Der Bitcoin bewegt sich nun seit über einer Woche immer um die 50.000 Dollar herum. Selten war die Ungewissheit größer, ob sich der Bitcoin noch in einem Bullenmarkt befindet oder der Bärenmarkt bereits begonnen hat. Wir nehmen hier eine optimistische Analyse vor und nennen 3 Gründe für einen weiter bestehenden Bullenmarkt.
Gründe für Bitcoin Bullenmarkt – 1. Bullenmarkt Peak wahrscheinlich noch nicht erreicht
Mittlerweile wissen wir, dass wir beim Bitcoin Kurs immer wieder 4-jährige Zyklen erleben. Ein solcher Zyklus endet immer mit einem langfristigen Bullenmarkt, der einen Peak erreicht und dann in den Bärenmarkt und damit in den nächsten Zyklus übergeht. Ende 2013 war der Peak bei über 1.000 Dollar und Ende 2017 war er bei fast 20.000 Dollar.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Wenn der Bullenmarkt jetzt zu Ende gehen würde, wäre das derzeitige Allzeithoch von über 68.000 Dollar der Peak dieses Zyklus damit hätte sich der Bitcoin Kurs im Vergleich zum Peak 2017 nur um den Faktor 3,5 erhöht. Das scheint extrem unwahrscheinlich zu sein, wenn wir uns anschauen, wie stark die Adoption von Kryptowährungen in den letzten 4 Jahren zugenommen hat.
2. Wale, Institutionen und Regierungen akkumulieren Bitcoin
Wenn wir davon ausgehen, dass die wirklich große Bitcoin Rallye uns noch bevorsteht und der Bullenmarkt noch weiter besteht, dann ist der derzeitige Preis ein exzellenter Zeitpunkt, um Bitcoins nachzukaufen. So denken nicht nur normale Anleger in der Theorie, sondern so ist auch das reale Kaufverhalten von großen Investoren.
Große Bitcoin Wale, die institutionellen Anleger (Banken, Versicherer und Co.) und auch Regierungen wie die von Bitcoin-Land El Salvador haben in den letzten Wochen ordentlich Bitcoins akkumuliert. Dies spricht dafür, dass diese großen Tiere auf einen Bitcoin Bullenmarkt setzen.
Gründe für Bitcoin Bullenmarkt – 3. Margin Trader und Optionen Trader sind bullisch
Eventuell könnte man argumentieren, dass die großen Bitcoin Wale und Institutionen falsch liegen. Allerdings sind auch viele Profi-Trader im Moment weiterhin vom Bitcoin Bullenmarkt überzeugt. Diese Trader tummeln sich auf dem Margin Trading und auf dem Optionen Markt.
Aus diesen Markt lassen sich anhand der Trading Daten feststellen, dass die große Mehrheit dieser erfahrenen Trader bullisch auf den Bitcoin sind. Eine Bewegung in die andere Richtung nach dem großen „Black Friday Crash“ relativierte sich wieder und die Trading Daten bewegten sich wieder in eine bullische Richtung. Diese Daten habe ich in diesem Artikel beschrieben.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Der größte Crash aller Zeiten? – Warum du auf jeden Fall Bitcoin besitzen solltest, um dein Vermögen zu sichern!
Der Bitcoin kann ein exzellenter Versicherer für dein Vermögen sein. Sichere dich mit dem Bitcoin für den Falle des großen …
Die große Bitcoin Prognose für den Juni 2023 – Crash auf 20.000 oder Bullrun in Richtung 40.000 Dollar?
Der Bitcoin geht in eine neue Marktphase und der kommende Monat wird sehr interessant. Wie sieht die Bitcoin Prognose für …
3 Gründe, warum du jetzt mit dem Investieren in Kryptowährungen anfangen solltest, um reich zu werden
Was sind 3 gute Gründe, warum du gerade jetzt damit anfangen solltest, in Kryptowährungen zu investieren, um reich zu werden?