Polygon konnte 2022 den Markt mit seinem Anstieg outperformen und sich in den Top 10 Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung etablieren. Nun stellt sich die Frage, ob der Coin dieses Momentum für das Jahr 2023 weiter nutzen kann und seinen Anstieg fortsetzt.
Was ist Polygon und warum ist es wichtig?
Polygon ist eine schnelle und skalierbare Blockchain-Plattform, die auf der Ethereum-Blockchain aufbaut. Es wurde ursprünglich als Matic Network gestartet und hat sich im Laufe der Zeit zu einer vollständig unabhängigen Blockchain entwickelt. Die Währung ist besonders wichtig, weil es die Lösung für eines der größten Probleme der Ethereum-Blockchain darstellt: die Skalierbarkeit.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Wie funktioniert Polygon?
Polygon nutzt ein Netzwerk von sogenannten “Polygon Validatoren”, die dafür sorgen, dass die Transaktionen in der Blockchain korrekt verarbeitet werden. Dies ermöglicht es, viele Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten, was die Geschwindigkeit und Effizienz der Blockchain erhöht. Dafür nutzt die Kryptowährung ein System von Sicherheits- und Delegierungsmechanismen, um sicherzustellen, dass das Netzwerk stabil und sicher bleibt.
Warum ist Polygon für DeFi-Projekte wichtig?
Polygon bietet eine schnelle und skalierbare Blockchain-Plattform, die perfekt für DeFi-Projekte geeignet ist. Durch die hohe Transaktionsgeschwindigkeit der Währung können DeFi-Anwendungen schneller und reibungsloser funktionieren, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Auch die geringeren Transaktionsgebühren im Vergleich zu Ethereum ermöglichen es DeFi-Projekten, ihre Dienste zu einem günstigeren Preis anzubieten.
Wie sehen die Zukunftsaussichten aus?
Die Zukunftsaussichten für den Coin sind sehr vielversprechend. Zwar nahm 2022 der Preis im Vergleich zum Allzeithoch ab, trotzdem konnte die Währung den Markt outperformen und zu den 10 größten Kryptowährungen aufsteigen. Die wachsende Nachfrage nach DeFi-Projekten und die ständige Weiterentwicklung der Blockchain lassen ebenfalls darauf schließen, dass die Popularität von Polygon in den kommenden Jahren weiter steigen wird. Auch die Partnerschaften mit führenden Unternehmen und Projekten in der Krypto-Branche tragen dazu bei, die Glaubwürdigkeit und den Wert von Polygon zu erhöhen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass wie bei jeder Kryptowährung der Markt volatil sein kann. Eine ausführliche Prognose des Coins finden Sie hier.
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Gefährliche Kryptowährungen – Kaufe nur, wenn du risikobereit bist!
Was sind gefährliche Kryptowährungen, die du nur als Risiko-Investments sehen solltest? Wir stellen 3 größere Coins vor.
Kann Ethereum bis zum Sommer wieder auf 4.000 Dollar steigen?
Kann der Ethereum bis zum Sommer einen massiven Sprung machen und eventuell sogar wieder einen Kurs von 4.000 Dollar erreichen?
Gefährdet Künstliche Intelligenz den Bitcoin?
Der Bitcoin soll für die Zukunft ein extrem sicherer Wertspeicher werden. Doch Künstliche Intelligenz den Bitcoin schon bald gefährden?