Hier Bitcoin kaufen
  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren

  • Crypto News
    • Bitcoin News
    • Ethereum News
    • Altcoin News
    • Blockchain
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Deutschland und Europa
    • Humor
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
  • Finanznews
    • Aktuelle Finanznews
    • DeFi
    • Finanzunternehmen
  • Crypto Kurse
  • Börsenvergleich
  • Dapps Radar
  • Krypto Kreditkarten
Shop Starter Kit Premium Bereich Börsenvergleich Suche
Deutsch
English Deutsch
Menu
Suche


Analysen

Sushiswap: Ist das erste größere DeFi-Projekt bald reif für die Schrottpresse?

Posted On September 15, 2020 Lukas Mantinger 0

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • teilen 

Eine der aufsehenerregendsten Geschichten im Kryptobereich in letzter Zeit war die von Sushiswap und Uniswap. Uniswap ist ein dezentrales Pooltrading-Protokoll auf Ethereum, wo jeder seine ERC-20 oder Ether für Trader als Liquidität anbieten kann. Die Trader zahlen die Tauschgebühren an die Liquiditätsanbieter. Beim aktuellen Verhältnis zwischen angebotener Liquidität und Nutzung der Plattform als Tauschbörse entstehen für gewisse Handelspaare äußert lukrative Zinsen. Für das Handelspaar ETH/USDT gibt es im Moment z. B. rund 45 % Zinsen im Jahr.

Diese hohen Renditen haben DeFi auf Ethereum unter anderem den großen Aufschwung verpasst. Uniswap hat jedoch keinen Governance-Token wie viele andere Projekte im DeFi-Bereich. Diese Governance-Token entstehen meist über sogenanntes Yield-Farming, also Nutzung der Protokolle. Yield-Farming, dessen Nachhaltigkeit immer mehr infrage gestellt wird, hat DeFi einen ebenso starken Antrieb gebeben. Sushiswap hat das Konzept von Uniswap nicht nur aufgegriffen, sondern den offenen Quellcode kopiert und um einen Token erweitert, der über Yield-Farming erzeugt und verteilt wird. Eine Ausschüttung erfolgte unter anderem an jene, die die Liquidität von Uniswap auf Sushiswap bewegten. Dazu mussten sie ihre Uniswap-LP-Token bei Sushiswap staken, mit denen sie ihre in den Uniswap-Pools hinterlegten Token wieder einfordern konnten. Dies übernahm dann das Sushiswap in der Migrationsphase und bewegte die Token nach Sushiswap.

Anfangs wurden 1000 SUSHI pro Block erzeugt und verteilt, diese Menge wurde nun auf 100 SUSHI gesenkt, mit spürbaren Folgen. Während Uniswap während der Migrationsphase auszubluten drohte, konnte das Protokoll nun wieder an Liquidität gewinnen und Sushiswap sogar überholen. Bei Sushiswap sind zurzeit rund 760 Mio. $ in den Pools (sinkende Tendenz), bei Uniswap bereits wieder knapp 1 Mrd. $ (steigende Tendenz). Der Tokenpreis von SUSHI ist starkem Verfall ausgesetzt. Allein von gestern auf heute verlor er 24 %. Somit macht den SUSHI-Nutzern nicht nur der stark dezimierte (1/10) Anstieg der ausgeschütteten Token zu schaffen, sondern auch der sinkende Preis. Die Attraktivität Sushiswap zu nutzen sinkt. Wenn man keine SUSHI besitzt, ist die Nutzung von Sushiswap als Liquiditätsanbieter weniger lukrativ als Uniswap, dort bekommt man 0,3 % Zinsen pro Swap. Bei Sushiswap kriegt man das nur, wenn man den Token hält. Das lukrativste ist es SUSHI zu halten und 0,05 % an Swapgebühren auf Sushiswap zu kassieren und die Liquidität auf Uniswap zur Verfügung zu stellen und dort 0,3 % pro Swap einzustreichen. Diese Abhängigkeit vom Token und dessen sich nachteilig entwickelnden Dynamiken, könnten Sushiswap nun langsam aushungern.

Drama um Sushiswap-Entwickler schafft nicht unbedingt vertrauen

Wir haben berichtet, dass der anonyme Entwickler von Sushiswap, Chef Nomi, seine ganzen Token in Ethereum getauscht hat (Ertrag rund 38.000 ETH). Dabei ist der Preis massiv eingebrochen und viele Investoren haben viel Geld verloren. Chef Nomi hat das Kapital zwar wieder der Community zurückgegeben aber war da der Schaden schon angerichtet.

Das Ende von Yield-Farming?

Dass Yield-Farming kein Trend ist, der ewig anhalten kann, ist den meisten Investoren bewusst. Hier werden Token aus dem nichts mit kauf Aufwand erzeugt und generieren teils enorme Rendite. Dies funktioniert so lange, wie Käufer glauben den Token teurer wieder verkaufen zu können.

Aber jedem Hype geht irgendwann die Puste aus und die meisten realisieren, dass sie hier Ware in den Händen halten, die großteils aus Luft produziert wurde. Sushiswap könnte mit dem drohenden Aus der erste Vorbote des Endes der Yield-Farming Blase sein. Es ist davon auszugehen, dass sich immer weniger Investoren auf diese Spielchen einlassen werden, zumindest den Token nicht mehr kaufen, sondern versuchen ihn selbst zu farmen, weil ihnen die Risiken bewusst werden. Wenn es aber an Käufern fehlt, funktioniert die “Geldmaschine” und der damit verbundene Hype nicht mehr.

Im Moment verliert der SUSHI-Token an Wert, die Anzahl der ausgeschütteten SUSHI hat sich dezimiert und Liquidität geht verloren. Daten die nicht viel an Optimismus zulassen. Trotzdem bleibt es weiterhin spannend um das Projekt, vor allem wie sich Preis und Liquidität hier weiter entwickeln werden.

Bitcoin ist zu riskant?

Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich! 

Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs  

Folge uns auf Social Media oder abboniere unseren kostenlosen Newsletter!

@Telegram
@Twitter 
@Instagram
@Tiktok
@Facebook

Diskutiere mit uns!

Über Trading @CT Trader
Über Kryptowährungen allgemein @CT Inside

Dieser Beitrag kann Werbe-Links enthalten, die uns helfen die Website zu finanzieren. Beim Klicken der Links erhalten wir eine Provision - die Preise ändern sich für dich jedoch nicht! :)

Zudem beachte man auch unseren Haftungsausschluss.

Falls sie sich überlegen ein Konto bei einem CFD-Anbieter zu eröffnen, sollten sie wissen, dass CFDs komplexe Finanzinstrumente sind, die durch Leverage, ein hohes Risiko bergen schnell Geld zu verlieren. Die meisten Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln.

#Sushiswap#Uniswap



Das könnte dich auch interessieren

Crypto News

Was ist eigentlich DeFi?
Januar 19, 2021
Altcoin News Ausblick Bitcoin News Blockchain Unternehmen Crypto News DeFi Ethereum News Währungen

Kryptowährungen – Das sind die Hidden Champions für 2021!
Januar 1, 2021
Analysen Crypto News

Uniswap, Sushiswap, Balancer und Aave – Diese Plattformen werden 2021 Bitcoin angreifen
Dezember 14, 2020

More from Analysen

Bitcoin vs. Banken- Wer setzt sich durch?
Posted On Januar 9, 2021 Tim Ramminger 0

„Banking is necessary, Banks are not“, dieses Zitat von Bill Gates aus dem Jahr 1994 beschreibt gut, was sich aktuell …

Bitcoin auf Alltimehigh- Die Profiteure hinter dem Boom
Posted On Januar 2, 2021 Tim Ramminger 0

Der Bitcoin steht aktuell seinem Rekordhoch sehr nahe. Diese Woche überschritt die Kryptowährung erstmals die 28.000 Dollar Marke. Die großen …

Bitcoin Kurs Unstoppable: he did it again – new All Time High! Next Stop 30.000 USD?
Posted On Dezember 30, 2020 Tom Fischer 0

Heute am 30.12.2020 blicken wir wieder auf den Bitcoin Kurs. Was war die letzten Tage los an den Märkten? Wie …

Um das CryptoTicker-Team, insbesondere in Zeiten von Corona, zu unterstützen und zu motivieren, weiterhin gute Inhalte zu liefern, möchten wir dich bitten, einen kleinen Beitrag zu spenden. Unabhängiger Journalismus kann nur überleben, wenn wir als Gesellschaft zusammenhalten. Wir danken dir!


  • Top Broker

    Bybit
    bybit
    Review · Visit
    Plus500
    Plus500
    Review · Visit

    Top Exchanges

    Kraken
    Kraken
    Review · Visit
    Coinbase
    Coinbase
    Review · Visit
  • cryptoticker

  • Newsletter abonnieren




  • News

    • Bitcoin News
    • Altcoin News
    • Crypto Gesetzgebungen
    • Blockchain Unternehmen
    • Kryptobörsen
    • Kurznachrichten
  • News

    • Ethereum News
    • Market Cap
    • Blockchain
    • Deutschland und Europa
    • Neue ICOs, IEOs, STOs
    • Humor
  • Bildung

    • Kryptowährungen Tutorials
    • CryptoTicker Starter Kit
    • Crypto-Quiz
    • Analysen zu Kryptowährungen
    • Interviews
    • Events
  • Cryptoticker

    • Über uns
    • Jetzt Werbung schalten auf CryptoTicker
    • Media Kit
    • Presse
    • Kontakt
    • Membership Login
  • Social Media









  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
©2021 CryptoTicker

Share

Share stories you like to your friends