Nachdem wir dir in den letzten drei Artikeln unserer Serie „Blockchain is eating the world“ die technischen Basics der Technologie näher gebracht haben, steigen wir nun in die Anwendungsmöglichkeiten der Technologie ein und zeigen dir im heutigen Artikel, was es mit „Decentralized Finance“ auf sich hat.
Dencentralized Finance
Dencentralized Finance, kurz DeFi, bezeichnet ein auf der Blockchain basierendes System von Finanzapplikationen. Auf Basis der Blockchaintechnologie können dabei Finanzdienstleistungen angeboten werden. Ziel ist, jegliche Finanzgeschäfte über die Blockchaintechnologie (z.B. über Ethereum) abzuwickeln. Das System agiert dabei gänzlich unabhängig von Banken oder anderen Intermediären. Die Transaktionen werden dabei automatisch über Smart contracts abgewickelt.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Anwendungen von DeFi
Die Funktionen von DeFi sind vielseitig und es werden täglich mehr. Neben dem Transfer von Geldbeträgen, ist es bereits möglich, über Kryptowährungen Kredite aufzunehmen. Über das sogenannte „Lending“ ist es dir sogar möglich, selbst zum Kapitalgeber zu werden und Kredite zu vergeben. Im Gegenzug erhältst du Zinsen.
Tatsächlich ist es mittlerweile sogar möglich, Aktien über die Blockchain zu kaufen. Dezentrale Börsen wie Uniswap bieten bereits tokenisierte Aktien an. Das bedeutet, dass reale Aktien (Unternehmensanteile) als Token digitalisiert werden und somit auf der Blockchain handelbar gemacht werden.
Vorteile von DeFi
Der Vorteil von DeFi ist, dass keine Intermediäre wie Banken o.Ä. benötigt werden. Dies schafft ein effizienteres System. Zudem bietet DeFi einen zeitlich uneingeschränkten Zugriff. Während Banken sich an Geschäftszeiten halten und die Wallstreet nur bestimmte Handelszeiten hat, sind die DeFi-Applikationen rund um die Uhr möglich. Neben der Transparenz ist auch der Kostenfaktor ein Pluspunkt von DeFi. Während Banken und Broker vergleichsweise hohe Gebühren haben, bietet DeFi ähnliche Anwendungen wesentlich günstiger an. Zudem gibt es keine Strafzinsen oder Inflationsrisiken.
Ausblick
Bislang ist allerdings fraglich, ob sich DeFi in der aktuellen Form tatsächlich durchsetzt. Während die Bürger anderer Nationen ihr Geld wesentlich aktiver neuen Technolgien anvertrauen, bezahlt der Deutsche meist noch in bar. Ob der Durchschnittsbürger in Zukunft sein Geld lieber in einer digitalen Wallet als bei seiner Hausbank verwaltet, bleibt abzuwarten. Allerdings werden die großen Banken bereits selbst an DeFi-Anwendungen forschen.
Solltest du dich weiter für DeFi interessieren, ließ dir doch unseren Artikel zum Thema „Die Zukunft des Bankensystems durch“.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Die große Ethereum Prognose für den Juni – Absturz auf 1.500 Dollar oder Bullrun auf 2.500 Dollar?
Der Ethereum Kurs konnte in den letzten Tagen wieder leicht steigen. Wie sieht die Ethereum Prognose für den kommenden Monat …
Dogecoin, Shiba Inu Coin oder Pepe Coin – In welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?
Ein Memecoin kann als Spekulation ein spannendes Investment sein. Doch in welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?
Massiver XRP Ausbruch über 0,50 Dollar – Wird der Freispruch erwartet?
Der XRP Kurs ist in den letzten Stunden wieder über die Marke von 0,50 Dollar ausgebrochen. Ist die Erwartung eines …