Stürzt der Bitcoin Kurs nach diesem Freitag auf 50.000 Dollar ab?
Powells letzte Rede in Jackson Hole könnte über das Schicksal von Bitcoin entscheiden. Erholt sich BTC, oder kracht er runter Richtung 50.000 Dollar?
Bitcoin-Preis tritt in eine seiner entscheidendsten Wochen des Jahres 2025 ein, da Jerome Powell seine letzte Jackson Hole-Rede als Vorsitzender der Federal Reserve halten wird. Händler sind angespannt, da die Rede inmitten eines verlangsamten Beschäftigungswachstums, hartnäckiger Inflation und einer Spaltung innerhalb der Fed darüber, wann die Zinssenkungen wieder aufgenommen werden sollen, stattfindet. Die große Frage ist nun, ob Powells Worte am Freitag die Märkte beruhigen oder einen tieferen Bitcoin-Verkauf auslösen werden, der den Preis in Richtung 50.000 Dollar treiben könnte.
Bitcoin Kurs Prognose: Wird Bitcoin nach Powells Jackson Hole Rede auf 50.000 Dollar fallen?
Bitcoin steht vor einer kritischen Woche. Da der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, diesen Freitag seine letzte Jackson Hole-Rede als Fed-Chef halten soll, bereiten sich die Märkte auf Volatilität vor. Die Rede erfolgt vor dem Hintergrund eines abkühlenden Arbeitsmarktes, anhaltender zollbedingter Inflation und eines gespaltenen Federal Open Market Committee. Händler stellen sich die entscheidende Frage: Wird Powells Rede eine tiefere Korrektur bei Bitcoin auslösen und ihn möglicherweise auf 50.000 Dollar drücken?
Warum ist Powells Rede wichtig für die Bitcoin Kurs Prognose?
Bitcoin hat sich zu einem makroempfindlichen Vermögenswert entwickelt. Zinserwartungen, Inflationswerte und Leitlinien der Zentralbank beeinflussen nun direkt seine Entwicklung. Powell nutzte Jackson Hole im Jahr 2024, um Zinssenkungen vorab anzukündigen, und wenn er dieses Jahr ein ähnliches Signal gibt, könnte dies die Risikostimmung auf den globalen Märkten prägen.
Das Dilemma ist klar: Die Inflation ist wieder gestiegen, wobei der PCE im Juni auf 2,6 % gestiegen ist, während die Schaffung von Arbeitsplätzen nahezu zum Erliegen gekommen ist. Wenn Powell die Schwäche auf dem Arbeitsmarkt anerkennt und auf eine Zinssenkung im September hinweist, könnten liquiditätssensitive Vermögenswerte wie Bitcoin kurzfristig profitieren. Andererseits, wenn er die Inflationsrisiken betont und die Lockerung verzögert, könnte der bereits laufende Ausverkauf des BTC-Preises sich vertiefen.
Powells bevorstehende Jackson Hole-Rede wird voraussichtlich seine letzte als Vorsitzender der Federal Reserve sein, da seine Amtszeit im Mai 2026 endet und Präsident Donald Trump gesagt hat, dass er ihn nicht wieder ernennen wird. Trump hatte Powell ursprünglich 2017 die Rolle gegeben. Powells Position als Fed-Gouverneur läuft bis 2028, aber er hat nicht bestätigt, ob er nach seinem Rücktritt als Vorsitzender weitermachen wird.
Was sagt das tägliche Bitcoin-Preisdiagramm?

Beim Blick auf das tägliche Bitcoin-Diagramm hat sich die Kursbewegung seit Mitte August eindeutig bärisch entwickelt. Nachdem der Kurs nicht über 120.000 gehalten werden konnte, hat der BTC-Preis seine Unterstützung in der Mitte des Bollinger-Bandes durchbrochen und liegt nun nahe 113.000. Das untere Bollinger-Band liegt bei 111.500, was mit einem wichtigen kurzfristigen Unterstützungsniveau übereinstimmt.
Wenn der Bitcoin-Preis die Woche unter 112.500 schließt, könnte das Diagramm eine größere Abwärtsbewegung einleiten. Die nächsten sichtbaren Unterstützungen liegen bei etwa 105.000 und 100.000. Ein Bruch unter 100.000 würde den Weg zu 95.000 öffnen, wobei extreme Panik den Markt möglicherweise auf 80.000–85.000 treiben könnte.
Das Niveau von 50.000 Dollar mag extrem klingen, aber es stellt ein Kapitulationsszenario dar, wenn Powells Botschaft Risikoscheu auslöst und der Arbeitsmarkt in kommenden Datenveröffentlichungen weiter schwächt. Historisch gesehen hat Bitcoin in makroökonomischen Schocks, die durch Straffung verursacht wurden, um 50–60 % nachgegeben, daher kann es nicht ausgeschlossen werden.
Makroauslöser, die die Richtung von Bitcoin bestimmen könnten
- Jackson Hole Rede (23. August): Wenn Powell Zinssenkungen signalisiert, könnte Bitcoin auf 118.000–120.000 steigen. Wenn nicht, setzt sich der Rückgang fort.
- PCE-Inflation (29. August): Ein heißerer Wert würde Powells Vorsicht rechtfertigen und den bärischen Druck verstärken.
- August-Arbeitsmarktbericht (5. September): Schwaches Beschäftigungswachstum würde dovishe Rufe innerhalb der Fed validieren und Bitcoin möglicherweise vor einem stärkeren Rückgang bewahren.
- Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex (11. September): Die Inflationsdaten werden bestätigen, ob Zölle anhaltenden Preisdruck erzeugen.
Zusammen werden diese Ereignisse bestimmen, ob sich Bitcoin über 110.000 stabilisiert oder in niedrigere Unterstützungszonen zu fallen beginnt.
Könnte Bitcoin auf 50.000 Dollar abstürzen?
Ein Rückgang auf 50.000 Dollar ist nicht das Basisszenario, aber es stellt ein Risiko dar, das mit makroökonomischen Schocks verbunden ist. Damit BTC so weit zusammenbricht, müssten wahrscheinlich mehrere Bedingungen zusammenkommen:
- Powell signalisiert anhaltend höhere Zinsen.
- Die Inflation beschleunigt sich weiter im Herbst.
- Die Aktienmärkte verkaufen sich stark ab und ziehen Krypto mit sich.
- Lange gehebelte Positionen werden abgebaut, was zu Zwangsliquidationen führt.
Für den Moment ist der unmittelbare Bereich, den es zu beobachten gilt, die Unterstützung bei 111.500 gegenüber dem Widerstand bei 118.000. Ein Schlusskurs unter 111.500 bis zum Wochenende könnte den Verkauf in die Zone von 105.000–100.000 beschleunigen und das Risiko eines breiteren Zusammenbruchs aufrechterhalten.
Bitcoin-Händler sollten sich am Freitag laserfokussiert auf Powells Jackson Hole-Bemerkungen konzentrieren. Sein Ton zu Inflation und Zinssenkungen könnte BTC entweder eine Erholungsrallye bieten oder die Bühne für einen weiteren Rückgang bereiten. Während ein Absturz auf 50.000 Dollar ein extremes, aber mögliches Szenario ist, liegt der realistischere Test kurzfristig in der Zone von 100.000–105.000.
Wenn Powell Geduld signalisiert und keine unmittelbaren Kürzungen, könnte Bitcoin vor seiner bisher härtesten Prüfung im Jahr 2025 stehen.
$BTC, $Bitcoin

Lisa Weber
Lisa Weber ist eine erfahrene Finanzjournalistin mit einem Fokus auf digitale Währungen und Blockchain-Technologien. Sie hat einen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften und mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Berichterstattung über die Finanzmärkte.
Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.