Der Bitcoin kämpft gerade mit den negativen Nachrichten aus China. Die chinesische Regierung hat es den eigenen Bürgern verboten, Bitcoin auf ausländischen Börsen zu erwerben. Danach brach der Bitcoin Kurs ein. Allerdings ist der Schaden geringer als beim Bitcoin Mining Verbot im Frühjahr. Wir nennen 3 Gründe, warum der Bitcoin diesmal nicht so stark eingebrochen ist.
Grund 1, warum der Bitcoin besser durch die China Krise kommt – Schock-Faktor
Der Schock-Faktor bei den beiden Events war sehr unterschiedlich. Das Verbot von Bitcoin Mining im Frühjahr kam eher unerwartet innerhalb eines starken Bullenmarktes. Zwar gab es schon früher einige Probleme mit Verboten in anderen Ländern (z.B. in Indien), doch der Schock von dieser Nachricht war extrem groß.
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Der Bitcoin befand sich gerade in einem Bullenmarkt und stellte vorher neue Allzeithochs auf. Viele Analysten sahen schon den Weg zu den 100.000 Dollarn weit offen. Die weitreichenden Verbote im bevölkerungsreichsten Land der Erde erschütterten die Anleger und führten zu extremen Abverkäufen. Dies ist bei den erneuten Verboten im September nicht der Fall. Für die Anleger sind schlechte Nachrichten für den Bitcoin aus China keine Besonderheit mehr.
Grund 2 – Zusätzliche negative Faktoren
Im Frühjahr kamen weitere negativen Nachrichten mit den China Verboten zusammen, die in ihrer Gesamtheit den Bitcoin Kurs crashen ließen. Vor allem Elon Musk sorgte mit seiner starken Kritik an der Umweltverträglichkeit des Bitcoins für eine negative Stimmung am Markt. Im Zusammenhang mit dem Einbruch der Hashrate nach den Schließungen der Bitcoin Mining Farmen in China sorgte dies für ein extrem bärisches Szenario.
Bei den neuen Verboten aus China haben wir diese zusätzlichen negativen Nachrichten nicht. Die Fundamentaldaten am Krypto-Markt waren lange sehr positiv. Die Einführung des Bitcoin als Landeswährung in El Salvador sorgte ebenfalls für gute Stimmung am Markt.
Grund 3, warum der Bitcoin besser durch die China Krise kommt – Unabhängigkeit von China
Ein großer Grund für den Absturz im Frühjahr war der Einbruch der Bitcoin Hashrate in Folge der Schließungen von Mining Farmen in China. Die Bitcoin Welt stellte fest, wie abhängig die wichtigste Kryptowährung von China war. Dies kritisierte der angesprochene Elon Musk sehr prominent bei Twitter, was dem Kurs weiter schadete.
Heutzutage haben sich die Bitcoin Mining Farmen in andere Länder verlagert. Die Energieversorgung des Bitcoin wird immer unabhängiger von einzelnen Ländern und energieeffizientere Lösungen sind am Kommen. Auch der Verlust chinesischer Anleger an Bitcoin Börsen schadet dem Kurs wohl eher nur kurzfristig. Langfristig sollte sich der Bitcoin Kurs von der erneuten China Krise besser erholen.
Wenn du weiterhin keine Nachrichten aus der Krypto-Welt verpassen willst, dann abonniere unbedingt unseren Premium Bereich!
Das könnte dich auch interessieren
More from Bitcoin News
Die große Bitcoin Prognose für den Juni 2023 – Crash auf 20.000 oder Bullrun in Richtung 40.000 Dollar?
Der Bitcoin geht in eine neue Marktphase und der kommende Monat wird sehr interessant. Wie sieht die Bitcoin Prognose für …
3 Gründe, warum du jetzt mit dem Investieren in Kryptowährungen anfangen solltest, um reich zu werden
Was sind 3 gute Gründe, warum du gerade jetzt damit anfangen solltest, in Kryptowährungen zu investieren, um reich zu werden?
200.000 oder 500.000 Dollar – Was ist das Ziel für den Bitcoin Kurs im kommenden Bullenmarkt?
Der Bitcoin Kurs könnte im Bullenmarkt, im Jahr 2025, einen massiven Anstieg sehen. Kann der Kurs auf 200.000 oder 500.000 …