Die 5 größten Bitcoin ETFs 2025

Bitcoin ETFs verändern die institutionelle Adoption. Hier sind die fünf größten Bitcoin ETFs nach Vermögen und warum sie für Anleger wichtig sind.

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann

Bitcoin ETF
Categories: ETFs

Was ist ein Bitcoin ETF?

$Bitcoin ist längst mehr als nur eine digitale Währung. Mit der Einführung von Exchange-Traded Funds (ETFs) sind Kryptowährungen wie Bitcoin für Unternehmen, institutionelle Anleger und auch für normale Trader viel einfacher zugänglich geworden.

Ein ETF ist ein Fonds, der an der Börse gehandelt wird und Vermögenswerte wie Aktien, Rohstoffe oder – wie hier – Bitcoin hält. Anstatt Bitcoin direkt zu kaufen, erwerben Anleger Anteile eines Bitcoin ETF, der den Kurs des Coins abbildet. Das macht den Einstieg einfacher, da man sich nicht mit Wallets, privaten Schlüsseln oder komplizierten Regulierungen beschäftigen muss.

Warum Unternehmen und Institutionen in Bitcoin ETFs investieren

Für Firmen bieten Bitcoin ETFs klare Vorteile:

  • Einfachheit: Zugang zu Bitcoin ohne sich um Verwahrung oder Technik kümmern zu müssen.
  • Liquidität: ETFs lassen sich wie Aktien handeln, was schnelles Ein- und Aussteigen möglich macht.
  • Regulierung: ETFs sind strukturierte Finanzprodukte und geben Anlegern mehr Vertrauen als unregulierte Börsen.

Wenn große Fonds oder Unternehmen ihre ETF-Bestände aufstocken, zeigt das Vertrauen in Bitcoin. Werden Bestände hingegen reduziert, kann das Verkaufsdruck erzeugen und die Stimmung belasten.

Je mehr Bitcoin ETFs auf den Markt kommen, desto stärker wächst die Konkurrenz – das führt oft zu geringeren Gebühren und mehr Auswahl für Trader. Insgesamt steigert eine wachsende ETF-Landschaft die Akzeptanz und Legitimität von Bitcoin.

Was das für Krypto-Trader und Investoren bedeutet

Für Trader bringen Bitcoin ETFs mehr institutionelles Kapital in den Markt, was oft für mehr Stabilität und Liquidität sorgt. Für langfristige Investoren sind ETFs ein Weg, wie Pensionsfonds, Hedgefonds oder große Firmen in Bitcoin investieren können.

Allerdings können ETFs auch die Volatilität verstärken: Wenn große Player verkaufen, kann das spürbare Korrekturen im Markt auslösen.

Die Top 5 größten Bitcoin ETFs 2025

Hier sind die fünf größten Bitcoin ETFs nach verwaltetem Vermögen (AUM):

1. iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) – 84.347,70 Millionen USD

2. Fidelity Wise Origin Bitcoin Fund (FBTC) – 22.318,90 Millionen USD

  • Fidelity bringt seine vertrauenswürdige Vermögensverwaltungsmarke in den Bitcoin-Bereich und spricht konservative institutionelle Investoren an.
  • Details von Fidelity

3. Grayscale Bitcoin Trust ETF (GBTC) – 19.305,90 Millionen USD

  • Einst der größte Bitcoin-Fonds, bevor ETFs genehmigt wurden, ist GBTC immer noch ein bedeutender Akteur mit über 19 Milliarden USD an Vermögenswerten.
  • Über GBTC bei Grayscale

4. Grayscale Bitcoin Mini Trust ETF (BTC) – 5.188,69 Millionen USD

  • Eine kleinere Version von GBTC, entwickelt für Kosteneffizienz und breitere Zugänglichkeit.

5. ARK 21Shares Bitcoin ETF (ARKB) – 4.741,23 Millionen USD

  • Unterstützt von Cathie Woods ARK Invest, richtet sich dieser ETF an innovative und wachstumsorientierte Investoren.
  • ARK 21Shares Details

Bitcoin ETFs als Brücke zur Zukunft

Bitcoin ETFs sind mehr als nur Finanzprodukte – sie sind eine Brücke zwischen klassischer Finanzwelt und digitalen Assets. Sie ermöglichen Firmen einen sicheren Einstieg, sorgen für mehr Liquidität und fördern die breitere Adoption bei Kleinanlegern.

Mit jeder neuen ETF-Zulassung weltweit steigt die Chance, dass Bitcoin ein fester Bestandteil von institutionellen Portfolios wird – und damit endgültig in der globalen Finanzwelt verankert ist.

Anna-Lena Hoffmann
Artikel Von

Anna-Lena Hoffmann

Anna-Lena Hoffmann ist eine talentierte Schriftstellerin aus Hamburg. Ihre Arbeit untersucht oft die Schnittstelle zwischen Technologie und Kryptowährungen. Anna begann ihre Reise in der Blockchain-Welt im Jahr 2017 und ist selbst Krypto-Händlerin und Investorin.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen