Wie du Ethereum mit Arbitrum verbindest (Arbitrum Bridge Einrichtung)
Wie funktioniert die Arbitrum Bridge und wie verbindest du das Ethereum Netzwerk mit Arbitrum? Wir geben dazu eine kompakte Anleitung.
Arbitrum, eine Ethereum Layer 2-Skalierungslösung, bietet eine schnellere Transaktionsverarbeitung und niedrigere Gebühren bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit des Ethereum-Netzwerks. Die Nutzer können diese Vorteile genießen und an einer Vielzahl dezentraler Anwendungen (dApps) und DeFi-Protokollen teilnehmen, indem sie Ethereum (ETH) mit Arbitrum verbinden. Dieser Artikel führt durch den Prozess, wie du Ethereum mit Arbitrum verbindest und mit der Arbitrum Bridge beginnst.
Was ist Arbitrum?
Arbitrum ist eine Layer-2-Lösung für die Ethereum Blockchain. Durch die Übernahme des Sicherheitsmodells von Ethereum sind die Kosteneinsparungen zehnmal höher. Arbitrum ist ein optimistisches Layer-2-Rollup, das dabei hilft, Ethereum-Transaktionen zu beschleunigen und zu skalieren.
Wie überbrückst du die ETH mit Arbitrum?
Schritt 1: Einrichten einer Wallet
Du musst über ein kompatibles Ethereum-Wallet verfügen, bevor du ETH mit Arbitrum verbinden kannst. MetaMask ist bei Benutzern eine beliebte Option. Überprüfe, ob du die neueste Version deines bevorzugten Browsers (Chrome oder Firefox) installiert hast. Wenn du noch kein Ethereum-Wallet hast, erstelle oder importiere eines!
Schritt 2: MetaMask mit dem Ethereum-Mainnet verbinden
Starte MetaMask und stellen sicher, dass das oben in der Benutzeroberfläche ausgewählte Netzwerk „Ethereum Mainnet“ ist! Wenn nicht, klicke auf den Netzwerknamen und wähle „Ethereum Mainnet“ aus dem Dropdown-Menü aus!
Schritt 3: ETH im Ethereum Mainnet beziehen
Wenn du noch keine ETH im Ethereum-Mainnet hast, musst du dir diese besorgen. Du kannst ETH an verschiedenen Börsen kaufen, dezentrale Börsen (DEXs) nutzen oder sie von einer anderen Ethereum-Adresse erhalten. Du kannst Ethereum auch bei eToro kaufen.
Schritt 4: Zugriff auf die Arbitrum Bridge
Um ETH mit Arbitrum zu verbinden, musst du dir zunächst Zugang zur Arbitrum Bridge verschaffen. Besuche die Arbitrum-Website oder gebe „Arbitrum Bridge“ in deine bevorzugte Suchmaschine ein! Um auf die Brücke zuzugreifen, klicke auf den Link!
Schritt 5: MetaMask mit der Arbitrum Bridge verbinden
Klicke auf der Arbitrum Bridge-Oberfläche auf die Schaltfläche „Wallet verbinden“! MetaMask fordert dich auf, die Verbindung zu bestätigen. Um fortzufahren, bestätige die Verbindung!
Schritt 6: Starte den Bridge-Prozess
Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird die Bridge-Schnittstelle angezeigt. Um den Bridge-Prozess zu starten, wähle „Bridge Assets“ oder eine ähnliche Option!
Schritt 7: Auswahl der Währung und des Betrags
Wähle in der Bridge-Schnittstelle die Währung aus, die du vom Ethereum Mainnet zu Arbitrum überbrücken möchtest! Wähle ETH aus der Liste der verfügbaren Optionen aus! Gebe die Menge an ETH ein, die du überbrücken möchtest!
Schritt 8: Bridge-Bestätigung
Prüfe die Transaktionsdetails gründlich, einschließlich der Netzwerkgebühren der Bridge-Transaktion! Überprüfe, ob die Informationen korrekt sind! Verwende die MetaMask, um die Transaktion zu bestätigen und zu autorisieren! Warte dabei, bis die Transaktion im Ethereum Mainnet verarbeitet und bestätigt wurde!
Schritt 9: Überprüfung des Bridge-Abschlusses
Nachdem die Transaktion im Ethereum Mainnet bestätigt wurde, wird die Bridge-Schnittstelle aktualisiert, um den Abschluss des Bridge-Prozesses anzuzeigen. Arbitrum akzeptiert nun die von dir überbrückten ETH.
Schritt 10: Wechsel zum Arbitrum Netzwerk
Um dApps und DeFi-Protokolle auf Arbitrum nutzen zu können, musst du zunächst dein MetaMask-Netzwerk auf Arbitrum umstellen. Klicke in MetaMask auf den Netzwerknamen und wähle „Arbitrum“ oder „Arbitrum Mainnet“ aus der Liste der verfügbaren Netzwerke aus!
Schritt 11: Bestätigen des ETH-Guthabens auf Arbitrum
Öffne dein MetaMask-Wallet, nachdem du zum Arbitrum-Netzwerk gewechselt bist! Überprüfe, ob dein ETH-Guthaben auf Arbitrum dem Betrag entspricht, den du in Schritt 7 überbrückt hast!
Schritt 12: Arbitrum erkunden und nutzen
Glückwunsch! Du hast die ETH erfolgreich mit Arbitrum verbunden und kannst die Plattform nun erkunden und nutzen. Besuche alle von Arbitrum bereitgestellten dApps, DeFi-Protokolle oder andere Ethereum-kompatible Anwendungen! Mit Smart Contracts kann interagiert, Token gehandelt, Liquidität bereitgestellt werden usw.
Zusammenfassung
Die Überbrückung von Ethereum zu Arbitrum ist ein unkomplizierter Vorgang, der mit einer MetaMask-Wallet oder einer Wallet, die WalletConnect unterstützt, durchgeführt werden kann. Du kannst beginnen, die Arbitrum-Plattform zu nutzen und neue Dapps zu entdecken. Dazu befolgst du die in diesem Artikel beschriebenen Schritte. Bevor du mit dem Bridging beginnst, stelle sicher, dass du alle Anweisungen befolgst und das richtige Netzwerk ausgewählt hast! Bedenke außerdem, dass die Verwendung von Bridges die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Fehler in Smart Contracts auftreten!
Suchst du ein Tool zur Chartanalyse, welches dich nicht mit Community Nachrichten und anderen Geräuschen ablenkt? Schau dir doch einmal GoCharting an! Dies ist ein leicht zu nutzendes Online Chart Tool, welches keine Downloads oder Vorwissen benötigt.
Klicke hier, um einen 10% Rabatt auf deine erste Zahlung (monatlich oder jährlich) zu erhalten!
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Steffen Rathmann
Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.
Mehr Artikel auf Cryptoticker
Alle anzeigenRegelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.
Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.