Das Mirror Protokoll ist ein spannendes Projekt aus dem Bereich der synthetischen Assets. Das Protokoll nutzt Liquidatiosmotoren und dezentrale Orakel zur optimalen Preisgestaltung. Es hat seinen hauseigenen Mirror Token (MIR). Vor zwei Monaten hatte ich eine Einführung zu Mirror gegeben und erklärt, wie man Mirror staket. Heute geht es um die konkreten Vorteile des Mirror Protokolls.
Welche Probleme löst das Mirror Protokoll?
Das Ziel des Mirror Protokolls ist die Integration traditioneller Assets auf der Blockchain. Viele Millionen Menschen auf der Welt haben zu vielen finanziellen Assets derzeit keinen Zugang. Die traditionellen Assets wie Aktien, Staatsanleihen und Derivate können von Personen außerhalb von Europa und Nordamerika nur schwierig erworben werden. Das Mirror Protokoll bietet eine inklusive Alternative für diese Menschen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Hohe Liquiditätsbarrieren und Transaktionskosten machen den Zugang zu diesen Assets für viele Menschen nicht erreichbar. Die Tokenisierung dieser Assets bringt verschiedene Vorteile. Sie demokratisiert das Investieren in teure Assets. Tokenisierte Assets können in kleinere Einheiten geteilt werden und dadurch mehr Menschen zugänglich werden. Weiterhin sichert das Nutzen der Blockchain die bessere Nachverfolgung der Eigentumsverhältnisse von finanziellen Assets.
Die Vorteile vom Mirror Protokoll?
Das Protokoll macht es möglich, dass Nutzer alle möglichen finanziellen Assets von traditionellen Aktien bis zu Immobilien tokenisieren. Diese Assets werden dadurch global verfügbar, transparent und für die Masse erschwinglich. Zusätzlich führt das Protokoll ein Solvenz Feature ein, um sicherzustellen, dass die Plattform profitabel bleibt.
Blockchain Integrierung
Einer der größten Vorteile des Mirror Protokolls ist die Vereinfachung der Adaptierung an die Blockchain. Die einzigartige technische Struktur vom Mirror Protokoll reduziert die finanziellen und technischen Barrieren für die Integrierung in die Blockchain. Das Protokoll gibt den Nutzern die Möglichkeit, global verfügbare und erschwingliche Assets zu kreieren.
Sicherheit
Mirror ist ein Open Source Projekt, was sowohl auf der Terra Blockchain als auch auf Ethereum laufen kann. Das Projekt wird von seinen Nutzer geprüft und hat Cyber-Audits, die von CyberUnit durchgeführt werden. Weiterhin veranstaltet Mirror regelmäßig öffentliche Bug Suchen, in denen die Nutzer für das Entdecken von Schwächen im Protokoll Kryptowährungen gewinnen können.
Exzellente Zukunftsaussichten für Mirror
Das Konzept vom Mirror Protokoll ist darauf ausgelegt, dass die Plattform in Zukunft wachsen kann. Die unendlichen Möglichkeiten der Tokenisierung und das exzellente Sicherheitskonzept machen das Protokoll zu einem idealen Player in der neuen Digital Economy. Vor allem nutzt es dem “kleinen Mann“ und kann die finanzielle Zukunft von vielen Menschen positiv beeinflussen.
Wenn du weiterhin keine neuen Entwicklungen am Kryptomarkt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
More from Blockchain Unternehmen
Entdecke Innovationen beim Sandbox Creator Day 2023 in Hongkong!
Cryptoticker war beim Sandbox Creator Day 2023 in Hongkong am Start. Wir teilen unsere Erfahrungen und Impressionen.
Bitcoin-Alternative: Die drei besten Aktien zum Kauf, während sich Bitcoin bei 27.000 stabilisiert
Der Bitcoin Kurs tritt wieder etwas auf der Stelle. Was sind die besten Aktien als Alternative zum Bitcoin im Bärenmarkt?
FOMO-Alarm! Wie Kryptowale Short-Investoren manipulieren
Die Kryptowale haben die Möglichkeit, die Kurse der Kryptowährungen zu manipulieren. Wir gehen genauer auf das Thema ein.