Das chinesische Blockchain-Forschungsinstitut, eine Abteilung des Center for Information and Industry Developement (CCID), veröffentlicht in unregelmäßigen Abständen eine Rangliste der nach ihrer Ansicht besten Blockchains. Das aktuelle ist bereits das 19. der seit über einem Jahr erscheinenden Veröffentlichungen. Wir haben zuletzt von dem im April 2020 berichtet.
Beim Ranking werden den Projekten Punkte für verschiedene Kategorien gegeben: Basic-Tech (technische Grundlage), Applicability (Anwendbarkeit), Creativity (Kreativität).
Zurzeit haben wir ein spannendes Test-Angebot für dich! Du kannst unsere Premium-Mitgliedschaft im ersten Monat für 1€/Tag testen. Überlege dir, es zu testen, falls du im Krypto-Markt immer Up-To-Date sein möchtest! Du erhältst im Premium-Bereich Trading-Ideen sowie professionellen Trading-Support. Weiterhin erhältst du oftmals frühzeitig Informationen zu den neuesten Krypto-Trends! So konnten unsere Kunden auch verschiedene NFTs früh genug kaufen. Falls du Genaueres zu unserem Premium Test-Angebot lesen willst, dann klicke hier!
Wir stellen die 5 Führenden vor:
5. NEO
NEO ist eine Blockchain die oft als chinesisches Ethereum bezeichnet wird. Das ehemalige ANT-Shares wurde 2014 gegründet und 2017 in NEO umgewandelt. 2017 erlebte der Coin einen enormen Hype und stieg in die Top 20 der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung auf. Im letzten Jahr kündigte NEO an einen neuen Konsensmechanismus zu (dBFT 2.0) zu implementieren. Das Projekt unterstützt, wie Ethereum auch, Smart Contracts. NEO befindet sich bei Coingecko zurzeit auf Rang 21.
Bewertung des CCID:
- Grundlagentechnologie: 72 Punkte
- Anwendbarkeit: 27,7 Punkte
- Kreativität: 10,4 Punkte
- Gesamtpunktezahl: 110,1
4. Tron
Tron ist ein dPoS Projekt. Die Software für die Netzwerkknoten wird hauptsächlich in China entwickelt. Justin Sun ist der CEO der Tron Foundation und in der Kryptowelt vor allem wegen seines exzessiven Marketings bekannt. Beim letzten Ranking war Tron noch auf Platz 2 und musste nun 2 Ränge abtreten. Tron ist momentan auf Rang 17 bei Coingecko.
Bewertung des CCID:
- Grundlagentechnologie: 87,3 Punkte
- Anwendbarkeit: 28,4 Punkte
- Kreativität: 18,7 Punkte
- Gesamtpunktezahl: 134,4
3. IOST
IOST ist der große Gewinner unter den Top 5. Das letzte Mal war das Projekt noch auf Platz 5 und konnte nun 2 Ränge wettmachen. Es handelt sich bei IOST um eine Smart Contracts unterstützende Plattform, welche auf dem Proof of Belivability (PoB) Konsensmechanismus aufbaut. PoB ist eine Art Proof of Stake mit weiteren Kriterien um die Macht von verschiedenen Knoten zu bestimmen. IOST befindet sich im Moment auf Rang 110 bei Coingecko.
Bewertung des CCID:
- Grundlagentechnologie: 111,9 Punkte
- Anwendbarkeit: 20,3 Punkte
- Kreativität: 2,8 Punkte
- Gesamtpunktezahl: 135
2. Ethereum
Auch Ethereum konnte einen Platz zum letzten Ranking gut machen. Ethereum ist die erste Blockchain die turingvollständige dezentrale Programme (Smart Contracts) in die Blockchainwelt brachte. Heute baut auf die Plattform der Großteil der DeFi-Plattformen auf. Ethereum hat die größte Entwicklergemeinde momentan im Blockchainbereich, jedoch hat das Projekt mit Skalierungsproblemen zu kämpfen. Diese sollen schon bald mit Ethereum 2.0 gelöst werden. Ethereum ist nach Bitcoin das zweitgrößte Kryptowährungs-Projekt, die Marktkapitalisierung betreffend.
Bewertung des CCID:
- Grundlagentechnologie: 76,9 Punkte
- Anwendbarkeit: 29,8 Punkte
- Kreativität: 30,3 Punkte
- Gesamtpunktezahl: 137,1
1. EOS
EOS ist nach wie vor als Nummer 1 gerankt. Seit dem Start des Rankings hat das Projekt diese Position nicht abgetreten. EOS ist eine dPoS Blockchain dessen Knotensoftware (EOSIO) von Daniel Larimer, welcher auch als der Vater von Bitshares und Steem gilt, weiterentwickelt wird. Eine Besonderheit von EOS ist der hohe Datendurchsatz des Netzwerks und ein eigenes Ressourcenmodell, welches den Besitz von Ressourcen anstatt Transaktionskosten vorsieht. Die aktuell wohl wichtigste Entwicklung auf EOS ist die Social Media Plattform Voice.
Bewertung des CCID:
- Grundlagentechnologie: 105,4 Punkte
- Anwendbarkeit: 20,4 Punkte
- Kreativität: 22,7 Punkte
- Gesamtpunktezahl: 148,4
Weiteres zum Ranking
Hier ist die Rangliste bis Rang 37:

Wie beim letzten Mal rangiert Bitcoin auf Platz 14 und IOTA auf 37.
Trotz der einzelnen Bewertungskriterien ist das Ranking ziemlich undurchsichtig. Es ist nicht bekannt, wie genau es zu den Punktezahlen kommt. Deshalb verschafft das Ranking ein relativ subjektives Bild.
Bitcoin ist zu riskant?
Muss nicht sein - wirf einen Blick in unseren Bitcoin Kurs und informiere dich!
Oder suchst du nach dem aktuellen Bitcoin Euro Preis? Auch kein Problem!
Kurs Bitcoin, Ethereum Kurs, Ripple Kurs, IOTA Kurs
Das könnte dich auch interessieren
More from Analysen
Was sind die besten Bitcoin Wallets im Jahr 2022? – Eine Übersicht
Was sind die besten Bitcoin Wallets für das Jahr 2022? Wir stellen eine Auswahl an Bitcoin Wallets für jeden Geschack …
Otherside vom BAYC kommt – Wird die Apecoin Prognose beeinflusst?
Das Otherside von den Machern vom Bored Ape Yacht Club (BAYC) startet am 30.04.2022 um 18:00 Uhr deutscher Zeit. Doch …
Twitter Prognose – Wird Elon Musk die Twitter Aktie voranbringen?
Elon Musk, welcher zurzeit der reichste Mensch der Welt ist, hat am 25.04.2022 die Social Media Plattform "Twitter" für 44 …