Hier Bitcoin kaufen
  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren

  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
Shop Starter Kit Premium Bereich Börsenvergleich Suche
Deutsch
English Deutsch
Menu
Suche


Darwinia – Geheimtipp oder nur heiße Luft?

Posted On November 20, 2020 Juri Maibaum 0

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

Polkadot, so wird es zumindest von vielen behauptet, besitzt ein enormes Potential. Dies liegt daran, dass Polkadot eine sogenannte Sharded Blockchain ist, also eine Blockchain, die aus mehreren Parachains und einer Relaychain besteht. Die Relaychain ist sozusagen das Herzstück von Polkadot, also eine Kette, die zum Beispiel maßgeblich für die Sicherheit des Polkadot Ökosystems zuständig ist. Soweit, so gut, aber was hat das jetzt mit Darwinia zu tun? Darwinia ist zwar auf Substarte gebaut worden, dient aber als sogenannte Cross-Chain-Bridge, die einzelne Parachains auf Polkadot miteinander verbinden möchte.

Nicht nur das! Denn Darwinia agiert auch außerhalb des Ökosystems von Polkadot. So könnte Polkadot künftig auch einzelne Protokolle auf Ethereum mit Polkadot verbinden, und so enorm starke Verknüpfungen im Krypto-Sektor schaffen. Denn heutige Blockchains haben derzeit das Problem nicht interoperabel zu sein; es ist also nicht möglich, bzw. ist nur sehr schwer durchführbar, einzelne Blockchains miteinander interagieren zu lassen. Für die Durchsetzung von Decentralized Finance und Kryptowährungen, ist es jedoch maßgeblich, dass es eben keine Grenzen mehr geben darf, und dass der Zahlungsverkehr deutlich leichter fallen muss, als im heutigen Finanzsystem. Nur durch eine deutliche Abhebung der neuen Technologien, kann der gesellschaftliche Umschwung zu einer dezentralen und digitalen Finanzwelt gelingen. Bitcoin ist beispielsweise genau das Gegenteil von Interoperabilität. Gut, als Store of Value ist das auch weniger wichtig, jedoch muss Ethereum zum Beispiel deutlich interoperabler werden, weil diese Blockchain das Ziel hat, das Herz des Finanzsystems von morgen zu werden. Im Klartext heißt das, dass auf Ethereum viele dezentrale Protokolle für Finanzdienstleistungen aufgebaut werden sollen. Sollten diese aber in ihren Handlungen eingeschränkt sein, also mit anderen Protokollen die zum Beispiel auf Polkadot gebaut sind, nicht interagieren können, dann hat der gesamte Krypto-Sektor ein Problem! Jedoch möchte Ethereum mit dem Update zu ETH 2.0, genau wie Polkadot, zu einer Sharded Blockchain werden, die mit einem Proof of Stake Algorithmus arbeitet.

Genau hier kommt Darwinia wieder ins Spiel!

Denn durch dieses Update wird Ethereum, die zweitgrößte Blockchain, auf einmal deutlich interoperabler, während Polkadot, ebenfalls einer der größten Blockchains, nur darauf gewartet hat mit Etherum zu operieren. Darwinia könnte unter anderem dann die so herbeigesehnte Verbindung zwischen diesen beiden Blockchains schaffen.

Nebenbei schreibt es sich Darwinia schon jetzt auf die Fahne, einzelne Märkte für NFTs (Non Fungible Tokens) mit einander zu verbinden, um einen leichteren Austausch von diesen zu ermöglichen.

Darwinia steht also für Interoperabilität und für höhere Effizienz im Krypto-Sektor von morgen! Könnte sich eine Investition also lohnen?

Nun ja, hierbei muss man den Token von Darwinia, den RING Token, genauer betrachten. Dieser dient zum einen als Sicherheitsmechanismus, da dieser für das Bezahlen von Transaktionskosten genutzt wird. Zum anderen ist dieser auch zum Staken gedacht, was wiederum den eigenen Konsensalgorithmus, den Proof of Stake, überhaupt erst ermöglicht. Nach einem erfolgreichen Staking-Prozess, erhalten die Halter von RING Token als Belohnung KTON Tokens. Dieser Token stellt wiederum den finanziellen Anreiz dar, am Staking überhaupt teilnehmen zu wollen.

Im Großen und Ganzen lässt sich also festhalten, dass der RING Token, vor allem durch die Sicherung einen bestimmten Nutzen erfüllt, und somit einen gewissen Wert hat.

Sollte ich also investieren? Das ist, wie immer, jedem selbst überlassen! Trotz des großen Potentials sollte nie außer Acht gelassen werden, dass wir es hier mit einem sehr jungen Projekt zu tun haben, welches eine verhältnismäßig kleine Marktkapitalisierung hat. Außerdem ist Darwinia, irgendwo auch von dem Erfolg Polkadots und Ethereum abhängig.

Darwinia bleibt also ein sehr spannendes Projekt, jedoch sollte man beim investieren stets eigenständig recherchieren und Risiko-Management betreiben. Wer sich jedoch schon länger für Polkadot interessiert, sollte sich das Projekt auf jeden Fall näher angucken!

Bitcoin kaufen kann ganz einfach sein. Hier geht es zu unseren Börsenvergleich!

Dieser Beitrag kann Werbe-Links enthalten, die uns helfen die Website zu finanzieren. Beim Klicken der Links erhalten wir eine Provision - die Preise ändern sich für dich jedoch nicht! :)

Zudem beachte man auch unseren Haftungsausschluss.

Falls sie sich überlegen ein Konto bei einem CFD-Anbieter zu eröffnen, sollten sie wissen, dass CFDs komplexe Finanzinstrumente sind, die durch Leverage, ein hohes Risiko bergen schnell Geld zu verlieren. Die meisten Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln.

#Darwinia#DeFi#Polkadot



Das könnte dich auch interessieren

Altcoin News Crypto News

Top 3 DeFi Preisvorhersagen Uniswap, Chainlink, Band Protokoll: DeFi Markt explodiert nach ETH Allzeithoch
Januar 20, 2021
Crypto News

Was ist eigentlich DeFi?
Januar 19, 2021
Crypto News

Ist Polkadot extrem überbewertet oder Ethereum unterbewertet?
Januar 19, 2021

More from Crypto News

Bitcoin Kurs Vorhersage – Warum steckt BTC bei 35.000 $ fest?
Posted On Januar 20, 2021 CryptoTicker 0

2021 hat es Bitcoin geschafft in fast 3 Wochen um 17 % zu steigen. In den sozialen Medien und den …

Haben Bitcoin Adressen ein Haltbarkeitsdatum?
Posted On Januar 20, 2021 Jan Philipp Albrecht 0

Der Bitcoin Kurs hat sich in den letzten Wochen und Monaten sehr positiv entwickelt, weshalb die Mutter aller Kryptowährungen es …

Top 3 Preisvorhersagen Bitcoin, Ethereum, Ripple: ETH erreicht neues Allzeithoch und visiert 2.000 $ an
Posted On Januar 20, 2021 CryptoTicker 0

Ethereum hat ein neues Allzeithoch auf einigen Börsen wie Coinbase gemacht, aber nicht auf anderen wie Binance, wo dieses Ziel …

Um das CryptoTicker-Team, insbesondere in Zeiten von Corona, zu unterstützen und zu motivieren, weiterhin gute Inhalte zu liefern, möchten wir dich bitten, einen kleinen Beitrag zu spenden. Unabhängiger Journalismus kann nur überleben, wenn wir als Gesellschaft zusammenhalten. Wir danken dir!


  • Top Broker

    Bybit
    bybit
    Review · Visit
    Plus500
    Plus500
    Review · Visit

    Top Exchanges

    Kraken
    Kraken
    Review · Visit
    Coinbase
    Coinbase
    Review · Visit
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren




  • News

    • Bitcoin News
    • Altcoin News
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Kurznachrichten
  • News

    • Ethereum News
    • Market Cap
    • Blockchain
    • Deutschland und Europa
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
    • Humor
  • Bildung

    • Kryptowährungen Tutorials
    • CryptoTicker Starter Kit
    • Crypto-Quiz
    • Analysen zu Kryptowährungen
    • Interviews
    • Events
  • Cryptoticker

    • Über uns
    • Jetzt Werbung schalten auf CryptoTicker
    • Media Kit
    • Presse
    • Kontakt
    • Membership Login
  • Social Media









  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
©2021 CryptoTicker

Share

Share stories you like to your friends