Die neuseeländische Krypto-Exchange Cryptopia gab auf Twitter bekannt, dass sie am 14.01.2019 aufgrund einer Sicherheitslücke gehackt worden sind. Als diese Sicherheitslücke bemerkt wurde, wurde die Exchange sofort offline genommen, um die Ausmaße des Hacks so gering wie möglich zu halten und mit der Aufklärungsarbeit zu beginnen.
Der Tweet von Cryptopia:
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Der erste Hack 2019
Die genaue Höhe der Verluste wurde zwar nicht beziffert, jedoch heißt es in dem Tweet, dass die Exchange durch den Hack “signifikante Verluste“ erlitten habe. Nachdem Cryptopias C-Suite und die anderen Verantwortlichen informiert wurden, setzte man den Handel bis zur Klärung aus. Dieser Hack stellt den ersten im Jahre 2019 dar.
Der Ablauf
Es ist durchaus möglich, dass Cryptopia aktuell selber noch nicht weiß wie viele Assets verschwunden sind. Allerdings wurden 19391 Ethereum im Wert von 2,5Mio Dollar von dem Cryptopia Wallet an ein anderes anonymes Wallet versendet, was mit dem Hack zusammenhängen wird. Das Statement von Cryptopia hatte einige Kunden verwirrt und verärgert, da es ziemlich schwammig und recht informationslos war. Viele hoffen bzw. gehen davon aus, dass Cryptopia die Krypto-Assets ihrer Kunden in Cold-Storages aufbewahrt, dies konnte jedoch nicht bestätigt werden.
Erst vor kurzem behauptete AurumCoin (AU), Opfer einer 51% Attacke geworden zu sein. Aurum selbst bezeichnet sich als “die erste mit Gold hinterlegte Open-Source Kryptowährung“. Angeblich gingen bei der 51% Attacke 15762,26 AU auf Cryptopia verloren. Aurum beschuldigte die Exchange dafür verantwortlich zu sein, diese wies jedoch jegliche Anschuldigungen zurück und berief sich auf den auf der Webseite veröffentlichten Disclaimer, dass sie nicht verantwortlich sein, weil es sich um eine Open-Source Währung handelt.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Verpass keine wichtigen Nachrichten mehr!
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Du würdest diesen Artikel gerne kommentieren? Dann tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Kryptobörsen
Coinbase verstärkt sich: Bereitstellung von Perpetual Futures für globale Privatkunden
Coinbase stellt Perpetual Futures zur Verfügung und erweitert somit sein Angebot. Was sind die Vorteile, Kryptos bei Coinbase zu kaufen?
Aufruhr in der Krypto-Welt: Staking-Vorstoß von Bison sorgt für Kontroverse
Die Börse Bison will in Zukunft das Staking einführen. Dies löste einen Schwall der Kritik vieler bisheriger Nutzer aus.
Warum hat der FTX Dump den Markt noch nicht zum Absturz gebracht?
Die Liquidationen bei FTX hatten Ängste ausgelöst, dass der Markt crashen könnte. Doch warum ist dies bisher nicht passiert?