Der FTX Crash hat zu einer der größten Krisen in der Geschichte des Kryptomarktes gesorgt. Viele Anleger verkauften in Panik ihre Assets und FTX-Nutzer haben Angst um ihre Rücklagen. In dieser Zeit ist die Zukunft vielen Kryptowährungen sehr ungewiss. Wir stellen 3 Coins vor, über die sich im Moment viele Fragen stellen.

In diesem Artikel wollen wir uns 3 Coins anschauen, die im Moment eine ungewisse Zukunft haben und die du in den nächsten Wochen genau beobachten solltest, wenn du in diese Coins investierst bist.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Inhalt
Wie bewegten sich die Kurse am Kryptomarkt nach dem FTX Crash?
Der FTX Crash löste eine der größten Krisen aller Zeiten am Kryptomarkt aus. Das Vertrauen in den Wettbewerb der Kryptobörsen und in wichtige Institutionen der Krypto-Welt ist stark ins Wanken geraten. Dementsprechend sahen wir auch in den letzten Tagen einen starken Abfall der Kurse der meisten Kryptowährungen.

Für das Ausmaß der Krise hielten sich die Verluste bei vielen Coins sogar noch in Grenzen. So verlor der Bitcoin Kurs in den letzten 7 Tagen etwa 20%. Der Bitcoin fiel zeitweise in Richtung der 15.000 Dollar, bevor sich die wichtigste Kryptowährung zwischen 16.500 und 17.000 Dollar stabilisieren konnte. Ähnlich starke Verluste sahen andere wichtige Vertreter wie Ethereum und Cardano.
Welche Kryptowährungen hat der Crash besonders hart getroffen?
Offensichtlich sah der FTX Token eine massive Implosion seines Kurses. Doch auch andere Kryptowährungen haben noch stärkere Verluste als viele andere Coins gesehen. Eine Reihe von Kryptowährungen sahen Verluste zwischen 30 und 60 Prozent. Darunter fallen auch die im Folgenden genannten Beispiele von Projekten, die jetzt eine ungewisse Zukunft haben.
Welche Kryptowährungen haben jetzt eine ungewisse Zukunft?
Die Implosion von FTX hat dazu geführt, dass sich eine große Unsicherheit am Markt verbreitet hat. Nach einer Insolvenz einer wichtigen Institution am Kryptomarkt schauen viele Investoren genauer auf bestimmte Projekt und zweifeln an deren Zukunftsträchtigkeit. Wir wollen uns 3 Kryptowährungen anschauen, deren Zukunft nun relativ ungewiss ist:
1. Solana (SOL)
Solana war der große Star der zweiten Jahreshälfte 2021. Der Preis des SOL Tokens explodierte im Herbst des letzten Jahres. Mittlerweile hat sich die Euphorie etwas gelegt. Das Desaster um Terra (LUNA) hat auch größere Zweifel an Solana aufkommen lassen und der FTX Crash verstärkt die Zweifel an Solana, was sich im Kurs niederschlägt.

Der wichtigste Grund für diese Vertrauenskrise bei Solana ist der Fakt, dass das Netzwerk ein Lieblingsprojekt von FTX-Gründer Sam Bankman-Fried war. Weiterhin wurden SOL Token zum Absichern von Geschäften bei Alameda Research genutzt, die ebenfalls vom ehemaligen CEO gegründet wurde. Die Zukunft von Solana ist im Moment durch diese Situation extrem unsicher und viele Anleger haben Vertrauen in das Projekt verloren.
2. Avalanche (AVAX)
Avalanche (AVAX) gehörte zu der Reihe der extrem schnellen Netzwerke (neben u.a. die Solana), die in der zweiten Jahreshälfte 2021 stark an Wert gewonnen haben. Während Solana aber zumindest über die meiste Zeit im Jahr 2022 weiter in den Top 10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung stand, musste Avalanche schon vor dem FTX Crash stärkere Verluste, auch im Vergleich zu anderen großen Coins, hinnehmen.

Durch den Crash verlor Avalanche über 30% seines Wertes und war damit einer der größten Verlierer unter den Top-Kryptowährungen. Avalanche droht stark an Aufmerksamkeit und Momentum zu verlieren. Weiterhin machte das Netzwerk negative Nachrichten, da viele Transaktionen aus verdächtigen FTX Wallets über das AVAX-Netzwerk transferiert wurden. Über den möglichen Hack bei FTX haben wir hier geschrieben.
3. Chronos (CRO)
Der ehemalige Crypto.Com Coin, der zu Chronos umbenannt wurde, sah nach Solana einen der stärksten Verluste in Folge des FTX Crashs. Mehr als 50% hat der CRO in den letzten 7 Tagen verloren.

Die Verluste bei Chronos sind dabei leicht zu erklären: Mit einer möglichen Übernahme von FTX durch Binance droht eine massive Machtkonzentration bei den Kryptobörsen. Crypto.com hat sich im Jahr 2021 durch aggressives Marketing am Kryptomarkt einen immer größeren Namen gemacht. Die zunehmende Macht von Binance lässt aber den Konkurrenten und auch seinen Coin in eine Krise stürzen.
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!

GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI KRAKEN ZU INVESTIEREN!

KLICKE AUF DIESEN LINK, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI COINBASE ZU INVESTIEREN!

GEHE AUF DIESEN LINK, UM IN KRYPTOWÄHRUNGEN BEI BITFINEX ZU INVESTIEREN!

Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
XRP Kurs im Bullrun bei 1 Dollar – Könnte sich die SEC Entscheidung endlich nachhaltig auswirken?
Der XRP Kurs könnte im kommenden Bullrun wieder auf die Marke von 1 Dollar steigen. Doch ist dies in den …
Chainlink arbeitet mit der ANZ Bank zusammen: Ein Blick in die Zukunft der Cross-Chain-Technologie
Das Krypto-Projekt Chainlink arbeitet mit der ANZ Bank zusammen. Wir geben einen Einblick in die Zukunft des Projektes.
Shiba Inu-Verbrennungsrate steigt um 940 %: Wird Shiba bald 0,10 US-Dollar erreichen?
Der Shiba Inu hat zuletzt eine Burnrate von über 940% erreicht. Bedeutet dies, dass der Memecoin bald den Kurs von …