Ethereum Kurs Prognose: Kann ETH bald 4.000 Dollar erreichen?
Kann der Ethereum Kurs durch die Genehmigung der Ethereum Spot ETFs auf 4.000 Dollar explodieren? Wir geben in diesem Artikel eine Ethereum Prognose ab.
Am Montag stiegen die Kurse der Kryptowährungen sprunghaft an, wobei Ethereum (ETH) um 19,24 % zulegte und den Tag bei 3.662 Dollar beendete. Dieser starke Anstieg wurde durch die positive Marktstimmung bezüglich der Pläne der SEC für die ersten Ethereum-Spot-ETF-Anträge angetrieben.
Erhöhte Chancen für ETH-Spot-ETF-Zulassung
Eric Balchunas, ein leitender ETF-Analyst bei Bloomberg Intelligence, löste die Hausse aus, indem er die Chancen für eine Genehmigung von Ethereum Spot ETFs durch die SEC von mageren 25 % auf schwindelerregende 75 % erhöhte. Balchunas zitierte Insidergerüchte, die darauf hindeuteten, dass die SEC eine dramatische Kehrtwende in dieser zunehmend politisierten Angelegenheit inszenieren könnte, was ein hektisches Gerangel unter den Marktteilnehmern auslöste, die zuvor davon ausgegangen waren, dass die Anträge abgelehnt würden.
Mögliche Katalysatoren und Fristen
Der erneute Optimismus rund um die Ethereum Spot ETFs rührt von Berichten her, dass die SEC die Börsen aufgefordert hat, ihre 19b-4-Anträge zu aktualisieren, ein entscheidender Schritt im Genehmigungsprozess. Diese Entwicklung hat die Bühne für einen intensiven Prüfungszeitraum bereitet, in dem mehrere prominente Emittenten auf ihre endgültigen Fristen warten.
Für VanEck Ethereum ETF und ARK 21Shares Ethereum ETF läuft die Frist am 23. Mai bzw. 24. Mai ab. Der Hashdex Nasdaq Ethereum ETF folgt dicht dahinter mit einer endgültigen Frist am 30. Mai, während die Frist für den Grayscale Ethereum Trust auf den 23. Juni festgelegt wurde. Interessanterweise hat der Grayscale Ethereum Futures Trust vor kurzem seinen Antrag auf einen ETH-Spot-ETF zurückgezogen, bevor die Spekulationen über eine mögliche SEC-Genehmigung aufflammten.
Weitergehende Auswirkungen auf den Kryptomarkt
Eine SEC-Zulassung für die Ethereum Spot ETFs könnte weitreichende Auswirkungen auf den breiteren Kryptomarkt haben. Historisch gesehen hat die SEC ETH als ein Wertpapier eingestuft, und eine Genehmigung für ETH-Spot-ETFs könnte eine seismische Verschiebung in der regulatorischen Landschaft bedeuten und möglicherweise den Weg für andere Kryptowährungen ebnen, die als Waren klassifiziert werden.
Bitcoin (BTC), das Flaggschiff unter den Kryptowährungen, profitierte ebenfalls von der Aufwärtsstimmung und stieg am Montag um 6 % auf einen beachtlichen Wert von über 70.200 Dollar. Heute konnte der Bitcoin Kurs auf über 71.000 Dollar steigen. Dies ist das erste Mal seit dem 11. April, dass BTC die 70.000 Dollar-Marke halten konnte.
Technische Analyse und Ausblick
Aus technischer Sicht handelt Ethereum derzeit oberhalb der 50- und 200-Tage-EMAs (Exponential Moving Averages) und sendet damit zinsbullische Preissignale an den Markt. Sollte der Ethereum Kurs aus der 3.750 Dollar-Marke ausbrechen, könnten die Bullen die 3.835 Dollar-Widerstandsmarke ins Visier nehmen, und ein Durchbruch über diese Marke würde die begehrte 4.000 Dollar-Marke ins Spiel bringen.
Sollte der Ethereum Kurs hingegen unter die 3.500 Dollar-Marke fallen, könnten die Bären die Kontrolle übernehmen und den Preis in Richtung der 3.244 Dollar-Unterstützung drücken. Der 14-Perioden-RSI (Relative Strength Index) von 71,02 deutet jedoch darauf hin, dass sich ETH derzeit im überkauften Bereich befindet, was darauf hindeutet, dass sich der Verkaufsdruck verstärken könnte, sobald sich der Preis der Marke von 3.800 $ nähert.
Ist es ein guter Zeitpunkt, Ethereum zu kaufen?
Angesichts der möglichen Genehmigung von Ethereum Spot ETFs durch die SEC und der positiven Auswirkungen, die dies auf den Kryptomarkt haben könnte, fragen sich Anleger vielleicht, ob jetzt ein guter Zeitpunkt zum Kauf von ETH ist. Obwohl der jüngste Preisanstieg aufregend ist, ist es wichtig, vorsichtig zu sein und gründliche Recherchen anzustellen, bevor man investiert.
Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.