Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung und baute lange auch auf den Konsensmechanismus, den auch der Bitcoin erfolgreich nutzte, Proof-of-Work. So kam dem Ethereum Mining eine wichtige Rolle zu und viele Personen konnten mit Mining-Aktivitäten im Ethereum Netzwerk gut Geld verdienen.
Seit einiger Zeit möchte Ethereum nun sein Netzwerk umgestalten. Das neue Ethereum 2.0 soll nur noch auf den Proof-of-Stake Konsensmechanismus setzen, um die Transaktionskosten bei Ethereum zu senden. Ist daher Ethereum Mining überhaupt noch möglich und dabei profitabel? Wir beantworten diese Frage.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Was ist Ethereum?
Ethereum ist die zweitgrößte und -bekannteste Kryptowährung nach dem Bitcoin. Das Netzwerk wurde 2015 gegründet und war die erste auf der Blockchain basierende Smart Contract Plattform. Durch Smart Contracts können auf der Ethereum Blockchain dezentrale Anwendungen entwickelt werden. Der Token des Netzwerkes ist der Ether.

Seit Jahren ist Ethereum die klare Nummer 2 am Krypto-Markt hinter dem Bitcoin. Als erste Smart Contract Plattform war Ethereum revolutionär und ist auch 2022 die Grundlage der meisten dezentralen Anwendungen. In der Bereichen Decentralized Finance (DeFi) und NFTs ist Ethereum mit großem Abstand führend. Ethereum nutze lange den Proof-of-Work Konsensmechanismus und stellte diesen zuletzt auf Proof-of-Stake um.
Wie funktioniert (Ethereum) Mining und Proof-of-Work?
Das Mining einer Kryptowährung beschreibt den Prozess der Generierung einer neuen Kryptowährung und der Validierung der Transaktionen im Netzwerk. Je mehr Transaktionen ein Miner validieren kann, desto mehr Belohnungen erhält die Person in Form der Kryptowährung.

Durch den Proof-of-Work Konsensmechanismus wird sichergestellt, dass die Transaktion legitim ist und dass dieselben Coins nicht mehrmals ausgegeben werden. Bei Proof-of-Work stehen die Miner im Wettbewerb, komplexe mathematische Aufgaben zu lösen, um eine Transaktion zu validieren.
Warum stellt Ethereum seinen Konsensmechanismus um?
Der Proof-of-Work Konsensmechnismus hat sich lange als sicher und zuverlässig bewährt. Jedoch führt er dazu, dass der Energieverbrauch beim Mining extrem ansteigt. Weiterhin steigen dadurch die Kosten für die Transaktionen. Für den Bitcoin hatte dies weniger Konsequenzen, da sich die Kryptowährung immer mehr zum Wertspeicher und Investmentobjekt entwickelt hat. Für Ethereum hatte dies jedoch starke negative Auswirkungen.
Bei Ethereum stiegen in den letzten Jahren die Transaktionsgebühren stark an, da die Miner immer schwierigere Operationen beim Validieren der Transaktionen lösen mussten. Dies könnte für Ethereum in der Zukunft einen enormen Wettbewerbsnachteil im Bereich dezentraler Apps und Anwendungen mit sich bringen. Moderne Blockchain wie Cardano und Solana umgehen die hohen Gebühren mit dem Proof-of-Stake Konsensmechanismus.

Jetzt hast du noch die Gelegenheit, um den Ether zu erwerben. Kaufe den BTC und andere Coins ganz einfach auf den Börsen Binance und Bitfinex!
Was änderte Ethereum bei der Umwandlung zu Ethereum 2.0?
Ethereum wollte im Rahmen der Umstellung zu Ethereum 2.0 eine komplette Transformation des Validierungsprozesses von Transaktionen. Ethereum soll komplett auf den effizienteren Proof-of-Stake Konsensmechanismus umgestellt werden. Dadurch verringern sich die Transaktionsgebühren und erhöht sich die Skalierbarkeit. Allerdings bedeutet dies eine sinkende Relevanz für Ethereum Mining.

Wie profitabel ist Ethereum Mining?
Vor einigen Jahren konnte man mit Ethereum Mining wie auch mit Bitcoin Mining noch sehr viel Geld verdienen. Beim Bitcoin Mining sind mittlerweile meist nur noch die großen Mining Farmen profitabel. Ethereum Miner haben es noch schwieriger.
Das Update EIP-1559 war einer der wichtigsten Schritte für Ethereum auf dem Weg zum fertigen Ethereum 2.0. In diesem Update wurden die Transaktionsgebühren aktualisiert. Das Update kam zusätzlich mit dem EIP-4345, der sogenannten „Difficulty Bomb“. Dabei wurde der Algorithmus komplexer gemacht, sodass das Ethereum Mining schwieriger und weniger profitabel wurde. Ethereum will das Mining so unattraktiv wie möglich machen, um den Wechsel auf Proof-of-Stake zu beschleunigen.
Es muss allerdings erwähnt werden, dass die Gewinnmargen im März für Ethereum Mining sogar im Durchschnitt vor dem Bitcoin Mining legen. Allerdings sollten die Margen in Zukunft weiter fallen. Ethereum Mining könnte bald der Vergangenheit angehören.
Du kannst den Ether auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das könnte dich auch interessieren
More from Aktuelle Finanznews
Bitcoin Kurs auf 35.000 Dollar in 2 Wochen? – Der große Bullrun könnte beginnen
Kann der Bitcoin Kurs in 2 Wochen auf 35.000 Dollar steigen? Wir schauen uns an, ob ein solcher Anstieg bald …
Bitcoin Kurs steigt wieder auf 27.000 Dollar – Stehen wir Tage vor dem Bullrun?
Der Bitcoin Kurs ist in den letzten Tagen wieder auf die Marke von 27.000 Dollar gestiegen. Sehen wir sehr bald …
Wann wird die SEC den Bitcoin-ETF und den Ethereum-ETF genehmigen?
Steht die Genehmigung vom Bitcoin ETF vor der Tür? Einige Zeichen sprechen für einen baldigen Durchbruch bei den ETFs.