Die Non-fungible Token (kurz: NFTs) haben im vergangenen Jahr einen massiven Anstieg an Beliebtheit erlangt. NFTs bringen teilweise massive Verkaufserlöse ein und kosten fünf- bis sechsstellige Beträge. Bei solchen wertvollen Assets ist die Frage nach der Aufbewahrung besonders wichtig. Daher möchten wir die 5 besten NFT Wallets vorstellen.
Wallets ist einer der wichtigsten Bereiche bei Thema Kryptowährungen. Eine sichere Aufbewahrung sollte nicht nur bei Kryptowährungen, sondern auch bei wertvollen NFTs eine wichtige Rolle spielen. Wo kann man also seine NFTs am besten aufbewahren?
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Inhalt
Was sind NFTs?
NFT ist die Abkürzung für Non-fungible Token. Dies sind digitale Güter, die auf der Blockchain basieren. Im Gegensatz zu Assets wie dem Bitcoin sind NFTs allerdings nicht-fungibel. Das bedeutet, dass ein NFT nicht reproduziert werden kann und es keine zweites identisches NFT gibt. NFTs haben eine einzigartige digitale Signatur.
Da die Token einzigartig sind, können bestimmte NFT hohe Preise erzielen. Vor allem auf dem Kunstmarkt erzielen NFTs extreme Verkaufspreise. Die digitalen Kunstwerke werden bei digitalen Auktionen gehandelt. Dadurch können mehr Menschen am Kunstmarkt partizipieren. NFTs gingen auch in weitere Bereiche über. Vor allem in der Gaming-Welt werden NFTs immer beliebter.
Wozu benötigt man Wallets?
Wallets sind Aufbewahrungsorte für Kryptowährungen. Sie werden von einem Besitzer zur Aufbewahrung der persönlich erworbenen Kryptowährungen verwendet. Dabei interagiert ein Wallet durch die Verwendung spezieller Public und/oder Private Keys mit der Blockchain.
Ein Wallet für Kryptowährungen kann dabei in verschiedenen Formen vorkommen. Wallets existieren in physischer Form und als Software. Weiterhin kann man zwischen Cold Wallets und Hot Wallets unterscheiden. Mehr Informationen zu den verschiedenen Arten von Krypto-Wallets findest du in diesem Artikel.
Auf welchen Blockchains basieren NFTs?
Die Grundlage für die NFTs bieten Blockchains, die Smart Contract Funktionen anbieten. Die mit Abstand meisten NFTs basieren auf der Ethereum Blockchain. Ethereum war die erste Smart Contract Plattform auf dem Krypto-Markt. Marktplätze wie OpenSea bieten NFTs an, die auf der Ethereum Blockchain basieren.
Eine weitere Blockchain, auf der eine große Anzahl der NFTs basieren, ist die Solana Blockchain. Solana zeichnet sich vor allem durch seine hohe Skalierbarkeit aus. Für Solana gibt es bestimmte NFT Marktplätze.
Jetzt hast du die Gelegenheit, um in den Ether von Ethereum zu investieren. Kaufe den ETH und andere Coins ganz einfach auf den Börsen Binance und Bitfinex!
Wozu benötigst du NFT Wallets?
Da die Grundlage von NFTs die Blockchain ist, benötigst du einen Aufbewahrungsort für deine NFTs, die auch als Aufbewahrung von Kryptowährungen genutzt werden können. NFT Wallets können mit der Blockchain verbunden werden.
Eine sichere Aufbewahrung von NFTs ist aufgrund eines bestehenden hohen Wertes oder einer möglichen Wertsteigerung in der Zukunft besonders wichtig. Zusätzlich dazu können NFTs für den Besitzer einen emotionalen Wert bieten. Deswegen benötigen NFTs eine sichere Form der Aufbewahrung.
Welche Eigenschaften sollten NFT Wallets haben?
Die folgenden Eigenschaften sollten NFT Wallets mit sich bringen:
- Sicherheit: Ein NFT Wallet muss für die sichere Aufbewahrung des NFTs sorgen. Das Unternehmen hinter dem Wallet benötigt dafür eine Geschichte der Zuverlässigkeit, Sicherheit und Transparenz.
- Benutzerfreundlichkeit: Die NFT Wallets sollten einfach für den Besitzer des NFTs zu bedienen sein. Eine einfache Anwendung verhindert die Fehler bei der Anwendung, was ebenfalls zur Sicherheit beiträgt.
- Kompatibilität: Ein NFT Wallet sollte mit der entsprechenden Blockchain, auf der das NFT basiert, kompatibel sein.
Was sind die besten NFT Wallets?
Da die meisten NFTs auf Ethereum basieren, sollten die meisten Ethereum Wallets für NFTs funktionieren. Sie unterstützen die Ethereum Blockchain und können den Ether Token von Ethereum aufbewahren. Jedoch stechen die folgenden 5 NFT Wallets heraus.
1. MetaMask
Die MetaMask ist eines der bekanntesten und beliebtesten Krypto-Wallets. In unserer Anleitung von MetaMask als Ethereum Wallet findest du ausführliche Informationen zur Anwendung.
Die MetaMask kann dabei als Erweiterung für Internet-Browser eingerichtet werden. Diese Erweiterungen machen eine Verbindung einer NFT Börse wie Opensea mit dem MetaMask Wallet besonders einfach. Es wird häufig nur ein Klick benötigt.
MetaMask bietet seinen Anwendern die Möglichkeit, mehrere Adressen zu erstellen, sodass du deine NFTs abseits anderer Assets wie Ether Token halten kannst. Weiterhin kannst du Währungen auf der MetaMask swappen, bevor du ein NFT erwerben willst.
2. Math Wallet
Das Math Wallet bietet eine Alternative zur MetaMask unter den NFT Wallets. Das Wallet unterstützt dabei über 70 Blockchains. Math Wallet bietet Versionen als Webseite, im Browser und als mobile Version an. Weiterhin kann es zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren.
Wie bei der MetaMask kannst du mehrere Adressen erstellen und dich mit NFT Marktplätzen verbinden. Für Halter von Kryptowährungen bietet Math Wallet weiterhin Funktionen wie das Swappen und das Staking.
3. AlphaWallet
Das AlphaWallet ist ein Open-Source-Wallet, welches nativ NFTs und Blockchain Games unterstützt. Ein kompletter Bereich innerhalb des Wallets beschäftigt sich mit NFTs und Gaming Token. Dabei können Nutzer einfach Meta-Tags zu ihren Token hinzufügen, um diese einfach finden zu können.
AlphaWallet kann dabei mit OpenSea, CryptoKitties, Dragonereum und ChainZ Arena, zusammen mit anderen NFT Plattformen und Blockchain Games verbunden werden. Es hat einen eingebauten dApp-Browser, in dem NFT Plattformen gesucht werden können.
4. Trust Wallet
Das Trust Wallet ist eines der NFT Wallets, welches mehrere Blockchains, u.a. Ethereum unterstützt. Allerdings ist der Besitzer des Wallets das Unternehmen Binance. Spezialisiert ist das Trust Wallet auf die Binance Smart Chain. Solltest du dich für NFTs interessieren, die auf der Smart Chain basieren, sollte das Trust Wallet das richtige Wallet sein.
In einem dApp-Browser kannst du auch hier NFT Marktplätze finden. Weiterhin ist auf diesem NFT Wallet die Funktion des Swappings möglich. Der Kauf von NFTs macht das Trust Wallet also sehr einfach.
5. Coinbase Wallet
Als letztes der NFT Wallets wollen wir das Coinbase Wallet erwähnen. Die Krypto-Börse Coinbase bietet ebenfalls ein Wallet, mit dem NFTs gehalten werden können. Im letzten Jahr führte Coinbase eine Browser-Erweiterung für sein Wallet ein. Dadurch kann das Wallet sich leicht mit NFT Börsen verbinden.
Eine Besonderheit des Wallets ist die leichte Übertragung von Coins über Nutzernamen statt über Private Keys. Dies lässt Transaktionen persönlicher und sicherer wirken. Weiterhin bietet das Coinbase Wallet eine One-Click-Funktion, um deinen Private Key zu sichern. Dadurch wird sichergestellt, dass du den Zugang zu deinen NFTs nur schwer verlierst.
Du kannst dabei ETH Token auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst dabei unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Finanznews
Bitcoin Kurs stürzt erneut ab – Geht es bald unter 20.000 Dollar?
Der Bitcoin Kurs ist in den letzten Stunden wieder in Richtung 23.000 Dollar gefallen. Sehen wir bald einen Absturz unter …
Bullenfalle schlägt zu! – Bitcoin Kurs fällt wieder unter 24.000 Dollar
Der Bitcoin Kurs ist nach den massiven Anstiegen der letzten Tage wieder stark abgefallen. Hat sich die Theorie der "Bulltrap" …
SEC greift hart durch – Ist der XRP Coin bald Geschichte?
Der XRP Coin muss sich seit Jahren mit der SEC auseinandersetzen. Droht in den kommenden Wochen ein Zusammenbruch von Ripple …