Der Begriff „Web 3.0″ hat sich in den letzten Wochen immer mehr im Krypto-Bereich etabliert. Es soll die nächste Evolutionsstufe der Web-Entwicklung darstellen und ist eng mit dem Metaverse verbunden. Wir erklären, wobei es sich beim Web 3.0 handelt und ob sich die großen Versprechen daran erfüllen lassen.
Was ist Web 3.0?
Web 3.0 ist ein Begriff für die nächste Evolutionsstufe des Webs. Es beschreibt dabei als Begriff die Gesamtheit eines dezentralisierten Internets. Das Metaverse sei ein Teil des Web 3.0. Als Grundidee soll der Begriff eine Web-Welt darstellen, die komplett dezentralisiert ist und nicht mehr von einigen großen Unternehmen bestimmt wird.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Die Idee vom Web 3.0 bekommt unter Krypto-Enthusiasten besonderen Anklang. Sie verspricht eine neue Art des Internets, in denen jeder einzelne Nutzer die Kontrolle über die Inhalte hat. Die Blockchain soll dabei die Grundlage für das neue Web sein.
Kann das Web 3.0 bald umgesetzt werden?
Im derzeitigen Web 2.0 haben große Technologiekonzerne wie Google, Facebook und Twitter eine extreme Machtfülle. Um diese Machtstrukturen aufzulösen, braucht es einen enormen Aufwand und konstante technische Weiterentwicklung. Doch die großen Konzerne werden ihre Macht nicht so leicht aufgeben. Schon das Re-Branding von Facebook zu Meta zeigte, wie groß das Interesse daran ist, Technologien wie das Metaverse zu kontrollieren.
Dass schon in kurzer Zeit ein dezentrales Internet ohne Plattformökonomie uns zur Verfügung steht, ist eher ein naiver Gedanke. Die neuen dezentralen Technologie werden auch in Zukunft von den großen Playern adaptiert werden. Diese werden dabei versuchen, diese nach ihrem Gusto zu gestalten.
Was bringt die Zukunft?
Mächtige Männer aus dem Krypto-Bereich verteidigen dabei vehement die Idee des Web 3.0 und wollen in den kommenden Jahren sich in diese Richtung entwicklen. Coinbase-CEO Brian Armstrong, Gemini-Gründer Tyler Winklevoss und VC-Gigant Marc Andreessen sind prominente Befürworter.
Das Metaverse kann nur ein erster Schritt in Richtung Web 3.0 gewesen sein. Damit das Web ein komplett dezentraler Raum wird, wird es wohl noch einige Monate bis Jahre dauern. Doch mit der Weiterentwicklung von dezentralen Technologien könnte die Vision dennoch in einigen Jahren wahr werden.
Du kannst die Metaverse Token wie Decentraland oder The Sandbox auf den Krypto-Börsen Binance, Coinbase, Kraken und Bitfinex erwerben.
SPEZIAL-AKTION! Du kannst jetzt unseren Cryptoticker Premium Bereich mit exklusiven Kursanalysen und Trading-Tipps für nur 1€ / Tag testen. Schaue hier vorbei!
Das könnte dich auch interessieren
More from Blockchain
Bitcoin NFTs: Sind Non-fungible Token auf der Bitcoin Blockchain gefährlich?
Seit Kurzem ist es möglich, durch das Ordinals-Protokoll NFTs auf die Bitcoin Blockchain zu schreiben. Schadet dies der Bitcoin Blockchain?
Top 10 NFT Spiele, die du 2023 nicht verpassen solltest
Was sind die besten NFT Spiele für das Jahr 2023? Wir stellen 10 tolle, bekannte und auch neue NFT Spiele …
Sind NFTs im Jahr 2022 tot? – 3 Gründe, warum Non-fungible Token in Zukunft relevant bleiben
Die NFTs hatten in den Jahren 2020 und 2021 einen Hype. Doch im Jahr 2022 ist davon wenig übrig? Gibt …