Cardano und der ADA Token leidet gerade besonders stark an der letzten Marktkorrektur. Die Kryptowährung verlor seit seinem Allzeithoch Anfang September nun fast 50% seines Werts verloren. Was sind die Gründe für den großen Absturz des vielversprechenden Tokens?
Gründe für Cardano Absturz – 1. Abflachung des Hypes
Cardano war durch den Sommen bis in den Herbst hinein die Kryptowährung der Stunde. Ethereum wurde immer stärker wegen den hohen Transaktionsgebühren kritisiert. Gleichzeitig war es die Plattform, über die dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) und Non-fungible Token (NFTs) zum größten Teil liefen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Cardano bot eine extrem attraktive Alternative zu Ethereum. In den letzten Monaten führte das Netzwerk Smart Contract Funktionen ein, was dem ADA Token einen extremen Schub gab. Dieser Hype flachte danach allerdings ab, was durchaus eine natürliche Entwicklung ist.
2. Neue Alternativen bei Smart Contract Plattformen
Seit dem Allzeithoch von Cardano ist der Hype zu anderen Smart Contract Plattformen zu anderen Kandidaten übergegangen. Als Erstes sollten wir dabei Solana nennen. Die Solana Blockchain besticht durch extrem hohe Transaktionsgeschwindigkeiten in Kombination mit großer Sicherheit. Damit stellte Solana Cardano in den letzten Wochen in den Schatten.
Der SOL Token überholte sogar den ADA Token im Bereich Marktkapitalisierung. Auch andere spannende Projekte wie Avalanche, Algorand und Elrond gerieten als Ethereum Konkurrenten immer mehr ins Rampenlicht. Weiterhin gab es den Hype um die Meme-Coins, vor allem Shiba Inu, die die Aufmerksamkeit von Cardano wegzog.
Gründe für Cardano Absturz – 3. Gesamtmarktentwicklung
Die meisten Token sind von der Entwicklung des Gesamtmarktes abhängig. Bitcoin und Ethereum verzeichneten in den letzten 2-3 Wochen ein starke Korrektur, die sich auch auf Solana auswirkte. Durch die beiden vorher genannten Gründe fiel diese Kurskorrektur bei Cardano noch heftiger aus.
Cardano ist allerdings ein Projekt, welches sehr langfristig ausgelegt ist. Die Blockchain wird kontinuierlich nach wissenschaftlichen Standards weiterentwickelt. So konnte sich Cardano seit Jahren an der Spitze des Marktes halten. In Zukunft sollte die Kryptowährung also weiterhin sehr erfolgreich bleiben.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Wie hoch kann der Ethereum Kurs im Bullenmarkt steigen? – 20.000 Dollar sind möglich!
Wie hoch kann der Ethereum Kurs im kommenden Bullenmarkt steigen? Unserer Meinung nach sind 20.000 Dollar realistisch möglich.
Bitcoin Mining in den USA gerettet – Warum dies den Bitcoin Bullrun auslösen kann!
Das Bitcoin Mining in den USA sollte eine 30% Steuer bekommen. Könnte die Ablehnung der Steuer einen Bullrun unterstützen?
5x, 10x oder 25x – Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt?
Wie hoch steigt der Bitcoin Kurs im nächsten Bullenmarkt? Sind 5x, 10x oder 25x für die kommenden Jahre am wahrscheinlichsten?