Linea bringt das erste Ethereum Layer 2 mit echtem ETH Yield

Linea setzt neue Maßstäbe: Protokollbasierter ETH-Burn, echtes ETH-Staking für LPs und der größte Community-Fonds aller L2s. Ist das die Chain, auf der Ethereum wirklich gewinnt?

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann

image
Categories: EthereumCrypto News

Linea startet das bisher Ethereum-nativste Layer 2

Linea wirft alles über den Haufen, was wir von Layer 2s kennen – und geht einen Schritt weiter: nicht einfach nur kompatibel mit Ethereum, sondern eine echte Verlängerung davon. Mit der neuen Ankündigung bringt Linea echten ETH-Yield, einen protokollbasierten ETH-Burn und einen riesigen Community-Fonds, der von Ethereum-nativen Projekten verwaltet wird.

Ethereum ist schon jetzt die globale Settlement-Schicht – mit über $100 Mrd an gestaktem ETH und $25 Billionen an Transaktionsvolumen. Linea will das Ganze jetzt nochmal beschleunigen.

Erster Protokoll-ETH-Burn auf einem L2

Linea ist das erste Layer 2, das ETH auf Protokollebene verbrennt. Genauer gesagt: 20 % aller Netto-Transaktionsgebühren (in ETH) werden geburnt – das senkt das ETH-Angebot direkt, stärkt die L1-Wertsteigerung und unterstützt den langfristigen ETH-Kurs.

Damit stärkt Linea Ethereum – statt es auszubeuten wie viele andere L2s.

Bridged ETH bringt jetzt auch Staking-Yield

Anstatt dass ETH auf der L2 einfach nur rumliegt, bringt Linea echten ETH-Staking-Reward. Wer ETH bridgt, bekommt Staking-Erträge, die an LPs verteilt werden. Obendrauf kommen noch Erträge aus dem DeFi-Ökosystem auf Linea.

Das bedeutet: LPs bekommen Top-Rendite bei geringem Risiko – ohne dass ihr Kapital brachliegt.

Der größte Ecosystem-Fonds auf einem L2

Linea bringt auch den größten Community-Fonds, den ein Layer 2 je hatte. Die Verteilung ist ganz klar Ethereum-zentriert:

  • 75 % für Builder und Ökosystem-Projekte
  • 10 % für Early User
  • 15 % gehen an den ConsenSys-Treasury, aber mit 5 Jahren Lock-up

linea token allocation

🚫 Keine Insider. 🚫 Kein VC-Gewinnspiel. 🚫 Keine Ausbeutung.
Nur ein fairer, Ethereum-naher Launch – ganz wie bei der Genesis von ETH.

Verwaltet von echten Ethereum-Projekten

Der Fonds wird vom neuen Linea-Konsortium gesteuert – ein Gremium aus bekannten Ethereum-Projekten, darunter:

  • EigenLayer
  • ENS Domains
  • SharpLink
  • Status
  • ConsenSys

Noch mehr Mitglieder sollen bald folgen. Die Verwaltung bleibt also komplett in ETH-Händen.

Linea = Wo Ethereum gewinnt

Linea bringt alles, was sich Ethereum-Maxis wünschen:

  • Volle Ethereum-Kompatibilität
  • ETH als Gas
  • ETH-Burn
  • Kapital-effiziente Mechanismen
  • Community-zentrierte Tokenomics
  • Governance durch vertrauenswürdige Ethereum-Player

Kurz gesagt: Das Ethereum-zentrierteste L2, das es je gab.

Anna-Lena Hoffmann
Artikel Von

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen