Der Bitcoin hat in den letzten Tagen einige positive Bewegungen gezeigt. Der Kurs ging kurzfristig auf bis zu 40.000 Dollar und stabilisiert sich im Moment um die 38.000 Dollar. Daher sehen viele Anleger eine Chance auf eine Fortsetzung vom Bitcoin Bullenmarkt. Auch wir bei Cryptoticker sind vorsichtig optimistisch. Doch wir wollen dir auch 2 Faktoren präsentieren, die uns im Moment noch etwas an einem weiteren Wachstum zweifeln lassen.
Bitcoin pumpt auf fast 40.000 Dollar – Kommt der Bullenmark zurück?
Noch vor etwa einer Woche lag der Bitcoin Kurs noch unter 30.000 Dollar. Der Trend zeigte dabei eher nach unten. Doch dann kam es zu einer leichten Erholung des Bitcoin Kurses. Am Montag kam dann der große Knall: Der Kurs brach nach oben aus und durchbrach kurzzeitig sogar die 40.000 Dollar. Danach ging der Kurs zurück. Die Korrektur hielt sich allerdings in Grenzen und der Bitcoin steht immer noch über 38.000 Dollar.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Diese Entwicklung lässt Anleger auf eine Fortsetzung vom Bitcoin Bullenmarkt rechnen. Wir hatten schon vor kurzer Zeit darüber gesprochen, dass einige Kennzahlen auf die Fortsetzung des Bullenmarktes in 2021 hindeuten. Doch ist der letzte Anstieg wirklich der Beginn vom Bitcoin Bullenmarkt? Zwei Faktoren lassen uns skeptisch werden.
Faktor 1: On-Chain-Daten sind weiterhin wenig optimistisch für den Bitcoin Bullenmarkt
Der On-Chain-Analysedienst von Glassnode lässt durch seine Parameter die weitere mittel- bis langfristige Kursentwicklung des Bitcoin gut einschätzen. Die Glassnote Daten zeigen dabei einige weitere bärische Bedrohungen für den Bitcoin Kurs. So sind die ewigen Finanzierungsraten auf den Future-Märkten für den Bitcoin weiterhin negativ.
Dieser Parameter war für den Bitcoin bis Mitte Mai fast durchgehend negativ. Nach dem großen Crash befinden sich die Finanzierungsraten im negativen Bereich. Dies hat sich auch während des derzeitigen Kursanstieges nicht geändert. Weiterhin ist auch das gesamte Transaktionsvolumen und die On-Chain-Aktivität auf der Bitcoin Blockchain im Moment noch sehr ruhig, was ebenfalls nicht auf einen kommenden Bitcoin Bullenmarkt hindeutet.
Faktor 2: Gerüchte und Leerverkäufe als Gründe für den Bitcoin Anstieg
Ein weiterer Faktor ist die Natur des derzeitigen Anstieges. Wie wir bereits beschrieben haben, sprechen die Analysedaten nicht für einen nachhaltigen Anstieg. Die Gründe für den Anstieg waren dabei auch eher entstandene Gerüchte um eine Bitcoin Integrierung bei Amazon. Zudem kam es zu einer starken Liquidation von Leerverkäufen, die einen sog. Short Squeeze auslösten.
Beide Gründe sprechen eher für ein kurzfristiges Phänomen. Näher gehe ich auf diese Gründe nochmal in einem separaten Artikel ein. Ein nachhaltiger Bitcoin Bullenmarkt wäre zu wünschen, doch Zweifel sind noch angebracht. Sollte sich allerdings der Kurs demnächst bei über 40.000 Dollar stabilisieren, können wir wieder optimistischer werden.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten vom Krypto Markt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Bitcoin Kurs fällt unter 36.000 Dollar – Kommt der Crash zurück auf 30.000?
Kann der Bitcoin Kurs wieder auf die Marke von 30.000 Dollar zurückfallen, wenn die Klagen gegen Binance ihre Auswirkungen zeigen?
Kryptowährungen-Crash naht: SEC in Bewegung und Krypto-Winter naht?
Durch die Klagen der SEC gegen Binance und Kraken droht ein Crash der Kryptowährungen. Wie stark können die Kurse fallen?
Javier Milei gewinnt in Argentinien – Wird er Bitcoin einführen?
Der libertäre Präsidentschaftskandidat Javier Milei hat in Argentinien gewonnen. Wird er jetzt den Bitcoin als Währung einführen?