In unserem letzten Artikel der Serie „Blockchain is eating the world“ haben wir dir näher gebracht, welche Bereiche die Blockchain in der Finanzwelt abdecken könnte. Heute dreht sich alles um die Supply Chain. Das Thema könnte derzeit nicht präsenter sein. Lieferengpässe bringen die Weltwirtschaft nun seit geraumer Zeit in Engpässe. Mangelnde Container, Frachtschiffe, LKW-Fahrer und die Pandemie bringen die Lieferketten nun seit einiger Zeit in Engpässe. Die Auswirkungen sind immens. Automobilhersteller wie Opel schließen Werke, auch Daimler drosselt die Produktion.
Gründe für die Lieferengpässe
Die Gründe für die Lieferengpässe sind vielseitig. Neben fehlenden Frachtschiffen und Containern mangelt es bei der Abfertigung (Entladung) der Schiffe oftmals an Personal, wie LKW-Fahrern. Grund dafür sind neben der „Verstopfung“ des Suez-Kanal durch das Schiff Evergiven unter anderem die chinesischen Häfen. „Mega“-Häfen wie der chinesische Hafen Shenzen waren über Wochen stillgelegt, da Corona-Ausbrüche unter Mitarbeitern den Betrieb stilllegten. Jene Verzögerungen sorgen nun für Staus in den Zielhäfen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Ist die Blockchain die Lösung?
Ja. Zumindest wenn es nach Nestlé geht. Der schweizer Nahrungsmittelkonzern stellte kürzlich die Lieferkette seiner Kaffeeproduktion gänzlich auf die Blockchain um. Laut Nestlé habe dies den Vorteil, dass Informationen transparenter und für alle zugänglich gemacht werden. Dadurch weiß nicht nur der Spediteur wann welche Lieferung wo ist und abgefertigt wird, auch Produzent, Konsument und der Rest der Lieferkette haben den kompletten Zugriff auf die Informationen.
Vorteile der Blockchain
Die Blockchaintechnologie bietet neben der Sicherheit und Transparenz auch eine erhöhte Informationdichte. Informationen können schneller und transparenter ausgetauscht werden, was zu einer steigenden Effizienz der Lieferkette führt. Dies könnte vor allem in Zukunft Staus in Zielhäfen verhindern, da Lieferketten über die Blockchain neu gedacht werden können. Wichtige Informationen lägen nicht für unbestimmte Zeit in den Mailaccounts der Mitarbeiter, bis diese sie bearbeiten. Die Informationen könnten so direkt für alle zugänglich auf die Blockchain geschrieben werden. Dies erleichtert die Kommunikation (vor allem auf internationaler Ebene) massiv. Zudem könnte die Blockchain automatisiert Prozesse triggern. Fährt beispielsweise ein Schiff in einen Hafen könnten so direkt die nächsten Schritte automatisiert gestartet werden.
Tatsächlich ist die Anwendung der Blockchain im Lieferkettenbereich bereits am Fortgeschrittensten. Dass sich die Technologie durchsetzen wird, scheint relativ sicher.
Das könnte dich auch interessieren
More from Ausblick
Warum stieg der Bitcoin Kurs so stark an? – 3 Gründe für die Explosion
Warum konnte der Bitcoin Kurs in den letzten Wochen so stark ansteigen? Wir wollen 3 Gründe für den Anstieg des …
Bitcoin eine Weltmacht im Jahr 2030? – Was den BTC zur Supermacht machen könnte
Der Bitcoin könnte bereits im Jahr 2030 zu einer Weltmacht werden. Warum kann der Bitcoin in den nächsten Jahren die …
Die 7 besten Krypto-Jobs im Jahr 2023 – Finde jetzt deinen Traumjob im Krypto-Space!
Das Jahr 2023 ist da und es bietet neue Herausforderungen, aber auch Chancen und tolle zukünftige Erfahrungen. Der Krypto-Space ist …