Das Blockchain-Projekt Everipedia hat am 20. Juni seine neue Plattform 2.0 in der Betaversion veröffentlicht und seine Roadmap angepasst.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Was ist Everipedia?
Everipedia ist eine Onlineenzyklopädie, die im Jahre 2014 gegründet wurde. Hinter dem Projekt steht das profitorientierte Unternehmen Everipedia Inc. Der Name ist eine Mischung aus den englischen Worten “Everything” und “Encyclopedia”. Ziel des Projektes ist es das am einfachsten zugängliche Onlinelexikon zu erschaffen und dabei auf die Einschränkungen von Wikipedia zu verzichten.
Everipedia baut auf der EOS Blockchain auf und benutzt den IQ-Token, um Autoren Anreize zu bieten, damit sie Inhalte auf der Plattform veröffentlichen. Am 9. August wurde das Projekt auf der EOS-Plattform lanciert.
Die Plattform ist eine Art DAO beim Verwalten der Inhalte. Alle Nutzer, die IQ-Token halten, haben Mitspracherecht und können durch Wählen entscheiden welche neuen Beiträge oder Änderungen dazukommen.
Am 8. Februar 2018 erhielt Everipedia ein Investment von 26,5 Mio. Euro von Block.One und Galaxy Digital LP.
Was ist neu?
- Das Design wurde modernisiert und die Reaktionszeiten der grafischen Oberfläche verbessert.
- Mobile Anwendungen wurden optimiert und verbessert.
- Das Anmelden wurde vereinfacht.
- Der Editor wurde erweitert und optimiert.
- Aktivitätsfeed und Live-Chat wurden erweitert.
- Die Versionsgeschichte der Artikel wurde vereinfacht und verbessert.
Die neue Roadmap
Q3 2019
- Unterstützung mehrerer Sprachen.
- Die Möglichkeit sich mit der E-Mail Adresse anzumelden.
- Die Möglichkeit über mobile Geräte Inhalte zu bearbeiten.
- Ein neues Werkzeug zum Erstellen von Zitaten und verlässlichen Referenzen.
- Integration von anderen Medien (Tweets, Fotos, Videos, Gifs, Instagram, Youtube, Facebook…) wird verbessert.
- Neue Vorlagen vereinfachen es Autoren ihre Artikel zu verfassen.
- Highscore Liste wird die täglichen, monatlichen und allzeit stärksten Beiträge anzeigen.
- Nutzer können zwischen verschiedenen Versionen eines Artikels intuitiv wechseln.
- Editing Streaks werden zusätzlich spielerische Anreize für das Bearbeiten der Artikel setzen.
Q4 2019
- Verbesserte Profile von Autoren ermöglichen das Teilen ihrer Aktivitäten mit anderen Nutzern.
- Eine neue Homepage mit verbesserter Personalisierung.
- Durch einen verbesserten Chat können Autoren besser kommunizieren.
- Durch kuratierte Listen können Nutzer einfacher Sammlungen erstellen und Inhalte besser organisieren.
- Erweiterte Benachrichtigungen halten Nutzer über die Artikel, denen sie folgen, auf dem Laufenden.
2020
- Personalisierungen ausbauen.
- Innovationen des IQ Netzwerkes (darüber wird bald mehr veröffentlicht werden).
- Neue Werkzeuge werden die Zusammenarbeit zwischen Autoren vereinfachen.
Fazit zum Wikipedia der Blockchain
Durch sein innovatives Verwaltungs- und Anreizsystem ist Everipedia durchaus eine interessante Alternative zu Wikipedia. Allerdings ist es noch nicht auf Deutsch verfügbar. Dennoch lohnt sich eventuell schon jetzt ein Blick auf die Plattform.
Haftungsausschluss
Der Autor ist selbst in Kryptowährungen investiert. Er ist kein Finanzberater und bringt lediglich seine Meinung zum Ausdruck. Jeder, der eine Investition in Kryptowährungen in Erwägung zieht, sollte sich über diese, zu den hochriskanten Anlageklassen zählenden, Vermögenswerte umfassend informieren.
Kryptowährungen kannst du auf Binance*, Coinbase* oder eToro* kaufen. Hier geht es zu unserem ->Starterkit.
Du fandest diesen Artikel interessant und möchtest dich mit uns darüber austauschen?
Folge uns auf Twitter, Instagram, Facebook, Steemit und tritt unserem Telegram News Kanal oder Newsletter bei.
Oder tritt einfach unserer Telegram Diskussions-Gruppe bei.
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diesen Link etwas kaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Damit kannst du uns unterstützen, der Preis verändert sich dabei für dich nicht.
Das könnte dich auch interessieren
More from Crypto News
Cryptoticker Premium für 1 EUR / Tag testen! Bitcoin Kurs-Prognosen, Metaverse, NFTs uvm.
Das neue Jahr 2022 ist mit großen Schritten anmarschiert. Auch wenn der Bitcoin, Ethereum & Co. nicht gerade optimal in …
Nach der Bankenkrise: Die sichersten 3 Kryptowährungen am Markt
Was sind im Moment die sichersten Kryptowährungen am Markt? Wir stellen die 3 Coins vor, die im Moment wohl am …
Cardano Kurs wieder am Explodieren – Sehen wir die Altcoin-Rallye?
Der Cardano Kurs konnte gerade in den letzten Tagen wieder stark ansteigen. Kann dies ein Anzeichen für eine neue Altcoin-Rallye …
Bitcoin Prognose für das Jahresende 2023 – Sind 60.000 Dollar möglich?
Kann der Bitcoin Kurs bis zum Jahresende 2023 weiterhin massiv ansteigen? Wir geben eine Bitcoin Prognose für das Jahresende 2023 …