Folgender Artikel stammt von unseren Kollegen bei Blockchain-Hero
Wenn Du mit Kryptowährungen handeln oder sie im Alltag gebrauchen möchtest, dann brauchst Du unweigerlich ein Wallet. Es gibt verschiedene Hardware– und Software–Wallets, doch eine Besonderheit stellen die Paper-Wallets dar. Mit einem Wallet Generator lassen sich die Wallets in Papierform ausdrucken und zusammenbasteln. Wir verraten, warum für Deine Bitcoin gerade Bitaddress sicher ist und welche Erfahrungen mit diesen Wallets gemacht wurden.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Was ist ein Paper-Wallet?
Ein Paper-Wallet ist eine Art von physischer Crypto-Wallet, das aus Papier gemacht wird. Alles, was man dafür braucht, ist ein Drucker, etwas Papier und einen Wallet Generator aus dem Internet. Eine solche Wallet gibt es mittlerweile für verschiedenste Kryptowährungen. So lassen sich Bitcoin Paper, Bitcoin Cash Paper, Ripple Paper oder Zcash Paper erstellen.
Und möglich wird das durch die Schlüssel/Keys, mit denen die Krypto-Guthaben gesichert werden. Konkret geht es um den private und den public Key. Der public Key ist im Grunde die Adresse, an welche Kryptowährungen gesendet werden können.
Wer den public Key besitzt, der kann Kryptowährungen an diese Adresse versenden. Der private Key ist jedoch nur für den Besitzer des Guthabens gedacht. Nur mit dem private Key kann der Besitzer auf seine eigenen Kryptowährungen zugreifen und diese versenden. Gerät der private Key in die falschen Hände, dann könnte er sein gesamtes Guthaben verlieren.
Hierbei muss man bedenken, dass keine Software– oder Hardware–Wallet wirklich die Kryptowährungen enthält, so wie man Euros in seiner Brieftasche aufbewahrt. Sie enthalten lediglich die Keys. Die Coins bleiben eigentlich immer auf der Blockchain.
Ein Paperwallet besteht ebenfalls aus dem private und dem public Key, nur ist es auf Papier gedruckt. Außerdem enthalten sie oft QR-Codes. Mit ihnen lassen sich Transaktionen ganz einfach einscannen.
Wozu ein Paper-Wallet?
Den gesamten Bestand an Kryptowährungen in seiner Wallet und in Papierform zu verwahren, mag vielleicht merkwürdig anmuten. Dabei bietet das Paper-Wallet einige Sicherheitsvorteile und positive Erfahrungen im Umgang mit Kryptowährungen.
Jedes Online-Wallet, so gut es auch gesichert wird, ist laufend der Gefahr ausgesetzt, dass Hacker durch Malware oder andere Methoden an den private Key gelangen und sich somit an den Coins bedienen können. Hardware–Wallets sind da sicherer, weil sie zumeist nicht online sind. Aber sobald man etwas mit den Coins machen will, muss man ebenfalls online gehen und wieder sind die Keys in Gefahr.
Viele User haben schon schlechte Erfahrungen mit gehackten Online-Wallets gemacht. Besonders Exchanges können zum Opfer von Hackern werden. Deshalb empfiehlt es sich immer, die Kryptowährungen nicht zu lange auf den Exchanges zu verwahren.
Das Paper-Wallet ist hingegen nur sehr schwer zu hacken. Natürlich muss man auch hier Einiges beachten. So darf es, wie jedes andere Wallet auch, nicht verloren gehen oder gestohlen werden. Auch können diese Wallets durch Brände oder ähnliche Unfälle zerstört werden, wenn Du Dich dafür entscheidest, sie Zuhause aufzubewahren. Das gleiche gilt jedoch auch für Hardware–Wallets oder Kryptowährungen, die auf USB-Sticks und andere Festplatten verwahrt werden.
Trotz alledem stellen diese Wallets die sichersten Aufbewahrungsorte für Deine private und public Keys dar. Bislang waren die Erfahrungen hinsichtlich der Sicherheit der Wallets positiv.
Paper-Wallet mit Bitaddress sicher erstellen
Bitaddress ist ein beliebter Wallet Generator für Bitcoin. Das eigentliche Erstellen des Wallets ist gar nicht so schwierig. Nachdem Du die Webseite geöffnet hast, wirst Du aufgefordert, deine Maus zu bewegen. Das ist für die „Entropie“, was bedeutet, dass die Keys zufällig erstellt werden und die Bewegungen der Maus bei der Erstellung miteinbezogen werden. Jedoch sollte man die Erstellung nicht sogleich vornehmen. Um auf Bitaddress sicher ein Paper-Wallet zu erstellen, empfiehlt es sich, die Webseite offline zu speichern und die Erstellung dann durchzuführen, wenn der PC keinen Zugriff auf das Internet hat.
Wer noch mal auf Nummer sicher gehen möchte, der speichert die Webseite auf einem Stick ab und öffnet sie auf einem Rechner, der noch nie am Internet angeschlossen wurde. Der Grund ist einfach der, dass beim Wallet Generator jemand zuschauen könnte. Und damit die Möglichkeit hat, den private Key zu stehlen. Auch wenn Du nicht vorhast, einen solchen Rechner zu nutzen, solltest Du dennoch die Generierung offline geschehen lassen.
Die Webseite erstellt einen zufälligen public und private Key. Hat der Wallet Generator das erledigt, kannst Du das Wallet ausdrucken oder vorerst abspeichern. Bei letzterem ist ebenso Vorsicht geboten, denn Hacker könnten auf die gespeicherte Datei zugreifen.
Nach der Erstellung des Wallets brauchst Du nur noch deine Bitcoins an den public Key senden. Es lassen sich mit Bitaddress sicher Paper-Wallets für Bitcoins erstellen.
Für Bitcoin Cash , Ripple oder Zcash gibt es andere Webseiten, man muss sich nur umschauen.
Paper-Wallets für andere Kryptowährungen
Abgesehen von Bitcoin gibt es natürlich auch die Möglichkeit, für andere Kryptowährungen Paper-Wallets zu erstellen. Nicht immer, dass zeigen die Erfahrungen, gestaltet sich der Vorgang so einfach.
- Beim Erstellen des Ripple Papers musst Du ein Zip-Archiv von github.com/tagawa/ripply-paper-wallet herunterladen. Du findest das Archiv unter „Clone or download“. Das heruntergeladene Zip-Archiv muss dann entpackt werden, am besten offline. Dann öffnest Du die Datei, welche mit „coldwallet“ beginnt.
- Es handelt sich um eine html-Datei. Klicke in dem sich öffnenden Browser auf „Generate New“ und die Erstellung der Keys beginnt. Dann musst Du das Paper-Wallet nur noch ausdrucken und Du erhältst Dein Ripple Paper.
- Ein Bitcoin Cash Paper sollte kein Problem darstellen, denn dafür gibt es die fast identischen Wallet Generatoren wie für Bitcoin. Die Webseite walletgenerator.net etwa lässt Dich auch ein Bitcoin Cash Paper erstellen.
- Dasselbe gilt auch für Zcash. Die Erstellung des Zcash Papers ist hier ebenfalls möglich. Auf der Webseite werden zurzeit fast 200 Kryptowährungen unterstützt.
Sicherheitshinweise für Bitadress & Co
Natürlich ist auch das Paper-Wallet nicht komplett sicher. Es kann verloren gehen, wie jedes andere Wallet auch. Dann war es aber zumeist die Schuld der Nutzer. Die Erfahrungen sind allgemein eher positiv, denn sie werden nur selten gehackt. Trotzdem hilfst Du Dir, indem Du ein paar Hinweise beachtest:
- Paper-Wallet alleine erstellen, lasse niemanden dabei zusehen
- Um Bitaddress sicherer zu machen, bietet sich die Verschlüsselung mit einem BIP38-Algorithmus an, wodurch eine Zwei-Faktoren-Autorisierung eingesetzt wird
- Immer offline generieren, am besten auf einem neu aufgesetzten Betriebssystem oder auf einem Rechner, der zuvor nicht mit dem Internet verbunden war
- Nur auf einem Drucker ausdrucken, der nicht mit einem Netzwerk verbunden ist
- Paper-Wallet in einem versiegelten Plastikbeutel aufbewahren, damit es vor Wasser und Feuchtigkeit sicher ist
- Oder laminieren, um es widerstandsfähiger zu machen
- Oder in einem Safe aufbewahren
Mit einem Wallet Generator ist das Paper-Wallet für Bitcoin Paper, Bitcoin Cash Paper, Zcash Paper und Ripple Paper schnell erstellt. Unbedacht und ohne Erfahrungen sollte man trotzdem nicht vorgehen. Schließlich geht es hier immer noch um Deine teuren Kryptowährungen.
Wenn euch dieser Artikel gefallen hat und ihr ähnliche Artikel lesen wollt, dann gebt Blockchain-Hero eine Chance und seht euch ein bisschen auf der Website um. Viele Artikel ergänzen sich sehr gut mit unseren eigenen von CryptoTicker.
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Wissen
4 gute Gründe, warum der Bitcoin bald Weltwährung werden könnte
Der Bitcoin könnte in der Zukunft zur primären Weltwährung werden. Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die dies wahrscheinlich machen?
Dieser Coin outperformt den kompletten Kryptomarkt mit +50%!
Die Kryptowährung "Ethereum Classic" ist in den letzten 7 Tagen, laut CoinMarketCap, um über 50% angestiegen! Allein am heutigen Tage …
Binance Coin Prognose – Kann der Kurs auf $600 ansteigen?
In unserer letzten Binance Coin Prognose haben wir geschrieben, dass es nun die letzte Chance für den Binance Coin Kurs …