Die Krypto-Plattform Cakedefi.com ist ins Visier der Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen (BaFin) gekommen. Diese solle keine Erlaubnis für das Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen besitzen. Mitbegründer von Cake DeFi ist dabei der berühmte österreichische Krypto-Investor Julian Hosp. Was steckt hinter CakeDefi und den laufenden Ermittlungen?
Was ist Cake DeFi?
Die Plattform CakeDefi bietet Diensleistungen an, mit denen Krypto-Anleger dabei hohe Renditen durch ihre Investments erzielen sollen. Die Produkte von Cake DeFi sind DeFi-basiert und versprechen laut Angeben der Plattform stetige und hohe Renditen auf Krypto-Investments. Dabei bietet Cake DeFi folgende Leistungen an:
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
- Lending
- Liquidity Mining
- Staking
Weiterhin bietet Cake DeFi ein Lernprogramm an, mit dem sich Anfänger über Kryptowährungen und die verschiedenen Möglichkeiten des Investments informieren können.
Wer steckt hinter CakeDefi?
Hinter Cake DeFi steht der bekannte österreichische Krypto-Investor, Entrepreneur und Arzt Dr. Julian Hosp und sein Partner U-Zyn Chua, ein früh in Ethereum- und Dash-Projekten involviert war. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Singapur.
Hosp gilt als eine Art Pionier in der deutschsprachigen Krypto-Szene. Nach einer Karriere als Kite-Surfer schloss Hosp sein Medizinstudium ab, bevor er ab 2012 sich als Autor und Speaker im Bereich Kryptowährungen selbstständig machte. Er war in den folgenden Jahren dabei eine der bekanntesten Persönlichkeiten im Bereich Kryptowährungen im deutschsprachigen Raum. Eine kleine Zusammenfassung seines Lebenslaufes findest du hier.
In die Kritik geriet Hosp, als er für sein 2015 ebenfalls in Singapur gegründete Start-up TenX eine Krypto-Bankkarte anbieten wollte und dafür 80 Millionen Dollar an Investorengeldern einsammelte. Allerdings zog er sich nach eineinhalb Jahren vom Projekt zurück. Wir hatten damals in diesem Artikel darüber berichtet. Nun kommen ihm bei seinem neu gegründeten Projekt Cake DeFi neue Schwierigkeiten auf.
Was wird dem Unternehmen vorgeworfen?
Wer in Deutschland Bankgeschäfte oder Finanzdienstleistungen anbieten will, benötigt eine Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz. Wenn es diese bekommt, wird es von der BaFin registriert und kann seine Dienstleistungen in Deutschland anbieten. Cake DeFi soll nun Finanzdienstleistungen ohne Erlaubnis in Deutschland anbieten.
Cake DeFi gab über Twitter bekannt, dass sich das Unternehmen im Rechtsbereich von Singapur befinde und sich an die dortigen Gesetze und Regulierungen halten würde.
Kunden aus Deutschland wurde mitgeteilt, dass sich die Lage bald aufklären sollte und man den Ermittlungen entspannt entgegensehe. Deutsche Kunden hätten dabei nichts zu befürchten.
Die BaFin teilte mit, dass Verbraucher bei Dienstleistern aus dem Ausland vorsichtig sein sollten und riefen zu gründlicher Recherche auf. Hier gehts zur Mitteilung der BaFin.
Du kannst den Bitcoin und andere Kryptowährungen sicher auf den Krypto-Börsen Binance, Coinbase, Kraken und Bitfinex erwerben.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Blockchain Unternehmen
Kryptowährungen Pleiten, Pech und Pannen: Die 3 größten Fails am Kryptomarkt 2022
Was waren im Jahr 2022 die größten Fails am Kryptomarkt? Wir stellen Pleiten, Pech und Pannen bei den Kryptowährungen 2022 …
Kann man Binance als Plattform noch vertrauen? – Beachte diese Tipps, um deine Kryptos nicht zu verlieren!
Binance steht in den letzten Wochen unter starker Beobachtung. Kann man der Kryptobörse noch vertrauen und wie solltest du dich …
Muss Sam Bankman-Fried (SBF) für 115 Jahre ins Gefängnis?
Muss Sam Bankmann-Fried für 115 Jahre ins Gefängnis? Wir sagen, was nach der Festnahme passiert ist und was die Anklagepunkte …