Der Bitcoin hat nach den Verboten in China einiges an Wert verloren. Eine große Konsolidierung wie im Frühjahr und Sommer ist aber unwahrscheinlich. Es gibt einige Gründe, warum die letzten China Verbote sich weniger heftig auswirken. Kommt es aber im vierten Quartal zu einem Bitcoin Bullenmarkt? Wir nennen dir 2 Gründe, die dafür sprechen.
Bitcoin Kurs Absturz nach China Verboten – Schlechter September setzt sich fort
Der Bitcoin Kurs hat in den letzten Tagen einen leichten Absturz erlebt. Dies hängt vor allem mit den neuen Verboten aus China zusammen. Die chinesische Regierung hat alle Transaktionen von chinesischen Bürgern auf ausländischen Krypto-Börsen verboten. Damit sank der Kurs von fast 50.000 Dollar auf unter 42.000 Dollar.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Damit setzt sich der schwache September fort, in dem der Bitcoin Kurs sich erst seitwärts und nun nach unten bewegte. Doch kann sich der Bitcoin wieder nach oben bewegen? Im vierten Quartal könnte wieder ein Bitcoin Bullenmarkt folgen. Die folgenden zwei Gründe sprechen für einen Aufwärtstrend vom Bitcoin:
Bitcoin Bullenmarkt Grund 1: Historische Bullenmärkte im vierten Quartal
Wenn wir die Kursentwicklung des Bitcoin voraussagen wollen, können wir uns kurz- und mittelfristig auf Kursanalysen verlassen. Langfristige Entwicklungen lassen sich aber auch sehr gut anhand von historischen Entwicklungen des Bitcoin Kurses ablesen. So ist der schwache September nichts Neues. Historisch gesehen ist der September ein Monat, in dem der Bitcoin Kurs eher fällt.
Das vierte Quartal ist historisch gesehen das stärkste Quartal für den Bitcoin. Dies lässt sich vor allem anhand des großen Bullenmarktes 2017 sehen, als der Bitcoin extreme Sprünge nach oben machte und erstmals die 20.000 US-Dollar knackte. Diese Entwicklung begann im vierten Quartal und erreichte zum Jahreswechsel einen Höhepunkt. Diese Entwicklung könnte sich auch 2021 wiederholen.
Bitcoin Bullenmarkt Grund 2: Gute Fundamentaldaten
Seit einiger Zeit zeigen sich bereits gute Fundamentaldaten für den Bitcoin. Das beliebte Stock-to-Flow-Modell prophezeit, dass der Bitcoin sich in den kommenden Monaten noch nach oben bewegen wird. Denn laut dem Modell ist die Kryptowährung zur Zeit stark unterbewertet. Deshalb ist ein Bitcoin Bullenmarkt sehr wahrscheinlich.
Der „faire“ Preis für den Bitcoin würde laut dem Modell bei 110.000 Dollar liegen. Ob dieser Wert in 2021 noch erreicht wird, ist zwar unwahrscheinlich. Doch er zeigt, dass ein Bitcoin Bullenmarkt schon überfällig ist. Brennende Fragen nach Regulierungen beschäftigen die Anleger gerade stark. Doch sollten in Zukunft Zweifel ausgeräumt sein, ist der Weg zu den 100.000 Dollarn in den letzten Monaten des Jahres wohl offen.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Bitcoin Kurs fällt unter 36.000 Dollar – Kommt der Crash zurück auf 30.000?
Kann der Bitcoin Kurs wieder auf die Marke von 30.000 Dollar zurückfallen, wenn die Klagen gegen Binance ihre Auswirkungen zeigen?
Kryptowährungen-Crash naht: SEC in Bewegung und Krypto-Winter naht?
Durch die Klagen der SEC gegen Binance und Kraken droht ein Crash der Kryptowährungen. Wie stark können die Kurse fallen?
Javier Milei gewinnt in Argentinien – Wird er Bitcoin einführen?
Der libertäre Präsidentschaftskandidat Javier Milei hat in Argentinien gewonnen. Wird er jetzt den Bitcoin als Währung einführen?