In den letzten Monaten wird die hohe Inflation für viele Menschen immer mehr zum Problem. Neben der Inflation steigen die Energiekosten massiv an und der Euro verliert immer mehr an Wert gegenüber dem US-Dollar. Ein Investments in Kryptowährungen wie dem Bitcoin könnten dabei eine gewisse Lösung bleiben. Doch können Kryptowährungen gegen die Inflation helfen?
In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Frage, ob der Bitcoin oder andere Kryptowährungen in der Zukunft gegen eine möglich weiter steigende Inflation helfen können.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Inhalt
Was sind Kryptowährungen?
Bei Kryptowährungen handelt sich um eine Gruppe von dezentralen, digitalen Währungen. Diese können digital getauscht und gehandelt werden. Allerdings befinden sich Kryptowährungen außerhalb der Kontrolle von finanziellen Institutionen. Sie beruhen zu großen Teilen auf der Blockchain-Technologie, was ihnen Dezentralität garantiert.
Der Bitcoin war die erste Kryptowährung und ist bis heute der bekannteste Vertreter der Kryptowährungen. Durch die massiven Wertanstiege des Bitcoins wurde die Kryptowährung und andere Vertreter in den letzten Jahren zu interessanten Investment-Objekten. Ursprünglich sollten Kryptowährungen primär als Zahlungsmittel genutzt werden. Mit den massiven Wertgewinnen werden sie aber immer mehr zu alternativen Finanz-Assets, gerade bei jungen Menschen.
Was ist die Inflation?
Bei der Inflation sprechen wir von einer Teuerung von Produkten und Dienstleistungen, was zu einem kontinuierlichen Wertverlust von traditionellen Währungen führt. Dabei werden FIAT-Währungen mit der Zeit immer wertvoller, da die Kaufkraft abnimmt. Eine geringe Inflation ist in vielen westlichen Volkswirtschaften ein Normalzustand. Allerdings bringt ein Steigen der Inflationsraten ein Problem mit sich.
Der Inflation entgegen steht die Deflation, bei dem Produkte und Dienstleistungen günstiger werden und der Wert des Geld zunimmt. Eine Deflation kann dabei eigene Probleme mit sich bringen. Wenn die Inflationsraten extrem steigen, sprechen wir auch von einer Hyperinflation. Dies bedeutet meistens eine schwere wirtschaftliche Krise.
Warum kommt es in Deutschland und Europa zu hohen Inflationsraten?
In den letzten Monaten hat sich die Inflation von einem normalen Ereignis zu einer festen Krise entwickelt. Die Inflationsraten haben sich dabei immer mehr den 10% angenähert, was mit massiv höheren Preisen für viele Produkte und Dienstleistungen, u.a. von Lebensmitteln, Energie und Treibstoffen, zu tun hat.
Dies hohe Inflation hat einige entscheidende Gründe:
- In der Folge der Corona-Pandemie kam es zu einer stärkeren Unterbrechung von Lieferketten. Bis heute kommt es in China immer wieder zu Lockdowns, was den Welthandel belastet.
- Aufgrund der Sanktionen gegen Russland steigen die Energiekosten massiv an. Davon sind vor allem der Gaspreis extrem betroffen.
- Durch die Niedrigzinspolitik in Europa und den USA wurden in den letzten Jahren extrem viel FIAT-Geld gedruckt und in den Umlauf gebracht, was nun eine extrem stark steigende Inflation zur Folge hat.
Wie bewegte sich der Kurs der Kryptowährungen in letzter Zeit?
In den letzten Monaten sahen wir bei Kryptowährungen starke Verluste. Das lag vor allem am Einsetzen des Bullenmarktes, der die Kurse nach unten drückte. Der Bitcoin erreichte ein Allzeithoch von 68.000 Dollar im November 2021. Dieser Wert fiel um über 80% ab und der Bitcoin Kurs liegt im Moment unter 20.000 Dollar.
Die Abfälle der Kurse wurde aber auch immer wieder von den Kursverlusten an den Aktienmärkten ausgelöst. Weiterhin sorgten die Erhöhungen der Leitzinsen durch die Zentralbanken in den USA und in Europa dafür, dass der Bitcoin Kurs kurzfristig wieder Verluste sehen musste.
Warum fallen Kryptowährungen bei sinkenden Aktienkursen und steigender Inflation?
Der Kursabfall der Kryptowährungen in den letzten Monaten wirkt für viele Beobachter etwas seltsam. Denn in ihrer Struktur begründet sollte der Wert von Kryptowährungen, vor allem des Bitcoins, steigen, wenn die klassischen Assets im Wert fallen. Weiterhin sollte der Bitcoin und andere Coins gegenüber den FIAT-Währungen, die mit einer Inflation zu kämpfen haben, ansteigen.
Im Moment ist allerdings der Bitcoin und andere Kryptowährungen noch stark abhängig von den Entwicklungen an den Aktienmärkten. Vor allem die Tech-Aktien auf dem NASDAQ sind im Moment stark parallel zu den Entwicklungen bei den Kryptowährungen. Das liegt vor allem daran, dass in den letzten Jahren immer mehr institutionelle Anleger in Kryptowährungen investiert haben.
Durch die niedrigen Leitzinsen waren Investments in Kryptowährungen für viele Institutionen sehr lohnend. Mit steigenden Inflationsraten gehen immer mehr Anleger in sichere Anlagen, was zu Kursabfällen bei Bitcoin und Co. führt.
Können Kryptowährungen bald wieder gegen Inflation helfen?
In den vergangenen Jahren kam es immer wieder in westlichen Ländern und vor allem in Europa zu größeren Krisen. In dieser Lage werden normalerweise alternative Anlagen immer beliebter. Teilweise konnte der Bitcoin auch davon profitieren. Doch gerade im Moment sorgt die Unsicherheit zusammen mit dem Bärenmarkt dafür, dass die Kurse nicht profitieren können.
Normalerweise sollten jedoch Kryptowährungen, vor allem der Bitcoin, Investments sein, die gegen die Inflation schützen können. Vor allem der Bitcoin ist aufgrund seiner inneren dezentralen Struktur ein Kandidat, der in der Zukunft im Wert steigen sollte, wenn die Inflation in den nächsten Monaten und Jahren weiter zunimmt.
Kann der Bitcoin ein alternatives Gold werden?
Der Bitcoin als „digitales Gold“ wird immer wieder diskutiert. Denn die Kryptowährung könnte in einer inflationären Wirtschaft eine Alternative als wertstabile Sicherheit gegenüber dem Gold sein. Denn der Bitcoin ist in seiner Anzahl begrenzt. Weiterhin steigt mit der Zeit die Schwierigkeit der „Herstellung“, des Minings, der Bitcoins an. Ein Bitcoin Halving etwa alle 4 Jahre sorgt zudem dazu, dass die Belohnung für das Mining sich halbiert.
Diese deflationäre Struktur des Bitcoins lässt viele Analysten daran glauben, dass der Bitcoin langfristig gegen die Inflation schützen kann. Auch andere Kryptowährungen könnten einen Schutz gegen die Inflation bieten, da diese sich fast immer in Richtung des Bitcoin Kurses bewegen.
Allerdings müssen wir erwähnen, dass der Bitcoin und andere Kryptowährungen ein gewisses Risiko mit sich bringen. Das könnte dazu führen, dass die Kryptowährungen unerwartet viel Wert verlieren können. Deshalb ist Gold und andere Edelmetalle im Moment eher eine sichere Alternative.
Sollte ich in Kryptowährungen investieren?
Gerade in diesen schwierigen, unsicheren Zeiten könnten Kryptowährungen eine Alternative gegenüber traditionellen Anlageformen sein. Gegen die Inflation kann ein Investment in Kryptowährungen helfen, wenn man ein gewisses Risiko in Kauf nimmt. Denn Kryptowährungen können dabei auch massiv im Wert ansteigen, sodass das Risiko auch mit einem Nutzen kommt.
KLICKE HIER, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI BITFINEX ZU INVESTIEREN!
KLICKE HIER, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI BINANCE ZU INVESTIEREN!
GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI COINBASE ZU INVESTIEREN!
GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI KRAKEN ZU INVESTIEREN!
KLICKE HIER, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI FTX ZU INVESTIEREN!
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das könnte dich auch interessieren
More from Aktuelle Finanznews
Bitcoin Kurs stürzt erneut ab – Geht es bald unter 20.000 Dollar?
Der Bitcoin Kurs ist in den letzten Stunden wieder in Richtung 23.000 Dollar gefallen. Sehen wir bald einen Absturz unter …
Bullenfalle schlägt zu! – Bitcoin Kurs fällt wieder unter 24.000 Dollar
Der Bitcoin Kurs ist nach den massiven Anstiegen der letzten Tage wieder stark abgefallen. Hat sich die Theorie der "Bulltrap" …
SEC greift hart durch – Ist der XRP Coin bald Geschichte?
Der XRP Coin muss sich seit Jahren mit der SEC auseinandersetzen. Droht in den kommenden Wochen ein Zusammenbruch von Ripple …