Das Wahlergebnis ist da! – Was bedeutet die Bundestagswahl für den Bitcoin?

Was bedeutet das Ergebnis der Bundestagswahl für den Bitcoin und Kryptowährungen? Welche Koalition wird was für den Bitcoin tun?

Steffen Rathmann

Steffen Rathmann

image

Das Wahlergebnis ist da! Deutschland hat gewählt und für einen Krimi an der Wahlurne gesorgt. Das Kopf-an-Kopf Rennen sieht nach den Hochrechnungen die SPD gegen die Union allerdings vorne. Eine Ampel Koalition oder eine Jamaika Koalition sind nun wahrscheinlich. Was bedeutet das Wahlergebnis der Bundestagswahl für den Bitcoin und den Kryptomarkt? Eine Analyse.

Was ist passiert? Das Wahlergebnis zusammengefasst

In den Umfragen vor der Wahl hatte die SPD noch einen Vorsprung auf die regierende Union. In der Wahl kam es nun zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen. Allerdings konnte sich die SPD knapp durchsetzen. Die Grünen kommen deutlich abgeschlagen auf Platz 2. FDP und AFD folgen auf den weiteren Plätzen mit zweistelligen Prozentwerten. Die Linke schafft es mit 4,9 Prozent wohl nicht in den Bundestag. 

Laut Hochrechnung kurz vor 1 Uhr sind die Ergebnisse wie folgend:

Nun kommen zwei Koalitionen in Frage: Die Ampel Koalition aus SPD, Gründe und FDP sowie die Jamaika Koalition aus Union, Grüne und FDP. 

Doch was bedeuten die Bundestagswahl und diese Koalitionen für den Bitcoin? Die Parteien haben in Sachen Kryptowährungen unterschiedliche Ansätze. Wir haben bereits zu den Wahlprogrammen im Vorfeld der Wahl aufgeklärt. Schaue dir Teil 1 und Teil 2 unserer großen Analyse an!

Die Folgen der Bundestagswahl für den Bitcoin – Die Ampel Koalition

Eine Ampel Koalition aus SPD, Grüne und FDP wird nicht unbedingt eine kryptofreundliche Regierung stellen. Die SPD stellt sich gegen jede Art von Privatisierung von Zahlungsmitteln und damit auch gegen den Bitcoin. Die Partei wird in der Koalition den größten Einfluss haben und mit Olaf Scholz in dieser Konstellation den Kanzler stellen. Auch die Grünen sind als „Umweltpartei“ stark kritisch gegenüber dem Bitcoin.

Die FDP könnte in dieser Konstellation einen Gegenpol stellen. Als freiheitlich und wirtschaftsfreundliche Partei ist die FDP eher positiv gegenüber Kryptowährungen eingestellt. Die Partei begrüßt „alternative Tauschmittel“ und kritisiert sogar leicht das derzeitige Bankensystem. Dennoch wird das Thema Krypto in dieser Koalition eher keine große Rolle spielen. Wenn es aufkommt, drohen eher stärkere Restriktionen.

Die Folgen der Bundestagswahl für den Bitcoin – Die Jamaika Koalition

Sollten die Grünen und FDP doch mit der Union koalieren, könnte es zur Jamaika Koalition kommen. Die Union brachte im Jahr 2019 eine Blockchainstrategie auf den Weg. Auch sollen laut der Partei elektronische Wertpapiere realisiert werden. In einer Jamaika Koalition könnten Kryptowährungen etwas besser wegkommen. Doch auch die CDU/CSU ist bekannt für die Erhöhung von Regulierungen. Sie ist eine wirtschaftsfreundlichere Alternative zur SPD, doch nicht unbedingt vertrauenswürdig zum Thema Bitcoin. 

In beiden Koalitionen sollte das Thema Bitcoin und Kryptowährungen kaum Beachtung finden. Aufgrund des Einflusses der Grünen könnten Restriktionen drohen, vor allem bei einer Ampel. Die FDP könnte intervenieren, was ihr aber kaum zuzutrauen ist. Letztlich wird sich aber in der realen Politik zum Thema Bitcoin nach der Bundestagswahl wenig ändern.

Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!

Steffen Rathmann
Artikel Von

Steffen Rathmann

Steffen ist approbierter Arzt mit Abschluss in der Humanmedizin an der Universität Rostock. Neben seines Studiums investierte er regelmäßig in den Krypto-Markt und eignete sich intensives Wissen über Technologien und Marktentwicklung an. Steffen verfasst regelmäßige Artikel für Cryptoticker über die aktuellen Entwicklungen am Markt.

Regelmäßige Updates zu Web3, NFTs, Bitcoin & Preisprognosen.

Bleibe auf dem Laufenden mit CryptoTicker.

Mehr Artikel auf Cryptoticker

Alle anzeigen