Bitcoin (Tickersymbol: BTC) ist die Leitwährung in der Krypto-Industrie und die unangefochtene Nr. 1 nach Marktkapitalisierung. Seit seinem Start im Jahr 2009 hat der Bitcoin ein enormes Wachstum in Sachen Preis und Verbreitung verzeichnen können.
Er ist die erste digitale Währung mit einem wirklichen Einfluss gewesen und wird von der breiten Masse auch als die Kryptowährung, mit der alles anfing, wahrgenommen. Die maximale Umlaufmenge ist auf 21.000.000 BTC begrenzt und ein Proof-of-Work Algorithmus schreibt die Erschaffung neuer Einheiten vor.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Sind Bitcoins real?
Es gibt häufig viele Unklarheiten und Missverständnisse, wenn von Kryptowährungen und allgemein auch Blockchain gesprochen wird. Oft kommt es zu der Frage, ob Bitcoins denn überhaupt real wären. Doch was ist eigentlich real? Bedeutet real, dass etwas anfassbar, fühl- oder greifbar ist? Kurz vorab, Bitcoins sind nicht anfassbar.
Es sei denn, man verwahrt sie in einer Hardwarewallet oder auf einem Smartphone, doch auch in diesem Fall ist eigentlich nur das Gerät, das die Bitcoins verwahrt, anfassbar und nicht die Bitcoins selbst. Die Eigenschaft, dass etwas anfassbar, fühl- oder greifbar sein muss, als Kriterium für eine reale Sache, ist logischerweise falsch.
Was ist ein Bitcoin?
Bitcoins existieren als Produkt von kryptographischem Code, der ihre Erschaffung und den Transfer bestimmt. Um Bitcoins zu erschaffen, stellen Miner ihre Rechenleistung zur Verfügung, um ein Teil des Netzwerks durch das Lösen von mathematischen Problemen zu werden.
Wenn die Miner einen Block finden, erhalten sie dafür eine Art Belohnung oder Arbeitsaufwandsentschädigung in BTC. Der Verkauf dieser erwirtschafteten Coins auf Kryptobörsen sorgt dafür, dass neue Bitcoins in Umlauf kommen. Durch verschiedene Sicherheitsmechanismen im Netzwerk ist es nahezu unmöglich Double-Spends oder betrügerische Änderungen an der Blockckette durchzuführen.
Auf jedem Gerät, das dem Netzwerk seine Rechenleistung zur Verfügung stellt, ist eine aktuelle Kopie der Blockchain abgespeichert. Diese Blockchain ist von dem ersten Block vom 03. Januar 2009 bis heute für jeden zu jederzeit einsehbar. Auch wenn man die Bitcoins nicht berühren oder fühlen kann, sind sie dennoch als Produkt eines Codes in Wallets und Transaktionen in der verteilten Datenbank existent. Ihre aktuelle Besitzeradresse und Bewegungen sind offen verfolgbar.
Fazit
Sind Bitcoins also real? Ja, sind sie, sehr sogar. Sie können mit dem Geld verglichen werden, das man auf Bank- und Sparkonten, Debitkarten, PayPal Konten etc. lagert. Mit dem Unterschied, dass die eben genannten Orte allesamt zentralisiert sind, was bedeutet, dass Zwischeninstanzen oder Dritte auf das Guthaben zugreifen und es einfrieren könnten.
Bitcoin hingegen ist so dezentralisiert, dass nur der Besitzer der Private-Keys über das Guthaben einer Bitcoin-Adresse verfügen kann und sonst niemand.
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Bitcoin Kurs Explosion über 44.000 Dollar – Allzeithoch bis zum Jahresende?
Der Bitcoin Kurs konnte in den letzten Tagen über die Marke von 44.000 Dollar steigen. Geht der Kursanstieg immer weiter?
Bitcoin Kurs explodiert über 43.000 Dollar – Sehen wir 100.000 Dollar schon vor dem Halving?
Der Bitcoin Kurs ist über die Marke von 43.000 Dollar gestiegen. Kann der BTC Kurs schon vor dem Halving die …
BlackRock hat 100.000 US-Dollar Startkapital für den Bitcoin-ETF erhalten
Der Bitcoin ETF von Blackrock steht in den Startlöchern. Dabei stellt man 100.000 Dollar an Startkapital zur Verfügung.