Cardano ist eine der erfolgreichsten Kryptowährungen der letzten Jahre. Das Blockchain-Netzwerk ist technisch exzellent aufgestellt. Cardano hat eine massive Community, die dabei fest an den langfristigen Erfolg der Kryptowährung glaubt.
Wir stellen die Geschichte von Cardano dar und beschreiben, was die Kryptowährung in den letzten Jahren so erfolgreich gemacht hat. Dabei sprechen wir vor allem über den Evidenz-basierten Ansatz der Blockchain und die verschiedenen Entwicklungsphasen.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Was ist Cardano für eine Kryptowährung?
Cardano ist ein Blockchain-Netzwerk, was sich durch eine hohe Sicherheit, schnelle Transaktionen, geringe Transaktionskosten, eine hohe Dezentralität und effektive Smart Contract Funktionen auszeichnet. Die Blockchain nutzt den effizienten Proof-of-Stake Konsensmechanismus. Der Netzwerk-Token ADA ist dabei Jahren erfolgreich und befindet sich unter den Top 10 Coins nach Marktkapitalisierung.

Cardano zeichnet sich durch einen wissenschaftlichen Ansatz bei der Entwicklung aus. Die Cardano Foundation, die hinter der Kryptowährung steht, setzt bei der Entwicklung und Optimierung der Blockchain auf Evidenz-basierte Methoden. Man analysiert die Schwächen anderer Netzwerke und setzt dabei die technischen Aspekte optimal bei der eigenen Blockchain um.
Wann wurde Cardano gegründet?
Die Entwicklung von Cardano begann bereits 2015. Im Jahr 2017 wurde das Projekt dann offiziell gegründet. Der Vater des Projektes ist einer der früheren Co-Founder von Ethereum, Charles Hoskinson. Das Initial Coin Offering war am 27. September 2017.
Hinter dem Projekt stehen 3 wichtige Institutionen:
- Cardano Foundation: Eine gemeinnützige Stiftung mit dem Sitz in der Schweiz. Sie ist Besitzer des Cardano-Protokolls, Inhaber der Marke und weiterhin Vertretung von Cardano nach außen.
- IOHK – Input Output Hong Kong: Ein Unternehmen, welches Blockchains entwickelt. Es ist für die technische Umsetzung und Entwicklung von Cardano zuständig.
- Emurgo: Ein japanisches Unternehmen. Es ist dabei für die kommerzielle Vermarktung von Cardano verantwortlich.

Wie verlief die Entwicklung von Cardano als Kryptowährung?
Im Jahr 2017 debütierte Cardano am Krypto-Markt mit einer Marktkapitalisierung von 600 Millionen US-Dollar. Schnell erregte das Projekt bei Investoren für Aufmerksamkeit. Als Ende 2017 der Krypto-Markt extrem bullisch wurde, stieg dabei die Marktkapitalisierung bis auf 10 Milliarden US-Dollar. Anfang 2018 (Altcoin-Bullrun) erreichte Cardano (ADA) kurzzeitig 33 Milliarden US-Dollar.
Im Jahr 2018 kam es dann zum Bärenmarkt, was die Marktkapitalisierung zurück auf 10 Milliarden Dollar brachte. Im Bullenmarkt 2021 stieg der ADA Kurs und damit der Market Cap von Cardano noch einmal massiv an und erreichte 87,65 Milliarden Dollar im August. Die Einführung von Smart Contracts half Cardano dabei extrem.

Jetzt hast du noch die Gelegenheit, um den ADA Token von Cardano zu erwerben. Kaufe den ADA und andere Coins ganz einfach auf den Börsen Binance und Bitfinex!
Welche Entwicklungsstufen durchlief die Kryptowährung Cardano?
Die Besonderheit von Cardano als Kryptowährung ist die systematische Entwicklung des Netzwerkes über einen langfristigen Zeitraum in 5 verschiedenen Phasen:
- Byron: Grundlagen
- Shelley: Dezentralisierung
- Goguen: Smart Contract Funktionen
- Basho: Skalierbarkeit
- Voltaire: Governance Funktionen

Der langfristige Ansatz von Cardano sorgt dafür, dass das Netzwerk in jeder Phase den entsprechenden Bereich nach Evidenz-basierten Methoden optimiert. Dabei werden auch die Fehler anderer Blockchains verbessert werden.
Wie liefen die bisherigen Phasen ab?
Im Moment befindet sich die Kryptowährung Cardano in Phase 4 (Basho) will seine Skalierbarkeit massiv erhöhen. So liefen die bisherigen Phasen ab.
Byron
Cardano entwickelte das Outboros Konsensprotokoll, der erste Konsensprotokoll, welches nach wissenschaftlichen Aspekten entwickelt wurde. Weiterhin entstand die Wallets Daedalus und Yoroi für den ADA Token. Die Community wurde langsam aufgebaut.
Shelley
Die Dezentralität des Netzwerkes wurde massiv vorangetrieben. Entwickler etablierten ein Belohnungssystem und führten Cardano Staking ein. Die Anzahl der Nodes stieg zudem massiv an.
Goguen
Goguen war der Einführung von Smart Contract Funktionen gewidmet. Dieser Schritt erfolgte dabei relativ spät (2021) im Vergleich zur Zeitdauer des Bestehens von Cardano. Am Ende ermöglichte dieser Schritt die Öffnung von Cardani in Richtung DeFi und NFTs.
Du kannst dabei den ADA Token von Cardano auch auf den Krypto-Börsen Coinbase und Kraken erwerben.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst dabei unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Kryptomarkt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Das könnte dich auch interessieren
More from Altcoin News
Ripple (XRP) Prognose für den Juni 2023 – Anstieg auf 1 Dollar oder doch erneuter Crash?
Der XRP Kurs konnte in den letzten Wochen eine gute Performance hinlegen. Wie sieht nun die Ripple (XRP) Prognose für …
Solana Kurs bei 100 Dollar im Sommer – Warum der SOL Token wieder auf diese Marke steigen könnte!
Kann der Solana Kurs im kommenden Sommer wieder auf die Marke von 100 Dollar steigen? Wir schauen uns an, ob …
Dogecoin, Shiba Inu Coin oder Pepe Coin – In welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?
Ein Memecoin kann als Spekulation ein spannendes Investment sein. Doch in welchen Memecoin solltest du in den nächsten Wochen investieren?