Ethereum Kurs explodiert auf über 3.600 Dollar - Auch Solana steigt massiv

Der Ethereum Kurs übersteigt aufgrund von ETF-Gerüchten die Marke von 3.600 US-Dollar. Auch Solana, Bitcoin und Avalanche verzeichnen große Gewinne.

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

Ethereum Kurs
Categories: Avalanche

In diesem Artikel befassen wir uns mit dem jüngsten Kursanstieg von Ethereum, Solana und Bitcoin sowie mit anderen Kryptowährungen, die zu den Spitzenreitern gehören. Kann vor allem der Ethereum Kurs nach der möglichen Genehmigung der Spot ETFs weiter explodieren?

Ethereum und Bitcoin führen den Angriff an

Der Kryptomarkt erlebt derzeit einen deutlichen Aufschwung. Ethereum (ETH) ist aufgrund von Gerüchten, dass ein ETH-basierter börsengehandelter Fonds (ETF) bald in den USA zugelassen werden könnte, in die Höhe geschnellt. Der Preis von Ethereum liegt jetzt bei über 3.600 Dollar, was einen Anstieg von 19 % innerhalb des letzten Tages bedeutet. Auch Bitcoin (BTC) verzeichnete einen dramatischen Anstieg und erreichte 71.000 Dollar, was eine Welle von Liquidationen auslöste.

Solana und Avalanche unter den Top-Gewinnern

Solana (SOL), die fünftgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, erlebt ebenfalls einen starken Aufwärtstrend. Der Preis von Solana ist in den letzten 24 Stunden um mehr als 8 % gestiegen und liegt nun bei 184,38 Dollar. Er muss jedoch noch um weitere 29% steigen, um sein Allzeithoch von 259 Dollar im Jahr 2021 zu erreichen.

SOLUSDT_2024-05-21_10-57-38.png
SOL/USDT Tageschart - TRADINGVIEW

Avalanche (AVAX) ist ein weiterer herausragender Performer auf dem Kryptomarkt. Es ist in den letzten Tagen um fast 11 % gestiegen und wird jetzt bei 39,78 Dollar gehandelt. Avalanche ist beliebt für seine Verwendung in dezentralisierten Apps und machte letztes Jahr Schlagzeilen, als J.P. Morgan seine Blockchain nutzte, um Investmentportfolios zu tokenisieren.

AVAXUSDT_2024-05-21_10-59-16.png
AVAX/USDT Tageschart - TRADINGVIEW

Ethereum ETF Gerüchte wecken Marktoptimismus

Der jüngste Anstieg des Ethereum Kurses ist größtenteils auf die Spekulationen zurückzuführen, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) bald einen ETF auf ETH genehmigen könnte. Eine solche Genehmigung würde es Anlegern ermöglichen, über an traditionellen Börsen gehandelte Aktien in Ethereum zu investieren. Dieser potenzielle Schritt folgt auf die Genehmigung von 11 Bitcoin-ETFs durch die SEC im Januar, obwohl die Aufsichtsbehörde bisher gezögert hat, ein ETH-Äquivalent zu genehmigen.

Das Interesse der Wall Street an Ethereum-ETFs

Mehrere große Wall-Street-Firmen, darunter BlackRock, Grayscale und VanEck, haben die Genehmigung zur Auflegung von Spot-ETH-ETFs beantragt. Jüngste Gerüchte deuten darauf hin, dass diese ETFs bald genehmigt werden könnten, was den Optimismus auf dem Markt wieder anfacht. Bis vor kurzem schienen die Chancen auf eine Zulassung gering zu sein, aber die aktuelle Marktstimmung deutet auf einen möglichen Umschwung hin.

Fazit

Der Markt für Kryptowährungen erlebt derzeit erhebliche Zuwächse, wobei Ethereum, Bitcoin, Solana und Avalanche besonders im Fokus stehen. Die potenzielle Genehmigung eines Ethereum-Spot-ETFs durch die SEC ist der Hauptgrund für diese Begeisterung. Anleger sollten die regulatorischen Entwicklungen und Markttrends im Auge behalten, wenn sie ihre nächsten Schritte erwägen.

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.