Libra soll eine digitale Währung werden, welche relativ zu den nationalen Währungen stabil bleibt. Vergangen Freitag berichtete der Spiegel, dass das Unternehmen auf Anfrage des finanzpolitischen Sprechers der Linksfraktion, Fabio de Masi, erstmals die Zusammensetzung des Währungskorbes, welcher die Wertstabilität garantieren soll, bekannt gegeben hat. Jeder Libra Coin wird mit 50 % US-Dollar und kurzfristigen US-Staatsanleihen gedeckt sein. 18 % fallen auf Euro und Euro-denominierte Staatsanleihen. Der japanische Yen deckt 14 % ab, das britische Pfund 11 % und der Singapur-Dollar 7 %.
Libra bekommt Konkurrenz aus China
Der chinesische Yuan ist nicht mit an Bord. China entwickelt seine eigene digitale Währung, welche am 11. November an den Start gehen soll. Damit wird man Libra zuvorkommen, welches seinen Start für das erste Halbjahr 2020 angekündigt hat.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Wie geht es weiter?
Zudem teilte Facebook mit, die Dienstleistungstochter Calibra auf Irland anzusiedeln, um von dort aus die europäischen Nutzer zu bedienen. Man möchte sich auch den EU-Geldwäscherichtlinien beugen.
Fabio de Masi sieht in Libra einen Angriff auf die Demokratie, die Freiheit und Finanzstabilität. Er befürchtet, dass Libra in Zukunft selbst Geld schöpfen könnte und sprach sich für ein Verbot der digitalen Währung aus.
Libra kämpft zurzeit noch mit Behörden und Regulatoren um die rechtliche Absegnung des Vorhabens. Der technische Leiter des Projektes, David Marcus, zeigte sich in einem Interview kürzlich weiterhin optimistisch, dass man 2020 starten werde.
Kaufe Kryptowährungen schnell und einfach auf Binance, Coinbase oder eToro kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei. Zudem haben wir auch eine Trading-Diskussions-Gruppe!
Das könnte dich auch interessieren
More from Blockchain Unternehmen
Stellt Ledger Profite über Sicherheit and Kundenzufriedenheit?
Ledger ist der wohl beliebteste Anbieter von Hardware-Wallets. Doch wir wollen die größten Kritikpunkte am Unternehmen zusammenfassen.
Finixio: Aus Online-Marketing wurden Krypto Scams?
Finixio ist ein Technologie-Unternehmen aus Großbritannien, das eventuell mit Krypto-Scams Geld verdient hat. Wir schauen uns die Details an.
3 entscheidende Faktoren, die die Richtung der Kurse der Kryptowährungen im März 2023 bestimmen
Welche Faktoren können die Kurse der Kryptowährungen in den kommenden Wochen im März 2023 bestimmen? Wir nennen 3 wichtige Faktoren?