eToro kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei. Zudem haben wir auch eine Trading-Diskussions-Gruppe!
Das könnte dich auch interessieren
More from Blockchain
Bitcoin Gebühren massiv gestiegen – Angriff auf die Bitcoin Blockchain?
Wird die Bitcoin Blockchain angegriffen? In den letzten Tagen stiegen die Gebühren extrem stark an. Was bedeutet dies für den …
Bitcoin oder Monero? – Welche Kryptowährung benötigst du für Anonymität?
Bietet der Bitcoin eine Anonymität für mich als Nutzer? Wir vergleichen den Bitcoin mit Monero und sagen, welches Netzwerk dich …
Die 4 wichtigsten Layer-2-Lösungen, die Skalierbarkeit auf der Blockchain sicherstellen
Was sind die wichtigsten Layer-2-Lösungen für die Blockchain? Wir wollen die 4 wichtigsten Lösungen vorstellen.